cubase 5.5 update rückgängig machen?

  • Ersteller Kirk_de_Kirr
  • Erstellt am
Kirk_de_Kirr

Kirk_de_Kirr

Registriert
25.10.09
Beiträge
248
Reaktionen
2
Punkte
614
nAbend.
hab mir vor wenigen tagen das update installiert.
bei mir lief es vorher ohne irgnedwelche probleme.
sytsem: win 7 64 bit
nun lässt sich BFD 2.0 nicht mehr öfnen! cubase hängt sich auf und das wars!
Hat jemand einen plan woran das liegen könnte? einfach ein beschixxxxx update oda könnte das andere gründe haben? Konnte ich den irgendwie auf die letzte version "downgraden" ??

vielen dank!
 
Konnte ich den irgendwie auf die letzte version "downgraden" ??
Programm deinstallieren und Originalversion installieren.
 
ja, aber gabs nicht zwischen durch schon mal ein update??irgendwie 1.2 oda sowas....??? also runterladen kann mans jedenfalls nicht mehr....finds ja extrem schade das es anscheinend soooo viele probleme damit gibt!..außer BDF 2.0 läuft alles...versteh das nicht... :(
 
ja, aber gabs nicht zwischen durch schon mal ein update??irgendwie 1.2 oda sowas....??? also runterladen kann mans jedenfalls nicht mehr....

Moin,runterladen kannst Du dir die Updates HIER .

Gibt es bei WIN 7 keine Systemwiederherstellung?

Im Cubase-Forum hatte ich noch von einem Workaround gelesen.
Das Forum scheint aber seit gestern nicht mehr erreichbar zu sein.
 
@Realist
Vielen dank!

.. schon echt übel wenn man sich die ganzen einträge so durchliest...
is ja so als hätte steinberg da einen virus programmiert! :)
 
Ich habe auch wieder deinstalliert!

Einfach das 5.5 Update entfernen --- dann hat er die Original Cubase DVD verlangt -- fertig!
Installiert war dann das letzte Update vor 5.5.

War eine Sache von 1-2 Minuten hier.

lg

Karl
 
Hallo Freunde,

habe gerade auch auf Cubase 5.5 64 bit upgraded.

Aufgrund des plötzlichen Tods meines XP wegen Partition Magic (Grrrrrr...) habe ich die Flucht nach vorn angetreten und das System auf Windows 7 64 umgebaut. Habe aber vorsichtshalber noch zwei weitere Partitiions für andere Systeme eingerichtet (für Multi Boot), falls ich ds XP doch reaktivieren muss...

Der Update (nach vorhergehender Neuinstallation, s.o.) hat funktioniert, ich hatte zwar die Registrierungsabfrage, hab ich einfach mal mit "bereits registriert" beantwortet, danach lief es erst einmal, bis ich BF2 installierte. Dann kam die bereits im Forum gemeldete Fehlernachricht "VST Bridge fehlerhaft..." DLL von BFD wieder rausgeschmissen, schon lief es wieder. ezDrummer macht keine Probleme, alte Projekte können geladen und bearbeitet werden.

Mit BFD hatte ich in der Vergangenheit immer Probleme, grösstenteils wegen der bescheidenen Usability. Ich hatte zwar auf BFD2 upgraded, mich aber aus Faulheit (ezDrummer lief ja gut...) noch nicht richtig eingearbeitet. Werde ich wohl auch nicht mehr tun, sondern den BFD ins Ebay stellen und stattdessen auf Superior Drummer gehen. Die haben da diese nette Metal Foundry...
Ich gehe einfach mal davon aus, dass SD keine Probleme bereitet. Leider ist gerade das Cubase Forum geschrottet, da werde ich noch mal nachforschen.

Wollte ich nur mal sagen...

Bin ganz neu hier, werde mich bei Gelegenheit mal vorstellen, wenn ich alle Einstellungen vorgenommen habe.

Metal greetz,
MetalHerb
 
Warnung an alle,Finger weg von diesem Dreck...
Was Steinberg da angekündigt und schließlich dann veröffentlicht hat ist an Frechheit gegenüber zahlenden Kunden nicht mehr zu überbieten.
Dieses Update bringt tonnenweise Bugs und Ärger mit!
Nach dem Update funktionieren etliche Plugins (sogar interne VST3 Plugs von Steinberg) nicht mehr, es erscheinen permanente Runtimefehler, die Mediabay stürtzt permanent ab und rescant ständig.
Video - mmmh mal läufts mal nicht. Ich hab es nicht geschafft, länger als 15min an irgendeinem Projekt zu arbeiten ohne Absturz!
An Steinberg, was soll das, haben die keine QS-Abteilung im Haus? Ich fordere Sie auf hier umgehend zu handeln, momentan ist ein proffisionelles Arbeiten mit Produkten aus dem Hause Steinberg nicht möglich !!!

Übrigens, nach der Deinstallation von Cubase und der Neuinstall. von CD (C5.0) und anschließendem Update auf Version 5.1 ist nicht alles wie vorher, Die VST3 Plugs erscheinen zwar in den Listen, lassen sich aber trotzdem nicht mehr anwählen...
 
Lasterbangs schrieb:
Warnung an alle,Finger weg von diesem Dreck...
Was Steinberg da angekündigt und schließlich dann veröffentlicht hat ist an Frechheit gegenüber zahlenden Kunden nicht mehr zu überbieten.
Dieses Update bringt tonnenweise Bugs und Ärger mit!
Nach dem Update funktionieren etliche Plugins (sogar interne VST3 Plugs von Steinberg) nicht mehr, es erscheinen permanente Runtimefehler, die Mediabay stürtzt permanent ab und rescant ständig.
Video - mmmh mal läufts mal nicht. Ich hab es nicht geschafft, länger als 15min an irgendeinem Projekt zu arbeiten ohne Absturz!
An Steinberg, was soll das, haben die keine QS-Abteilung im Haus? Ich fordere Sie auf hier umgehend zu handeln, momentan ist ein proffisionelles Arbeiten mit Produkten aus dem Hause Steinberg nicht möglich !!!

Übrigens, nach der Deinstallation von Cubase und der Neuinstall. von CD (C5.0) und anschließendem Update auf Version 5.1 ist nicht alles wie vorher, Die VST3 Plugs erscheinen zwar in den Listen, lassen sich aber trotzdem nicht mehr anwählen...

Immer langsam mit den Pferden. Das kann sooo viele Ursachen haben.

Kannst du dir auch vorstellen, dass es zig hundert tausend User gibt, die keine Probleme mit dem Update haben?! ;-)

Beste Grüße
 
Kannst du dir auch vorstellen, dass es zig hundert tausend User gibt, die keine Probleme mit dem Update haben?! ;-)

Beste Grüße

Also ich kann es mir eigentlich nicht vorstellen.

Es platzt ja nicht jedem gleich die Birne und die meisten kennen vermutlich eh kein absturzfreies Arbeiten.
 
OldWise schrieb:
Lasterbangs schrieb:
Warnung an alle,Finger weg von diesem Dreck...
Was Steinberg da angekündigt und schließlich dann veröffentlicht hat ist an Frechheit gegenüber zahlenden Kunden nicht mehr zu überbieten.
Dieses Update bringt tonnenweise Bugs und Ärger mit!
Nach dem Update funktionieren etliche Plugins (sogar interne VST3 Plugs von Steinberg) nicht mehr, es erscheinen permanente Runtimefehler, die Mediabay stürtzt permanent ab und rescant ständig.
Video - mmmh mal läufts mal nicht. Ich hab es nicht geschafft, länger als 15min an irgendeinem Projekt zu arbeiten ohne Absturz!
An Steinberg, was soll das, haben die keine QS-Abteilung im Haus? Ich fordere Sie auf hier umgehend zu handeln, momentan ist ein proffisionelles Arbeiten mit Produkten aus dem Hause Steinberg nicht möglich !!!

Übrigens, nach der Deinstallation von Cubase und der Neuinstall. von CD (C5.0) und anschließendem Update auf Version 5.1 ist nicht alles wie vorher, Die VST3 Plugs erscheinen zwar in den Listen, lassen sich aber trotzdem nicht mehr anwählen...

Immer langsam mit den Pferden. Das kann sooo viele Ursachen haben.

Kannst du dir auch vorstellen, dass es zig hundert tausend User gibt, die keine Probleme mit dem Update haben?! ;-)

Beste Grüße


ich z.b. :)

bei mir alles wunderbar...allerdings ist der pc beim erstmaligen starten ständig eingefroren...habe dann erst gemerkt dass er beim starten sofort gnadenlos die ganze platte scannt...einfach mal 20min laufen lassen dann gings plötzlich weiter :)

also falls jemand das problem kennt -> media bay durchscannen lassen, is net eingefroren :)
 
Ich hatte noch nie irgendwelche Probleme mit Cubase.
Arbeite seit 20 Jahren damit.
 
Persönlich keine Probleme zu haben, heißt dass du dich arrangiert hast.
Du hast deinen Workflow, kennst deine Schrecksekunden und hast deine Backups.

Oder möchtest du tatsächlich sagen, dass du keine Abstürze (gehabt) hast?
Wenn dass so wäre, bist du ganz ein glücklicher Vorzeigeuser und solltest dich dafür von Yamaha endorsen lassen :)

Ich arbeite auch seit Steinberg 24-Track auf Atari mit Steinbergprodukten, bis jetzt zu meinem eingefrorenem Cubase 4.
Auf 5 habe ich bisher einfach keinen Bedarf für mich erkennen können.

Und irgendwas meierte immer ab.
Man hält sein Mißtrauen dem System gegenüber halt irgendwann für normal und hangelt sich von einem Trick in den nächsten und freut sich wenn man wieder irgendein verstecktes Häkchen anklicksen konnte und man wieder einen Hauch Verbesserung verspürt.
Es braucht halt den Laienhaften Konsumentensportsgeist um mit dem Material glücklich werden zu können.

Und keine rivalisierende Arbeitsumgebung.
Dann fährt man ganz gut

Ergänzung
Ich glaube das stabilste was ich je an digitalen Tonquetschen in Händen hielt, war mein Akai S-1000 Sampler und meine damalige Synchrobox Roland SBX-80 :)
They never ever let me down... :)
Kein einziger Absturz!

Alle anderen digitalen Dingbummse waren irgendwann mal, warum auch immer, auf Zero...
Das sind einfach die Clubregeln ;-)
 
essential schrieb:
Ich hatte noch nie irgendwelche Probleme mit Cubase.
Arbeite seit 20 Jahren damit.
Same here.
Bei mir sinds aber nur knapp 10 Jahre oder so.
Genau weiss ich das gar nicht mehr.
Ich hatte mal ein Problem mit runtime errors nach einem Update von Cubase Essential 4.
Ein Update des Licensers behob das Problem.
...und letztens hat meine kleine Nichte das Keyboard nicht gefunden und auf der PC-Tastatur herumgedrückt während Cubase geöffnet war.
Das fand Cubase auch nicht so gut und hat sich ne Auszeit genommen.
Aber sonst?

Ich habe zur Zeit Cubase 5.5 drauf und am Wochenende ca. 3 Tage durchgehend damit gearbeitet (sturmfreie Bude,das ich das nochmal erlebe)
Der Rechner lief von Freitag abend bis eben,nur jeweils unterbrochen von einer Nachtruhe von ca. 4h.
Cubase war die ganze Zeit geöffnet,auch wenn ich manchmal noch andere Sachen erledigt habe.
Lange Rede,kurzer Sinn.
Kein Absturz.
System ist WinXP/SP3 mit einer EMU1212m.

PS: Ich habe keinerlei Verträge oder Verbindungen mit Steinberg und keiner zwingt mich das zu schreiben.
smil451c71f7edf7c.gif


An Steinberg, was soll das, haben die keine QS-Abteilung im Haus? Ich fordere Sie auf hier umgehend zu handeln, momentan ist ein proffisionelles Arbeiten mit Produkten aus dem Hause Steinberg nicht möglich !!!
@Lästerbang
Wieso richtest Du dein Anliegen nicht an Steinberg?
Ich glaube nicht,dass die das in diesem Forum lesen.
 
Realist

Stell' dir 'mal vor du müsstest "verantwortlich" empfehlen...

So etwas wie ein Produktionsausfall/Absturz = 1.000 EUR auf deine Kappe.
Bei 200 Arbeitstagen zu 12 Stunden/Tag.

Würdest du dann dein Produktionssystem empfehlen wollen?
 
Dann kann ich ja "meinen Senf" auch mal dazu geben..;-)

Generell:

Seitdem ich XP habe (immer schön sauber eine Original-CD) laufen die Rechner bei mir 1a, d.h. erst der ALDI-Rechner seit 2002 (Pentium IV / 2 Ghz) und seit ca. einem Jahr "was Zeitgemäßes", nämlich der QUAD CORE 9550, zusammengestellt vom PC-Händler nebenan. Betriebssystem nach wie vor: XP, nicht WIN 7! Obwohl ich durch Bekannte und diverse Medien weiß, dass das wirklich ein tolles Betriebssystem sein soll!

Dieser ganze Hype um schon wieder ein neues Betriebssystem lässt mich aber persönlich völlig kalt, solange mein Rechner mit dem "alten" Betriebssystem prima läuft! "Never change a running system".

VISTA installieren? Warum und wozu? XP + SP3 lief doch super!
WIN 7installieren? Warum und wozu? XP + SP3 läuft immer noch super. Läuft super mit Cubase (Studio) 5 und läuft sogar super mit Halion Sonic, obwohl auf der Verpackung nix mehr von XP stand, sondern nur noch VISTA und WIN 7 "unterstützt" wurden. Und da dachte ich wirklich zuerst, jetzt muss ich wohl wechseln, jetzt bist Du auch dran....Nö. Lüppt prima.

Also so wie der Kollege "Realist" hier (Zitat):

"...Lange Rede,kurzer Sinn.
Kein Absturz.
System ist WinXP/SP3...."


Abstürze mit Cubase, Version 5.5 oder vorher ?! Auch ich kann mich überhaupt nicht an sowas erinnern....Andererseits: Ich hab' ja "nur" die Studio 5 Version. Vielleicht liegt's ja (auch) daran...?

LG,
Mike
 
Jemand der mit dem Zeug seine Kohle verdient, wird wohl kaum auf nem Aldi Rechner sein Unwesen treiben...

DEINE Erfahrungen scheinen auf einer Wochenend bzw Hobbyerfahrung zu beruhen, kann das sein? Vor allem handelt es sich auch "nur" um die Studio Version, die du in der Produktion kaum finden wirst....wie du schon erkannt hast. ;-)
 
LM18 schrieb:
Realist

Stell' dir 'mal vor du müsstest "verantwortlich" empfehlen...

So etwas wie ein Produktionsausfall/Absturz = 1.000 EUR auf deine Kappe.
Bei 200 Arbeitstagen zu 12 Stunden/Tag.
Würdest du dann dein Produktionssystem empfehlen wollen?
Mit dem empfehlen tue mich etwas schwer und vorstellen kann ich mir das auch nicht so richtig.:)
Ich glaube nicht,dass ein Profi mit ner popeligen EMU-Karte und WinXP Home Edition rummacht.
...und ich denke im Profilager und in Studios herrschen ja allgemein andere Verhältnisse.
Da haben sie ja auch oft einen Mischmasch aus mehreren DAW`s,sowie ich das diversen Berichten entnehmen konnte.
Wie schon geschrieben 12 Stunden oder mehr läuft meine Kiste auch schonmal.
Auf 200 Arbeitstage komme ich natürlich nicht.
Aber auf der anderen Seite gibt es ja schon einige Profis,die mit Cubase arbeiten.
Vielleicht sollte man da mal fragen,ob die auch diese immensen Probleme haben?
Also,wer an der Quelle sitzt,immer heraus mit den Infos.
Ich denke aber mal,die würden dann doch ruckizucki die DAW wechseln,aus deinem oben genannten Grund.
Wahrscheinlich bin auch nur zu naiv oder die sind auch von Steinberg gekauft bzw. Endorser oder die haben einfach die besseren Techniker oder aber alles zusammen. :)

NACHTRAG:
Hier nochmal ein Bericht über einen bekannten Endorser bzw. Betatester.
http://www.michael-michaelis.de/htdocs/comment/0902031937_hack
Vielleicht is alles nur gefaked,vielleicht auch nicht.
smil451c71f7edf7c.gif

Soll sich jeder sein eigenes Bild zu machen.
Ja,ich weiss,der Berichterstatter arbeitet auch für Steinberg.
smil470009513826a.gif


[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Realist">Realist</a> am 19.09.2010 22:28 Uhr]
 
@ insane
Auf dem ALDI-Rechner von 2002 hatte ich Cubase SE 3 eingehend ausprobiert (Frühjahr 2009), weil ich eine Musikschaffenspause von über 15 Jahren eingelegt hatte...;-) Mir gings in diesem Zusammenhang auch nur darum, dass selbst da Cubase nie abgestürzt ist.

Thema ALDI-Rechner: Die spezielle Serie, nur die Pentium IV/ 2 GHz meine ich, war klasse. Ich habe im Nachhinein den Eindruck, dass diese spezielle ALDI-Rechner-Serie von damals "robuster" ausgelegt war als die vorherigen und nachfolgenden Exemplare. Und sowieso "besser" als die heutigen Teile von denen. Daher ja auch meine Entscheidung, meinen aktuellen Cubase-Rechner (Cubase Studio 5 und Quad Core) individuell vom PC-Fachhändler zusammenstellen zu lassen. Thema "Robust": Heutige Festplatten sind oft nach 2-3 Jahren hin sind. Früher hielten die 10-15 Jahre und länger. Heute wird viel zu viel "mit der heißen Nadel gestrickt".

Wenn man als "Einzelkämpfer" arbeitet, also nicht in einer professionellen Studioumgebung, kommt man mit Studio 5 doch prima zurecht. Dass sich "die Profis" gleich die richtige und komplette Cubase 5er Version zulegen, liegt nahe. Aber sicherlich auch die " Amateure", die dann 2376 Funktionen nie anrühren...;-) Dass man aber mit der etwas abgespeckten Version "Studio 5" in technischer Hinsicht weniger gute Aufnahmen hinkriegt und somit dann ggf. auch keine Kohle damit machen kann, würde ich jetzt nicht unbedingt unterstreichen. Wenn ich ein Studio habe und auch für andere produziere etc., dann käme ich sicherlich nicht um die komplette Version 5 herum. Das meine ich auch.
LG,
Mike
 
So jetzt muss ich aus was dazu sagen,

Also ich hatte bis vor kurzem auf einem Windows XP SP3 32 Bit mit Cubase Studio 4 gearbeitet. SO weit so gut. Mein rechner hab ich auch erst vor einem Jahr gekauft und zusammenbauen lasen bei da-x.de. Dann bin ich auf Cubase 5 umgrstiegen weil ich Probleme bekommen haben mit CUbase Studio 4.5. Am anfang lief alles super mit CUbase 5 nach dem Update auf 5.5 hab ich nur noch Probleme gehabt. Auch nach neuer Installation der alten Version.
Ich hab mich mehr mit der Fehlersuche beschäftigt als mit der Musik selber. Deswegen hab ich mich entschieden auf einen Mac Pro umzusteigen.

Da gab es auch anfangs kleine Treiber Probleme aber das war dann nicht Cubase sondern VST Plugins. Also Cubase lauft so wie es soll und es gibt keinerlei Abstürze. Ich arbeite momentan mit dem Mac noch auf 32 Bit weil die Uad nicht 64 bit kompatibel ist. Zusätzlich hab ich mit Logic geholt.

Also Cubase und Mac traumhaft + Logic dazu kann ich nur empfehlen. Ich bin echt froh keine Probleme mehr zu haben und an alle die Probleme mit ihrem PC und Cubase haben. Mein Herzliches Beileid ;=), Hoffe Steinberg bekommt das hin
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
5K
akl
akl
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben