cubase dongle

  • Ersteller helpstone
  • Erstellt am
helpstone

helpstone

Registriert
06.03.03
Beiträge
384
Reaktionen
0
Punkte
478
will mir einen zusatzdongle zulegen, da steinberg zu doof ist ................. zweitdongle zu verschenken oder zu verkaufen.

bei ebay werden cubasedongel verkauft. weiss jemand, ob dies funktioniert etc. . so würde das blöde "dongle nicht vergessen" begraben sein.

gruss
bruno
 
Hi,

zunächst mal kannst Du einen Dongle ganz normal bei jedem Steinberg-Händler kaufen. Aber das wird Dir nichts bringen, da Du auch eine zweite Cubase-Lizenz bräuchtest - dazu musst Du ein zweites Cubase kaufen :(
Solltest Du mal Deinen Dongle verlieren, bekommst Du gegen eine geringe Bearbeitungsgebühr bei Steinberg eine neue Lizenz, vorausgesetzt, Du bist dort registriert.
 
Hej,
Du kannst jeweils eine Lizenz auf einem Dongle speichern.Ein 2ter Dongle nützt Dir erstmal nichts.Ich habe z.B. Halion 3 auf einem und SX3 auf einem 2ten Dongle.So kann ich Halion und SX3 auf 2 PCs laufen lassen und teile die Rechenpower.Btw, der Verlust des Dongles ist gleichbedeutend mit Verlust des Programms (siehe Diskussionen im Cubase.net)
LG,Proff
 
Hallo Tsching,

"Solltest Du mal Deinen Dongle verlieren, bekommst Du gegen eine geringe Bearbeitungsgebühr bei Steinberg eine neue Lizenz, vorausgesetzt, Du bist dort registriert."

Das stand im Cubase.net anders!! Es könnte ja jeder seinen Dongle als verloren angeben und hätte damit eine 2te Lizenz (wobei die"verlorene" Lizenz dann nicht mehr updatefähig wäre).
Falls ich irre,bitte korrigieren!
LG,Andreas

P.S.: Wird das noch was mit SX3.1 im August ;) ?
 
hoffentlich braucht man bald für jedes [g=8]plugin[/g] einen dongle. dann können wir schonmal die hubs auspacken
 
By the way,
ich habe auf einem Dongle SL2 und dann auf SX3 upgedated.Die SL2-Lizenz heißt jetzt OMF und ich kann beide Versionen öffnen.Ich nehme mal an,daß die Lizenzen nicht auf 2 Dongles splitbar sind?
LG,Proff
 
Hej,

"hoffentlich braucht man bald für jedes [g=8]plugin[/g] einen dongle. dann können wir schonmal die hubs auspacken"

Seit dem 1 Januar 05 müssen auch alle Steinberg-Plugs-Lizenzen auf einen Dongle geschrieben werden.Du kannst alle Lizenzen auf einen Dongle schreiben,oder auf 2 verteilen,wenn Du 2 PCs besitzt :)
LG,A.
 
Hmmpf!

Ein bißchen Offtopic aber:

Wenn ich das alles lese, werde ich wohl bei meinem in diesen Dingen unkomplizierten Cakewalk Sonar bleiben :D

Tschuldigung für den Sarkasmus, aber ich verstehe das nicht:
Flattern da nicht trotz Dingle-Dongles gecrackte Versionen im Netz rum?!

Nicht dass ich meine ihr sollt euch diese Versionen besorgen, aber ich finde das genau so hilflos wie mit dem Kopierschutz auf Audio-CDs (die letzten 2 hab ich verärgert zurückgeben müssen weil auf meinen Playern nicht spielbar).

Da zwingt Steinberg die Benutzer Dongles zu kaufen und dann kann man noch nicht mal das Programm auf anderen Rechnern installieren :nonono:
So ein Dongle legt doch so ein feature nahe, weil es sicherstellt, dass das Programm zu einer Zeit nur auf EINEM Rechner benutzt wird.

:sx3:
 
Hi,

ja, es gibt gecrackte Versionen von Cubase. Allerdings hat es mit SX 3 9 Monate gedauert - und dieser #### ist nicht wirklich funktionsfähig und hinfällig mit dem Update auf Version 3.1, welche nur mit Dongle läuft.
Es hat zwar gedauert, aber der Steinberg-Dongle ist wohl mittlerweile recht sicher.

So ein Dongle legt doch so ein feature nahe, weil es sicherstellt, dass das Programm zu einer Zeit nur auf EINEM Rechner benutzt wird.

Da hindert Dich doch auch keiner dran. Du kannst Cubase auf so vielen PC's installieren wie Du möchtest - laufen tut es nur auf dem, wo der Dongle dran hängt. Ist doch sinnvoll für Deskop- und Laptop-User.
 
Allerdings hat es mit SX 3 9 Monate gedauert - und dieser #### ist nicht wirklich funktionsfähig und hinfällig mit dem Update auf Version 3.1, welche nur mit Dongle läuft.
diejenigen, die eh ####s nutzen, sind bestimmt "zufrieden" mit SX 2 oder gar SX 1.
aber ich finde das auch besser, wie es Cakewalk und so alle anderen sequenzeranbieter machen. dieses dongle-gefummle und "ich hüte den dongle wie einen schatz, damit ich ihn bloss nicht verliere".....würde mich eh nur nerven. wenigstens ist bei Cubase SE kein dongle nötig, immerhin etwas.
 
"dieses dongle-gefummle und "ich hüte den dongle wie einen schatz, damit ich ihn bloss nicht verliere".....würde mich eh nur nerven. wenigstens ist bei Cubase SE kein dongle nötig, immerhin etwas."

Hej,
challenge und response finde ich aber auch nicht viel besser,wenn Du keinen Internet-Anschluß in der Nähe hast. Das Studiocase mit Cubase SE wurde auch mit Dongle geliefert,erst Cubase SE solo wurde ohne Dongle geliefert.Außerdem braucht man nur einen Dongle für alle Lizenzen und die Produkte sollen dadurch auch preiswerter geworden sein. ? ;)
Wenn man nur einen PC hat,kann man das Ding auch im Inneren verbauen,das machen viele User.
LG,Andreas
 
challenge und response finde ich aber auch nicht viel besser,wenn Du keinen Internet-Anschluß in der Nähe hast.
meines wissens gibst du bei Sonar nur deine Seriennummer ein. Oder hast du da andere Infos?

Wenn man nur einen PC hat,kann man das Ding auch im Inneren verbauen,das machen viele User.
Jo klar, das is ne gute Idee.

Außerdem braucht man nur einen Dongle für alle Lizenzen und die Produkte sollen dadurch auch preiswerter geworden sein. ?
Aha - hab ich noch nix von gemerkt, dass SX und Halion jetz billiger seien als vorher. Aber ok:)
 
"meines wissens gibst du bei Sonar nur deine Seriennummer ein. Oder hast du da andere Infos?"

Hallo Bensommerfeld,

ich weiß nicht wie Sonar geschützt wird,kenne aber Challenge&Response von NI und Sampletank. Gerade bei Sampletank hab ich mich sehr damit rumgeärgert. Während meiner Kur hatte ich 6 Wochen keinen Zugriff aufs Internet mit meinem Laptop und natürlich ging dann alles schief (und in 50 km Umkreis gab es kein Internet Cafe..grrr :D ). Aber mein gedongletes Cubase SL2 lief ohne Probleme. :D

"Aha - hab ich noch nix von gemerkt, dass SX und Halion jetz billiger seien als vorher."

Ich habe nur Steinberg zitiert.Da ich fast immer (!) auf Sonderaktionen von Steinberg warte,habe ich sowieso erheblich weniger als den Listenpreis bezahlt. Aktuell warte ich auf ein Updateangebot für The Grand 2 .Wenn der erste Hype vorbei ist,kommt das bestimmt auch wieder...(wir müssen alle auf den € achten,gelle....hab gestern in einer Blueskneipe 3,40€ für ein großes Glas Alster bezahlt, 1 €-Jobber müssen also 3,4 Std. für ein Glas Bier arbeiten :pint: :x ,das war bei mir die Schallgrenze :D ) Ende OT

So,jetzt warte ich gespannt auf das Update 3.1 :D
LG,Proff
 
Ok. Dann mal zur Klärung:
Kann ich SX/SL auf meinem Desktop zu Hause, auf meinem Laptop und auf dem Rechner im "Studio" installieren und mit einer EINZIGEN Lizenz auf EINEM Dongle, mal das SX auf Desktop, mal das auf dem Laptop und auch mal das im "Studio" benutzen?
Oder muss ich DREI Lizenzen erwerben und auf den Dongle speichern?
 
würde mich eh nur nerven. wenigstens ist bei Cubase SE kein dongle nötig

Bei SE sieht das so aus:
Build 1.06 läuft mit Dongle, wurde nur mit SC 1 ausgeliefert.
Build 1.07 läuft ohne Dongle, ist die nicht SC Variante.
SE 3 benötigt einen Dongle!

Und wer noch keinen hat darf den für 20 Ocken oder wat dat ding kostet dazu bestellen.

In Zukunft(Aussage der Produkt Abteilung Steinberg):

Alle Pakete werden OHNE Dongle ausgeliefert!

Wer neu ist bei Steinberg, als kenen Dongle hat, darf den noch dazu bestellen und dat kost extra.


nerven tut mich bei der Dongle Geschichte erstma gar nix... weil ich selber Software Entwickler bin und wir bei uns für einige Produkte ebnfalls Dongles haben. Dongles sind der einzige SW-Schutz der es überhaupt ermöglicht 9 Monate ohne gecrackte versionen im Internet durchzuhalten.


Grüße
Tiefton


P.S.: Das mit den USB Hubs kann ziemlich daneben gehen... bei zuvielen Dongles werden dann einige nicht schnell genug angesprochen... hab ich bei unseren die Erfahrung mit gemacht, wenn wir die Lizenzen aufspielen und zuviele Dongles gleichzeitig am Hub habe funzen dannach nicht alle Dongles. Beim lesen müsste es ziemlich ähnlich ablaufen.
 
SE 3 benötigt einen Dongle!
echt? woher hast die info? das würde mich ja schon "enttäuschen", hatte mir überlegt, das neue SE mal anzuschauen. aber wenn das auch nen dongle braucht....wohl eher net.

nerven tut mich bei der Dongle Geschichte erstma gar nix... weil ich selber Software Entwickler bin und wir bei uns für einige Produkte ebnfalls Dongles haben. Dongles sind der einzige SW-Schutz der es überhaupt ermöglicht 9 Monate ohne gecrackte versionen im Internet durchzuhalten.
bin ebenfalls software-entwickler, halte aber dennoch persönlich wenig von dem dongle-kruscht. irgendwann kommt so oder so ein kräck - und wenn die leute im notfall selbst löten / löten lassen, um nachher selbst das noch kommende TCPA zu umgehen;) meiner meinung nach ist eine transparente / für den endverbraucher faire preispolitik der bessere weg und mit Cubase SE geht steinberg ja schon einen schritt in die richtige richtung. ich hoffe, dass Cubase SE 1.07 nach dem erscheinen von SE 3 dann bald ähnlich günstig zu haben sein wird, wie jetzt Cubase [g=77]VST[/g] / Cubasis [g=77]VST[/g] auf Amazon z.B. - denn inzwischen würde ich nem Einsteiger schon eher zu Cubase SE als Cubase [g=77]VST[/g] / Cubasis [g=77]VST[/g] raten, allein schon die Bedienung und das Aussehen der GUI finde ich viel intuitiver für den derzeitigen PC-User und HR-Einsteiger. Cubase SE 1.07 ab 2006 für 30-60 Euro - das fände ich schwer in Ordnung.
Aber auch das neue Cubase SE finde ich sollten sie ohne Dongle ausliefern - meine Meinung. Denn für Kräcker und Filesharer ist Cubase SE relativ uninteressant, zumindest habe ich Cubase SE noch nirgendwo als Download rumkursieren sehen - die Kräckergemeinde will "die richtigen Sachen" kräcken und keine "abgespeckte Version" vom Hauptprodukt;) Darum meine ich, könnte man bei SE gut und gerne den Dongle weglassen. Genausowenig, wie SL gehackt wird - die Buben hacken immer nur SX - "the big one" ;)
 
"Ok. Dann mal zur Klärung:
Kann ich SX/SL auf meinem Desktop zu Hause, auf meinem Laptop und auf dem Rechner im "Studio" installieren und mit einer EINZIGEN Lizenz auf EINEM Dongle, mal das SX auf Desktop, mal das auf dem Laptop und auch mal das im "Studio" benutzen?
Oder muss ich DREI Lizenzen erwerben und auf den Dongle speichern?"

Hej, Du kannst SX/SL theoretisch so oft installieren wie Du willst aber mit einer Lizenz nur einmal (gleichzeitig) benutzen.Ich habe SX/SL auf PC und Laptop installiert,also kann ich entweder den Lappi oder den Pc mit Cubase nutzen.Du brauchst für Deinen Fall nur eine Lizenz!
LG,Proff
 
Es hat zwar gedauert, aber der Steinberg-Dongle ist wohl mittlerweile recht sicher.

da lachen ja die hühner.. i-lok war/ist nach 3 monaten schon wider geschichte.. nett waren ja auch die alten parrallel dongles.. en witz.. ich sag nur: brainstudios

sag dem programm, dass es nicht nach dem dongle fragt.. dass ist alles..

nur weil unsere lieben ####erbrüder was bei der recompilierung von sx3 verschissen hatten, heisst das ja nicht gliech, dass es sicher ist..

liebe softwareentwickler: gebt das geld für die softwareentwicklung und den betatest aus und nicht für einen dämlichen schutz.

für waves demo's brauchst du neuerdings nen i-lok.. vielen dank..

trotzdem:
:sx3:
 
"liebe softwareentwickler: gebt das geld für die softwareentwicklung und den betatest aus und nicht für einen dämlichen schutz."

Hallo Tagwohl2,

und dann kauft es einer,100 User nutzen es und die Firma geht in Insolvenz.Die Realität ist doch,daß überwiegend kein Unrechtsbewußtsein da ist. Cubase etc. ohne Dongle und Steinberg würde sicher nicht lange überleben. Proff
 
und dann kauft es einer,100 User nutzen es und die Firma geht in Insolvenz.Die Realität ist doch,daß überwiegend kein Unrechtsbewußtsein da ist. Cubase etc. ohne Dongle und Steinberg würde sicher nicht lange überleben. Proff

das müsste man erstmal ausprobieren, oder? das ist genauso, wie die musikindustrie vor einiger zeit bzw. derzeit "rumjammert", es würde zuviel raubkopiert werden. kürzlich liest man dann von enormen anstiegen beim online-verkauf von musik - die deutschen phonoverbände verzeichnen wieder schwarze zahlen....komisch....;)
mit der musik ist es meiner meinung und erfahrung nach genauso wie mit software - faire preise - faire kunden. wenn allerdings ein unbekannter track von michael jackson, den keine sau kennt, 1,49 euro kostet, ist das absolut ungerechtfertigt. wenn hingegen bei itunes einfach "standardmaessig jeder track 99 cent kostet" ist das ok - das kann ein kunde leicht durchsehen, die preispolitik ist transparent - gut!

so ist es doch auch mit Cubase SE? das wird sehr gut verkauft wuerde ich mal behaupten. und nirgendwo im filesharing kursiert Cubase SE - guck ruhig mal nach:) womoeglich verkaufen die derzeit von Cubase SE mehr als von SX und SL, wer weiss........Cubase SE ist einfach "erschwinglich", auch wenn 130 euro noch viel geld sind, gibt man das doch mal eher aus, wenn man ueberzeugt von der software ist.

das einzige, was ich hier zu kritisieren habe ist, dass man die steinberg software nicht testen kann. jeder andere softwareanbieter bietet testversionen an....nur steinberg nicht. allgemein halte ich die verkaufspolitik von denen fuer sehr sehr kundenunfreundlich und auch der telefonsupport is meiner erfahrung nach absolut fuer die kappe (und auch der emailsupport).

wenn Steinberg z.b. online-versionen anbieten wuerde - super! das waere einfach kundenfreundlich! aber so weit denken die buben nicht bzw. das "ist wohl nicht in ihrem interesse". aber ich faende es super - eine online-version von Cubase SE mit handbuch als PDF - und das ganze dann billiger anbieten als die packaged version....warum nicht? machen andere softwarehersteller auch und gerade fuer DSL-kunden, die keinen wert auf Verpackung und handbuch in schriftlicher form legen, waere das einfach optimal. habe mir kuerzlich EnergyXT gekauft - geile sache! da kannst du ueber den einkaufsprozess eine direkte online-ueberweisung von deinem bankkonto (also kein EC-belastung oder paypal oder kruscht, sondern du machst ne richtige überweisung, wie beim einkauf per vorkasse) machen und bekommst so innerhalb weniger minuten deinen lizenz-key. DAS ist kundenfreundlich im Zeitalter des Internet!!! (meine meinung)

man koennte das auch mit SX und SL machen. z.b. so wie bei Magix. die bieten eine "E-Version" ihrer software an, die dann teile vom Magix Server laedt. das ist nicht das optimum - aber zum Testen finde ich das super! Und diese E-Version kann man auch guenstiger kaufen, wenn man will. So koennte mans eben bei SL und SX machen - der Kunde kauft das Produkt online und bekommt bis zum Empfang seines Dongles eine "E-Version" von SL oder SX. die laedt dann bestimmte teile vom steinberg server und laeuft vorerst nur mit netzverbindung. so sind se auch gegen "die user kräcken unsere testversion" geschuetzt. und nach wenigen tagen kommt der dongle mit temporärem personalisierten download-link und der kunde kann das vollwertige SL oder SX runterladen.
warum denn eigentlich nicht?
das spart materialkosten, verpackungskosten, druckkosten fürs handbuch, lässt sich locker automatisieren........das könnte man dann günstiger anbieten als die packaged version und würde so mit sicherheit noch einige kunden hinzu gewinnen. bin ich mir absolut sicher.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben