Cubase, lascher Sound bei Gitarren und Schlagzeug

  • Ersteller Ersteller Nordwind
  • Erstellt am Erstellt am
N

Nordwind

Registriert
24.07.07
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Hallo zusammen!

Wir sind eine Rock-Band und haben ein Problem mit dem Sound bei Cubase.

Im Einzelnen:
Schlagzeug haben wir über eine 8 Kanal-Soundkarte aufgenommen.
Gitarren und [g=118]Bass[/g] liefen durch das Effektboard und dann direkt ins Line In vom PC. Lässt man alles abspielen klingt es schon gar nicht schlecht, aber nun fangen die Probleme an.

Wir wollten Afangen, das ganze langsam zum Ende zu bringen. Allerdings bekommen wir den Spund nicht zu unserer Zufriedenheit hin. Das Schalgzeug als auch die Gitarren klingen einfach zu lasch, ohne jede Energie. Durch das Ändern der EQ Einstellung wird es auch nicht besser.

Nun meine Frage: Hat jemand eine Idee wie wir den Sound um einiges druckvoller gestalten können? Da die Aufnahmen recht gut geklappt haben, haben wir natürlich keine Lust, wieder von vorne anzufangen(immerhin sind es mittlerweile 6 Gitarrenspuren).
Leider sind unsere Erfahrungen mit Cubase noch nicht so fortgeschritten, also bei Erklärungen immer dran denken :-)

Danke!
 
Naja das die Sachen aufgenommen anders klingen ist klar...wenn du mit deinem [g=182]Amp[/g] spielst, dann wird bei entsprechender Lautstärke der Sound direkt was mitkomprimiert und du hast noch earlyreflections drauf. Das fehlt natürlich wenn du die Sachen direkt durch Effektboard jagst.

Ein Soundbeispiel würde natürlich helfen. Ein Weg ist, den Sound durch einen Kompressor zu verbessern, aber so eine Ferndiagnose ist wirklich schwierig, also helf mir mal bitte ;-)
 
Ein Weg ist, den Sound durch einen Kompressor zu verbessern

ein kompressor ist kein wunderheilmittel. auch ich plädiere für ein hörbeispiel, alles andere is pure raterei.

lg
flox
 
Das Schalgzeug als auch die Gitarren klingen einfach zu lasch, ohne jede Energie...
und etc pp...

davon ausgehend, dass ihr halbwegs brauchbares equipment (instrumente und aufnahme kette) verwendet habt, dann laesst sich wohl sagen - ihr habt eben drucklos und langweilig aufgenommen.

cubase mag an manchen schuld sein und (bla bla bla ) - aber - cubase aendert nicht einen mega-druckvollen sound in ein einen feuchtwarmen pfurz. das was ihr hoert, habt ihr so aufgenommen.

das liegt nicht an cubase, nicht an der sternenkonstellation und auch nicht an der schlechten laune der elfenkoenigin, sondern an euch.

husch husch, neu aufnehmen, sound der instrumente und amps tunen,mic plazierung optimierenund aufnahme kette optimieren.
ABER der absolute grossteil des finalen sounds entsteht VOR dem micro, der rest ist nur da um diesen sound einzufangen und im detail anzureichern.
wenns vor dem micro nicht stimmt - oder drueckt - dann wird es spaeter auch nicht durch irgendeine wunderkiste besser. da muesst ihr neu ran und lernen, ueben, machen und tun.
 
@ Weapon_X: Endlich mal jemand der es unverblümt sagt! Respekt!

Supercoole Software ist nicht alles: Habe letztens in einem Studio aufnehmen müssen, da lief zwar Pro-Tools, aber über ein total altes [g=18]MAC[/g] OS9-System mit alten Plugins. Dafür waren die Mics und die Plazierung sowie das Knowhow des Ton-Ings. so gut, das mich das Ergebnis schlichtweg umgehauen hat. Recorded wurden nur akkustische Instrumente!!


Gruß
Tom
 
wird bestimmt am mikro entstanden sein... mikros zu weit weg, mieser raumklang, semi-gutes schlagzeug etc ;) ... aber lad mal was hoch =)
 
Jepp, ohne Soundbeispiele kann man nicht viel sagen...
 
Du kannst auch gerne die Einzelspuren hochladen, damit man mal ziegen kann, was man noch aus den Aufnahmen mal rausholen kann.
 
WEAPON*X, vom Equipment her haben wir alles so gemacht wie früher schon, nur diesmal haben wir cubase verwendet, statt eines 16-spur aufnahmegerätes.....!!!! Es ist mir schon klar dass es nicht an Cubase liegen mag, aber es sollte doch so viel "Funktion" haben um den sound, den wir nunmal haben, entsprechend hinzubekommen.

damals klang das so
und es wurde mit gleichem equipment aufgenommen und den sound finde ich für meinen Geschmack sehr geil!

ASMODEUS, die Sache mit dem Kompressor werden wir mal austesten, den Tip haben mir schon einige gegeben, Danke!

.
 
Hallo Nordwind,

ich kenne das Gefühl bzw. Empfinden, dass die Sequenzersoftware nicht den gleichen Druck wie ein Harddiscrecorder hergibt. Ich trauere noch heute hinter meinem Fostex DMT8 Aufnahmegerät. Die Instrumente, die ich seinerzeit verwendet habe, entsprechen nicht dem heutigen Standard und trotz alledem waren die Aufnahmen besser als mit Cubase oder Sonar.
Sehr viele in diesem Forum sind der Auffassung, dass ein Harddiscrecorder nichts anderes als ein PC mit Software sei - ich habe mich jedoch durch Eigenerfahrung und durch Leute, die der gleichen Meinung sind wie ich, eines besseren belehren lassen.
Sogar einiger Verkäufer von Thomann, Musicstore oder Produktiv sind der gleichen Meinung wie ich, dass im Harddiscrecorder bessere bzw. speziell darauf abgestimmte Bauteile verwendet werden um diesen Sound den ihr, ich oder auch viele andere meinen herstellt.
Die Möglichkeiten, die jedoch eine Software bietet ist natürlich auch nicht ausser Acht zu lassen.


Lessy
 
Vielleicht kommt man mit einem HD-Rec auch einfach deshalb schneller zum Ziel, weil man sich nicht in der Bedienvielfalt verirren oder in Details verrennen kann.
Eine gewisse Färbung ist sicher bei manchen Geräten noch zusätzlich vorhanden.
 
Lessy555 schrieb:
Sogar einiger Verkäufer von Thomann, Musicstore oder Produktiv sind der gleichen Meinung wie ich, dass im Harddiscrecorder bessere bzw. speziell darauf abgestimmte Bauteile verwendet werden um diesen Sound den ihr, ich oder auch viele andere meinen herstellt.

So einen Schwachsinn hab ich ja noch nie gelesen.

Eine absolut unbegruendete Behauptung ohne fachliche Kompetenz oder Relevanz!
 
Papperlappap

damals klang es einfach besser, weil die Luft nicht durch WLan und Handywellen verstrahlt war :)
 
Früher war einfach alles besser !!!!
Selbst mit allen heutigen Möglichkeiten, bekommt man es nicht besser hin, weil es eben früher einfach besser war !! Alles, einfach so .. Hat mir jetzt einer bestätigt, der einen kennt, der mal bei einem war, der neben einem wohnt, der mal bei Thomann auf der Internetseite war !!

Zum Druckproblem ... würde auch gerne mal hören ..
 
mich würde das eigentlich auch itneressieren... ich meine.. das mit dem einfärben macht doch schon sinn..?!?!?! dass man weniger zeit mit einstellen verbringt auch... oft bleibt daher doch dann mehr zeit für music...!!! bespodners wenn man sich selbst aufnimmt.....

allerdings kann ich mir vorstellen, dass auch bei eienem hd recorder es nicht daran liegt, dass der prozessor anders rechnet als bei einem pc, sondern an verstärkern etc die genutzt werden... nätürlich klingt kein verstärker genau wie der andere... das gleiche gilt ja für jegliche art hardware (eq [g=322]compressor[/g] etc).

ICH SAGE GLEICH DAZU.. ich habe keine erfahrung mit HD recordern. allerings mag ich meine aufnahmen gerne bei anderen leuten machen, die sich dann um die technik kümmern. Dann kann man sich eben voll auf die musik konzentrieren.

EUCH ALLEN NOCH VIEL SPASS..

und bitte nicht immer gegenseitig anmachen.. das lese ich hier zu oft....

jayC

www.virb.com/rtmo
 
Lessyich habe mich jedoch durch Eigenerfahrung und durch Leute, die der gleichen Meinung sind wie ich, eines besseren belehren lassen.

:D :hammer: :respekt: :LOL: :drunk: :L:
 
Das nennt man Viking-Rock?!?!?! Klingt eher nach Nazi-Mucke irgendwie...naja...

Es wird sich auf jeden Fall überhaupt nichts tun, solange du nicht mal Hörproben von den aktuellen Aufnahmen online stellst...behaupte ich einfach mal.
 

Similar threads

Antworten
4
Aufrufe
47K
DreamTheater
DreamTheater
Antworten
0
Aufrufe
27K
Antworten
0
Aufrufe
28K

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben