Cubase LE: Mono-Signal auf L+R aufteilen

S

sunced

Registriert
28.08.09
Beiträge
16
Reaktionen
0
Punkte
20
Hallo,

ich benutze ganz neu [g=539]Cubase[/g] LE und habe ein Problem
mit dem Abhören des Mono-Signals.

Bisher habe ich Audacity benutzt und da war ne Monospur-Aufnahme automatisch auf beide Kanäle gleichmäßig verteilt.
Bei [g=539]Cubase[/g] ist das Mono-Signal entweder nur L oder R zu hören.

Unter Geräte-->[g=77]VST[/g]-Verbindungen habe ich unter Eingänge "Mono In" und unter Ausgänge "Mono Out" gewählt. Unter "Mono Out" muß ich mich aber für L oder R entscheiden. Hängt das damit zusammen?

Außerdem konnte ich mit Audactiy mittels Windows-Audioeinstellungen zwischen Wiedergabe über Onboard-Soundkarte oder Tascam-Interface auswählen. Jetzt habe ich nur noch Ton auf dem ans Tascam (damit nehme ich auch auf) angeschlossene Kopfhörerset. Meine Lautsprecher sind aber an die Onboard-Soundkarte angeschlossen. Irgendwie kann [g=539]Cubase[/g] wohl nur auf das Tascam zugreifen??

Bitte helft mir.

Gruß
Sunced
 
du musst zum aufnehmen eines mono signals eine MONO spur voher in der spurliste anlegen. wenn du eine Stereo Spur nimmst, wird je nachdem, wo du angeschlossen hast, der rechte oder linke mit dem signal gefüttert.

Richte dir in dne [g=77]VST[/g]-Verbindungen einen Stereo Out ein und lass die Mono spur in der Mitte (C => Center) stehen
 
Hallo,
wenn Du mit dem Tascam aufnimmst,musst du auch darüber abhören.
Die Onboard brauchst du für [g=539]Cubase[/g] nicht.
 
@realist: danke für den tipp.

@tobbes:
ich HABE eine monospur angelegt. wo kann ich denn C=Center für die Monospur anklicken?? wenn ich eine neue Audiospur hinzufügen will steht "Lautsprecher" automatisch auf "M" und trotzdem habe ich nur auf einer seite vom kopfhörer ton.
 
Und was sagt der Masterbus? Vielleicht nur ein Verkabelungs- oder Einstellungsproblem?

Hast du vielleicht einmal einen Screenshot von deinem [g=539]Cubase[/g] inkl Inspector bei der Hand?

EDIT:
Seh gerade: Als Ausgang benötigst du natürlich einen Stereo-Out.
 
@kickback: danke. jetzt klappts auf beiden ohren. ;o)

bei audacity ist es einfacher, da ist das monosignal automatisch auf beide kanäle verteilt bzw. "mittig". keine ahnung warum das bei [g=539]cubase[/g] so kompliziert ist?

kann mir jemand sagen, wie ich die aussteuerungsanzeige bei der wiedergabe mit genauer angabe von dB - clipp-warnanzeige etc. aktivieren kann? ich sehe nur die die hüllen aber keine meter-anzeige.
 
bei audacity ist es einfacher, da ist das monosignal automatisch auf beide kanäle verteilt bzw. "mittig". keine ahnung warum das bei [g=539]cubase[/g] so kompliziert ist?

Ist es nicht, funktioniert genau so. Du hast nur, so glaube ich, die allgemeinen Einstellungen für Ein- und Ausgänge mit denen einzelner Spuren verwechselt.

Wenn du in Audacity genauer nachsiehst, dann wirst du feststellen, dass du auch dort ein Stereoausgang hast und wenn du dort Mono einstellst, dass alles nur auf einer Seite rauskommt.

kann mir jemand sagen, wie ich die aussteuerungsanzeige bei der wiedergabe mit genauer angabe von dB - clipp-warnanzeige etc. aktivieren kann? ich sehe nur die die hüllen aber keine meter-anzeige.

Wo: im Mixer? Im Sampleeditor?
 
@sunced: auf die jeweilige Spur klicken und links im Inspector den Reiter "Kanal" auswählen.
 
@id3alism und kickback:

naja, das sich bewegende parameter hab ich schon entdeckt aber an der seite ist keine dB-Scala. und die kleine negative zahl unter dem parameter verändert sich nicht während der wiedergabe der spur.
 
und die kleine negative zahl unter dem parameter verändert sich nicht während der wiedergabe der spur.

...weil davor schon ein höherer [g=357]Peak[/g] war uU :)
 
das parameter kann also nur einen wert den jeweils höchsten [g=357]peak[/g] anzeigen lassen und sonst nix? ich kann die dB des Ausgangs also nicht fortlaufend in dB-Angaben ablesen mit [g=539]Cubase[/g]? das kann doch nicht sein.
 
Wenn dir das so wichtig ist, dann kannst du ja einen Blick nach oben auf den Mixer riskieren, da steht die Skala dabei.

2e3e464046.jpg
 
wenn ich aber auf mixer öffnen gehe, dann hab ich zwar den mixer aber keine scala wie in deinem screenshot.
 
... dann wird's glaub ich einmal Zeit, das Handbuch einmal für ein paar längere Sessions auf's WC mitzunehmen. Jeden klick im Forum zu erfragen ist doch auch langweilig, oder? ;)

EDIT:
Überlesen.. LE...
Keine Ahung, ob es da diese Ansicht gibt. So oder so, wofür die Querstriche im unteren Teil stehen, das hast du doch schnell raus.
 
Wie Kickback schon richtig vermutet hat,gibt es die erweiterte Ansicht in LE nicht.
Es sollte aber bei Dir so aussehen,wie in meinem angehängten Screenshot.
Der ist von LE4.
Die Ansicht reicht normalerweise auch aus.
 

Anhänge

  • LE-Mixer.jpg
    LE-Mixer.jpg
    175,8 KB · Aufrufe: 175
@realist: aber dann kann ich ja bei LE nur den höchsten erreichten peakwert sehen? und ansonsten nur "blind"?
 
Wie, ... blind?

Der aktuelle ist doch wunderhübsch im Peakmeter zu sehen

6f398458ff.jpg



Wozu brauchst du denn noch eine Zahl dazu, die sich zumindest theoretisch so oft und schnell ändern könnte, dass man mit dem Lesen ohnehin nicht nachkäme?
 
@kickback: ja, das weiß ich, aber mir fehlt halt ne zahlen-scala an der seite.
damit ich ungefähr weiß in welchen dB-Bereichen die jeweiligen audio-sequenzen sich bewegen. genauso auch bei der tonspur, da ist zwar auch so ein hauchdünnes peakmeter an der seite aber auch keine dB-scala (z.B. -5 / -10 / -15..usw.) benötige keinen mitlaufenden dB-Wert aber zumindest eine Scala. selbst audacity hat als freeware-programm sowas.
 
Ok, dann bitte installier dir das: http://www.kvraudio.com/get/637.html oder zB das http://www.kvraudio.com/get/2506.html , schmeiss es in den [g=84]insert[/g], schau dir ungefähr an, welche Werte den Querstrichen der Fader im Mixer entsprechen.

Wenn du ohne dem Wissen über diese Zahlen nicht mischen kannst, dann geht's nur entweder mit so einem [g=8]Plugin[/g] oder einer größeren Cubaseversion :schulterzuck:
 

Ähnliche Themen

ModulationMatrix
Antworten
20
Aufrufe
3K
Realist
Realist
Antworten
0
Aufrufe
18K
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K
oove
oove

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben