und dann kauft es einer,100 User nutzen es und die Firma geht in Insolvenz.Die Realität ist doch,daß überwiegend kein Unrechtsbewußtsein da ist. Cubase etc. ohne Dongle und Steinberg würde sicher nicht lange überleben. Proff
das müsste man erstmal ausprobieren, oder? das ist genauso, wie die musikindustrie vor einiger zeit bzw. derzeit "rumjammert", es würde zuviel raubkopiert werden. kürzlich liest man dann von enormen anstiegen beim online-verkauf von musik - die deutschen phonoverbände verzeichnen wieder schwarze zahlen....komisch....

mit der musik ist es meiner meinung und erfahrung nach genauso wie mit software - faire preise - faire kunden. wenn allerdings ein unbekannter track von michael jackson, den keine sau kennt, 1,49 euro kostet, ist das absolut ungerechtfertigt. wenn hingegen bei itunes einfach "standardmaessig jeder track 99 cent kostet" ist das ok - das kann ein kunde leicht durchsehen, die preispolitik ist transparent - gut!
so ist es doch auch mit Cubase SE? das wird sehr gut verkauft wuerde ich mal behaupten. und nirgendwo im filesharing kursiert Cubase SE - guck ruhig mal nach

womoeglich verkaufen die derzeit von Cubase SE mehr als von SX und SL, wer weiss........Cubase SE ist einfach "erschwinglich", auch wenn 130 euro noch viel geld sind, gibt man das doch mal eher aus, wenn man ueberzeugt von der software ist.
das einzige, was ich hier zu kritisieren habe ist, dass man die steinberg software nicht testen kann. jeder andere softwareanbieter bietet testversionen an....nur steinberg nicht. allgemein halte ich die verkaufspolitik von denen fuer sehr sehr kundenunfreundlich und auch der telefonsupport is meiner erfahrung nach absolut fuer die kappe (und auch der emailsupport).
wenn Steinberg z.b. online-versionen anbieten wuerde - super! das waere einfach kundenfreundlich! aber so weit denken die buben nicht bzw. das "ist wohl nicht in ihrem interesse". aber ich faende es super - eine online-version von Cubase SE mit handbuch als PDF - und das ganze dann billiger anbieten als die packaged version....warum nicht? machen andere softwarehersteller auch und gerade fuer DSL-kunden, die keinen wert auf Verpackung und handbuch in schriftlicher form legen, waere das einfach optimal. habe mir kuerzlich EnergyXT gekauft - geile sache! da kannst du ueber den einkaufsprozess eine direkte online-ueberweisung von deinem bankkonto (also kein EC-belastung oder paypal oder kruscht, sondern du machst ne richtige überweisung, wie beim einkauf per vorkasse) machen und bekommst so innerhalb weniger minuten deinen lizenz-key. DAS ist kundenfreundlich im Zeitalter des Internet!!! (meine meinung)
man koennte das auch mit SX und SL machen. z.b. so wie bei Magix. die bieten eine "E-Version" ihrer software an, die dann teile vom Magix Server laedt. das ist nicht das optimum - aber zum Testen finde ich das super! Und diese E-Version kann man auch guenstiger kaufen, wenn man will. So koennte mans eben bei SL und SX machen - der Kunde kauft das Produkt online und bekommt bis zum Empfang seines Dongles eine "E-Version" von SL oder SX. die laedt dann bestimmte teile vom steinberg server und laeuft vorerst nur mit netzverbindung. so sind se auch gegen "die user kräcken unsere testversion" geschuetzt. und nach wenigen tagen kommt der dongle mit temporärem personalisierten download-link und der kunde kann das vollwertige SL oder SX runterladen.
warum denn eigentlich nicht?
das spart materialkosten, verpackungskosten, druckkosten fürs handbuch, lässt sich locker automatisieren........das könnte man dann günstiger anbieten als die packaged version und würde so mit sicherheit noch einige kunden hinzu gewinnen. bin ich mir absolut sicher.