Cubase als Harddisk-Recorder nutzen?

  • Ersteller Ersteller Birdland
  • Erstellt am Erstellt am
B

Birdland

Registriert
25.01.05
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
9
Hallo!

Ich habe ein Digitales Mischpult, ein paar Outboard Effekte und ein Fostex [g=131]ADAT[/g]. Bis jetzt habe ich immer ohne Rechner aufgenommen und mit Wavelab gemastert (Sp/dif Ausgang des Mischpults zur Soundkarte verbunden). Nun dachte ich, ich könnte evlt. Cubase [g=77]VST[/g] als Harddiskrecorder benutzen, indem ich digital aus dem Mischpult rausgehe ([g=131]ADAT[/g]-Schnitstelle) und digital in die Soundkarte rein (RME Digi 96/8 PST mit [g=131]ADAT[/g] Schnittstelle). Nur möchte ich nicht in Cubase intern mischen sondern mit meinem Pult, und den Mix über SP/dif ausgang wieder in den Rechner führen. Ginge das mit Cubase? oder brauch ich wieder einen externen DAT-Recorder?


ciao

Birdland
 
Ich habe auch ein digipult ddx 3216 mit 6x optischen toslink an einer [p=167]rme hdsp 9652[/p]!!! benutze nicht cubase [g=77]vst[/g] ich bunutze cubase sx 2.2 zum aufnehmen! du kannst wenn du ein digipult hast auf jedenfall den rechner als harddisk-recorder verwenden und sogar als controller für dein cubase! ich kann jetzt 24 spuren gleichzeitig aufnehmen!!!
 
Hallo


ist Cubase SX 2.2 einfach zu bedienen, wenn man Harddisk-recording anfänger ist? ich bins halt gewöhnt mit dem [g=131]ADAT[/g] oder mit ner Analog Bandmaschine zu hantieren (mit Fernbedienung usw.) Wenn es einfach ist und es mit RME keine Probleme mit Treibern usw. gibt werde ich es mir evtl. kaufen...

cu

Birdland
 
Hi!
Cubase SX ist nicht allzu schwer zu bedienen, jedoch kommt man damit ( mit Harddiskrecording ) niemals an den warmen sound einer analogen Bandaufnahme ran.
Für handgemachte Rockmusik oder ähnliches würde ich auf jeden Fall die Bandmaschine benutzen.
Ich selbst benutze zwar auch Cubase SX und nehme nur auf harddisk auf, allerdings würde ich einiges für eine gute Bandmaschine geben...
 
Hi,

ich denke das du bessere Ergebnisse rausholen kannst wenn du mit Cubase abmischst!

Über das Digipult in den Pc und dann wieder raus zum abmischen!?
Wenn du sehr,sehr gutes Outboardequipment hast OK,aber den Luxus den du mit Cubase hast wirst du so nie erreichen.Wenn du dann noch anständige Plugins hast...

Zum Thema "Wärme einer Bandmaschine" kann ich nur sagen:

Wenn Nichtlinearität (evt. Bassanhebung+Höhenboost + div Verzerrungen) warm klingen....Naja. Geschmacksache!
Es soll ja auch Leute geben bei denen ein Plattenspieler besser klingt als eine CD!
Der "warme" Unterschied sind nur mehr Bässe und Verzerrungen die es für uns halt "wärmer" Erscheinen lassen.

Genauso wie die Farbe blau kalt ist und rot ein Warmton ist.

Ist halt alles nur objektiv.

Ich denke man sollte linear wie möglich aufnehmen und dann erst "andicken".
Ich denke (eigentlich weiß ich es) den Unterschied wird keiner wahrnehmen!

Ist nicht böse gemeint,aber ich habe einen Freund der hat mittlerweile ne´Hifi-Anlage für 35000€ daheim und er versucht mir auch immer zu erklären das bei seinem 2500€ CD-Player der Analogausgang wärmer klingt als der Digitale!?
Da habe ich mal umgestöpselt ohne das er wußte ist jetzt analog oder digital und ihn gefragt was dann jetzt besser und wärmer klingt,er hat natürlich die falsche Antwort gegeben.

Es gibt noch mehr Beispiele aber....

Gruß Thomasevil
 
Hallo!

Das ist klar ich verstehe schon... werde aber mal beides probieren. In Zukunft werde ich dann sowieso zweigleisig fahren, mittlerweile bekommt man ANALOG-Konsolen von höchster Qualität gebraucht nachgeschmissen. Ich finde es zwar verblüffend wie man mit dem Rechner Mischen kann, es hat bloss nicht mehr viel mit richtiger Aufnahme-Technik zu tun, d.h. an Reglern drehen und Fader aufziehen bei einer großen Analog Konsole ist doch etwas anderes. Aber ich werde sehen wie es läuft, Cubase werde ich mir auf jeden Fall zulegen. Danke für die Antworten

cu


Birdland
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben