Cubase: Insert-Effekte anwenden (rendern)! Bloß wie?

  • Ersteller Omarrodriguez
  • Erstellt am
O

Omarrodriguez

Registriert
30.08.05
Beiträge
75
Reaktionen
0
Punkte
101
hallo. ich bin zur zeit mit dem mischen von aufnahmen unserer band beschäftigt und da wir auf viele spuren gekommen sind und viele [g=84]insert[/g] effekte nutze, reicht meine cpu nicht. aus diesem grund wollte ich einige [g=84]insert[/g]-effekte anwenden, so wir ich das von wavelab kenne (render!). wie/wo kann ich das machen? ich danke euch für eure bemühungen. lukas.
 
du kannst die spuren freezen. im handbuch ist eine genaue anleitung dazu.
alternativ, wenn die spur fertig ist, kannst du ja nur diese bouncen (mixdown).
 
Hey,

jo so mach ichs auch. Wenn ich zum Beispiel alle meine Gitarren kompriemiert hab und nen EQ drüber gehauen hab, dann stelle ich jede Spur seperat auf Solo und mach dann nen Mixdown. Danach diese Spuren wieder importieren.

Hoffe s hat geholfen.

Gruß Stefan
 
ja so könnte ich es machen! vielen dank für eure antworten! ;)
 
cubase sx3 unterstütz trackfreezing.

ansonsten kannst du die effekte auch offline rendern lassen (rechtclick aufs event) und notfalls auch umändern (liste der audioprozesse).

lg
flox
 
hmmm...jetzt stehe ich vor einem problem. ich kenne das freezen von [g=89]vsti[/g] instrumenten - da ist er button im [g=211]rack[/g]. wo ist denn der button um audiospuren zu freezen? ich danke euch für eure hilfe!
 
des ist auf der linken seite. Ist so ein kleiner Stern.
 
im inspector der jeweiligen spur - wie gesagt, erst ab sx3.

lg
flox
 
jo, ich habe es. vielen dank!
 
Ganz offensichtlich hat hier niemand einen Plan, wie man Cubase überhaupt benutzt.

Freezen ist zwar eine Möglichkeit, aber nicht die eleganteste, denn gefreeztes Material kann nicht so einfach weiterverarbeitet, geschnitten oder mit weiteren Effekten versehen werden.
Man müsste es jedesmal erst wieder auftauen.

Die Frage war doch auch eindeutig gestellt : So wie in WaveLab.

Es geht um Objektorientiertes Editing, so wie es das auch in Samplitude, ProTools und anderen Sequenzern gibt.

Du mußt eine Offlineberechnung durchführen und das geht so :

offlineberechnung5sw.jpg


Selbstverständlich kann man auch alles mit der Undofunktion wieder rückgängig machen, wobei Cubase dort wirklich ungeahnte Möglichkeiten bietet. (Die aber offensichtlich niemanden interessieren... :) )
 
Ganz offensichtlich hat hier niemand einen Plan, wie man Cubase überhaupt benutzt.

ganz offensichtlich ist hier einigen personen die freeze-variante angenehmer. :)
 
Ganz offensichtlich hat der gute FMO komplett die Fragestellung nicht verstanden.
 
ganz offensichtlich kann der fmo nicht lesen, denn sonst hätte er auch gesehen, dass ich neben dem freezen auch die offline-berechnung angeführt habe.

lg
flox
 
Er kann sich ja jetzt bei der Community entschuldigen. :green:
 
Ja, Floxe hat es ja auch schon ganz am Anfang gesagt. Offlineberechnung.
Das habe ich auch nicht übersehen.

Meine Bildergeschichte habe ich hier schon 20 mal gepostet.
Aber das hat offensichtlich nichts bewirkt.

Viel Spaß noch beim freezen ...
 
ryudo schrieb:
Ganz offensichtlich hat der gute FMO komplett die Fragestellung nicht verstanden.
Ganz im Gegenteil:
Ich bin neben Floxe der einzige, der sie verstanden hat.
 
hehehe .... :D
 
Das einzige was du verstanden hast ist wie Offline-Processing funktioniert und wie man Bilder einfügt. Höflich zu sein und richtig zu lesen fällt dir aber irgendwie schwer wie mir scheint.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
    • Interessant
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben