cubase loopback test / platzierungsversatz

  • Ersteller peterbond
  • Erstellt am
P

peterbond

Registriert
21.01.09
Beiträge
6
Reaktionen
0
Punkte
9
helau leute,

da mein eigentliches interface (firebox) zur zeit irgendwie einstreuungen liefert, benutz ich grad den guten built in mic in als aufnahmemöglichkeit. ist völlig ok für mich.
auch ok ist es, mit riesiger [g=5]latenz[/g] aufzunehmen (brauche kein monitoring!).

jetzt will ich aber mithilfe von platzierungsversatz das aufgenommene an der rechten stelle wiederfinden.
das führte mich zum loopback test (steinberg-website).
wenn ich den jetzt auf entsprechende samples einstelle, bekomme ich trotz identischem versatz bei mehrfachem laufenlassen verschiedene ergebnisse, die mitunter um 50 oder 100 samples differieren.
arghhhhhh!

was ist da los, gibt es andere orte, die ich checken sollte? was ist mit dem verzögerungsausgleich, was macht der?

unter [g=77]vst[/g]-> experte hab ich derzeit

audio-priorität:hoch
preload: 2 sekunden
( ) niedrigere [g=5]latenz[/g] (is mir ja egal, eigentlich...)
( ) multi-prozessor-modus (ich dachte, das könnte synch-probleme mit sich ziehen)
( ) aufnahmelatenz berücksichtigen

1118 aufnahme-platzierungsversatz

...liegt das an der abspiel-[g=5]latenz[/g]?
ich hab von dem programm wenig ahnung und hab das alles bis jetzt nur nach gefühl eingestellt ;)

weiß jemand rat?

beste grüße,
lars
 
Meine Vermutung ist, dass dein PC ja nicht immer gleich ausgelastet ist. Manchmal prüft eventuell die Antivirensoftware irgendwelche Dateien oder andere Prozesse belegen die CPU mit Anfragen. . Dadurch könnte es zu den unterschiedlichen Werten bei der "Latenzmessung" kommen.
Wenn ich hier falsch liege, lasse ich mich gerne eines besseren belehren...

Gruß, TheRemix
 
Da muss uberhaupt garnichts eingestellt werden.
[g=539]Cubase[/g] hat automatischen Latenzausgleich.
Wegen 50 Samples brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen.

Mal ganz davon abgesehen,könntest Du für Deine
OnBoard-Soundkarte einfach mal den kostenlosen
Treiber ASIO4ALL herunterladen und installieren.
Eventuell bringt der Dir eine etwas gleichmässigere
[g=5]Latenz[/g], die weniger Schwankungen hat.

http://www.asio4all.com/

Ansonsten sind Deine Einstellungen vollkommen unsinnig.
Sie müssen so aussehen:

82a6b3363b.jpg
 
helau leute,

vielen dank erstmal.

ich mach mir da auch keine gedanken-ich HÖRTE versatzzeiten.
und bei 100 samples wären das ja ca. 2,2 ms. - ob ich das höre, weiß ich nicht (bin allerdings professioneller musiker, erstes instrument schlagzeug und höre sicherlich einiges...)

wenn ich keinen platzierungsversatz benutze, liegt die aufnahme um ca 1100 samples daneben. ich nutz ihn also besser.

der asio4all resultierte darin, dass ich beim abspielen von arrangements mit plugins haker hatte. vielleicht check ich da nochmal die einstellungen...

ansonsten hab ich immer noch das gefühl, dass mich der computer verarscht.
mit dem versatz bekomm ich ihn einfach nicht tariert. und ich hab schon alles aus meiner taskleiste geschmissen (internet aus, alle anderen programme aus, virenscanner aus...).

gibt es ein programm, was alle unwichtigen prozesse aus dem system killt?
manchmal [g=273]pfl[/g]üg ich mich durch den task manager, aber mit pech schieß ich dann den rechner ab ;)

grüße aus hamburg,
lars
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben