Cubase 6 update empfehlenswert?

ksoa

ksoa

Registriert
17.07.09
Beiträge
2.781
Reaktionen
725
Punkte
5.359
hallo, ich überlege mir das Cubase 6 update zu kaufen.

Zur Sicherheit wollte ich fragen (per Suchfunktion hab ich grade keine größeren Probleme mit Cubase6 gefunden), ob jemand von euch das Update bereut - und vor allem: Konntet ihr ohne Probleme alle eure Cubase 5 Projekte inkl. aller VST/Plugins öffnen?
 
aha also es traut sich keiner was gegen Cubase 6 zu sagen, ja? :D
 
für mich die beste 0er Version die Steinberg jemals veröffentlicht hat!
 
Joah, geht bestimmt klar... Kaufen!!!
 
läuft ohne Probleme bis jez!
 
Wie eigentlich immer, hat Steinberg mit der neuen Version neuen Ärger verursacht - jedenfalls bei mir. Blättere mal hier im Forum, dann findest Du entsprechende Hinweise.

Es gibt wenig Neues gegenüber Version 5, dafür hat Cubase aber erneut an Komfort eingebüßt (siehe verschwundende Anker auf Automationskurven). Alte Bugs (z.B. Absturz beim Aufräumen des Pools) sind weiterhin vorhanden - lediglich der Multibandkompressor wurde in Version 6.0.1 oder 6.0.2 endlich repariert.

Unterstützung für FLAC und APE fehlt weiterhin (Reaper kann das, und StudioOne kann immerhin FLAC).

Variaudio führt bei manchem Material zum Absturz. Dasselbe Material lässt sich mit Version 5 einwandfrei bearbeiten. Wenn Du Version 6 kaufen solltest, lass also auf jeden Fall Version 5 auch auf der Platte!

Der De-Esser wurde ausgetauscht. Dadurch findet Cubase bei alten Projekten dieses Plugin nicht. Ärgerlich! Aber Du kannst den alten De-Esser ins Plugin-Verzeichnis kopieren, dann tut der es wieder.

Group-Editing wäre als Neuerung zu nennen, aber den Nutzen kann ich (für meine Arbeitsweise) nicht erkennen. Ich verwende es nicht.

Für mich der Hauptgrund, Cubase 6 zu kaufen, waren die neuen Timestretching-Algorithmen. Die Erkennung von Noten in Variaudio wurde allerdings nicht verbessert. Immer noch muss häufig auf externe Werkzeuge (z.B. Melodyne) zurückgegriffen werden.

Die In-Place-Anzeige des Midi-Editors ist ein lustiges Spielzeug, das in der Praxis für mich keinerlei Relevanz besitzt. Interessanter ist die Einblendung der Timeline mit Taktart und Temposignatur. Das ist wirklich nützlich.

Das Halion-Dings wurde auch ausgetauscht, hier ist also auch, ebenso wie beim De-Esser, eine Projektanpassung erforderlich.

Ein Vorteil, den ich noch sehe, ist die Tatsache, dass Cubase 6 Projekte in einem Format speichert, das auch von anderen Cubase-Versionen (auch kleineren) gelesen werden kann. Natürlich sind dann, je nach Version, nicht alle Funktionen verfügbar. Wenn man das berücksichtigt, kann man aber auch diese Art schön Projekte zwischen mehreren Computern mit unterschiedlichen Cubase-Versionen austauschen.

Viel Licht und Schatten, wie üblich. Ob das Update für Dich etwas bringt, musst Du selbst entscheiden.

Schöne Grüße,
Steffen
 
Es gibt je eine Trial-Version!
 
verschwundende Anker auf Automationskurven
was bedeutet das genau? (bedeutet das, dass die im projekt eingestellten Gliederungs-marker nach Takt oder Quantisierung nicht mehr magnetisch auf die Kurve-punkte wirken?)

ich editiere sehr viel in den Kurven, ich dachte, dass es hier Verbesserungen gab - im Video von Holger Steinbrink (musotalk) sah es sehr angenehm aus, die kurven zu editieren?
 
Also ich habe es nicht bereut von z.B. Cubase Studio 4.x zu Cubase 6 updaten.Es hat mich nicht ganz 200€ gekostet .
Wo kann man maulen.
Ja beim einscannen von Vst oder Vsti Blug ins .
Ich habe z.B Samplitude Pro 10.x auch auf meiner Platte .
Und habe darauf hin ein Verzeichnis für Vst Effekte und eines für die Instrumente.
Und wenn ich die Liste in Cubase einlese werden z.B viele Vst/Vsti s z.B. Nativ Instruments B4II nicht eingescannt.
Und schade ist das man von Cubase nicht direkt wie z.B. aus Samplitude eine CD oder DVD brennen kann .
Sehr Gut finde ich hingegen Halion Sonic Se da sind gute Instrumente darin.
 
"Variaudio führt bei manchem Material zum Absturz."

Das ist angeblich gefixt in 6.03.
Hatte den Fehler auch seit dem nicht mehr.

Also eigentlich ist C6 geil, hat aber ein par Dinge die nervig sind.
Am liebsten wäre mir persönlich die Stabilität von SX3 mit der Optik von C5 und den Features von C6... :)

Das mit den Automationspunkten versteh ich einfach nicht was das soll.
Genauso wie diese blöden bunten Faderkaps, das war doch vorher alles gut wies war....
FX und Gruppen etc. schön erkennbar im Mixer, so ist es unübersichtlicher.


Ein Bug (?) der mich auch tierisch nervt:
Manchmal (ich kann nicht genau sagen wann und warum) kann ich plötzlich irgendwelche beliebigen Plug ins im Projekt nicht mehr laden. Es passiert einfach nichts.??
Manche gehen, manche nicht. Es sind allerdings nur Drittanbieter Plugs die nicht gehen. Auch UAD Plugs sind dabei, aber nicht alle, und es sind auch immer andere...???
Hatb zumindest noch kein System dahinter erkannt...

Hat das noch wer?
 
Das mit den Automationspunkten versteh ich einfach nicht was das soll.
ja was ist denn nun genau mit denen? :)

ist es so wie ich oben geschrieben habe?
(bedeutet das, dass die im projekt eingestellten Gliederungs-marker nach Takt oder Quantisierung nicht mehr magnetisch auf die Kurve-punkte wirken?)
 
Die Automationspunkte sind unsichtbar, solange man nicht mit der Maus drüberfährt und relativ nah reinzoomt.
Das hat mit Quantisierung nix zu tun.

Siehe Bilder, Bild 1 ohne dass der Mauszeiger in der Nähe ist, bei bild 2 ist der Mauszeiger in der Nähe der Punkte, im Sreenshot sieht man den leider nicht...
 

Anhänge

  • Bild1.jpg
    Bild1.jpg
    18,7 KB · Aufrufe: 69
  • Bild2.jpg
    Bild2.jpg
    22,2 KB · Aufrufe: 60
achso ist das.
ziemlich unnütz ehrlich gesagt.
 
zu #6

Stoman: Ich sehe das ganz genau so.
Ich sehe bei der 6er Version wenige bis keine Vorteile. Die meisten Neuerungen sind entweder so, dass man jetzt was anders hat das aber gar nicht wirklich besser ist oder neue Funktionen hinzukamen, deren Nutzen man nicht so ganz versteht und die in der Praxis keine Rolle spielen.

Wenn man Cubase 4 hat lohnt der Wechsel aber auf jeden Fall.
 
wenn ich mir die neuerungen anschaue sehe ich das auch so.
 
dann wart ich jetzt gemütlich auf Komplete 9 und Cubase 7 :D
 
Also ich finde, Du musst Dir einfach überlegen, was Dir fehlt in C5. Mach ne Liste und vergleich die mit den Neuerungen in C6. Ich hab das auch gemacht und diese sogar vor einem Jahr an Steinberg gesendet. Leider musste ich enttäuscht fest stellen, dass nichts davon in C6 umgesetzt wurde. Wenn C6 für Dich Lösungsmöglichkeiten bietet dann greif zu, wenn nicht dann lass es. Vielleicht gibt es ja für das gleiche Geld auch Drittanbieter-Software, welche die Sache besser machen.

Ansonsten ist es halt auch eine blöde Politik für das Upgrade von C4 auf C6 und von C5 auf C6 das gleiche zu verlangen. C4 auf C5 hat sich für mich damals wirklich gelohnt, diesmal warte ich aber auf C7 oder steig dann ganz um wenn sie weiterhin darauf verzichten sinnvolle Verbesserungen einzuarbeiten.
 
stoman in #6: Der De-Esser wurde ausgetauscht. Dadurch findet Cubase bei alten Projekten dieses Plugin nicht. Ärgerlich! Aber Du kannst den alten De-Esser ins Plugin-Verzeichnis kopieren, dann tut der es wiede.

Guter Tipp. Eben erst gesehen. Hab mich auch immer geärgert. Gut, dass ich auf ´ner XP-Kiste noch CB5 am Laufen hab. Da werd ich ihn mal rausfischen. Danke!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben