Cubase 4 Update, wo bist du?

  • Ersteller Ersteller WMD
  • Erstellt am Erstellt am

WMD

Registriert
01.05.06
Beiträge
1.582
Reaktionen
179
Points
2.337
hey!

ich hab vor ner weile hier was von einem nuen update für cubase 4 gelesen, in dem auch Noise Gates mit externem sidechain mit dabei sein sollten.wann soll es dieses update den geben??oder hab ich shcon was verpasst?
 
Noise Gates? Sidechain ist schon länger geplant, ja...
Im 3. Quartal soll das nächste Update kommen, also jetzt zwischen Juli und September. Was da nun genau alles drinnen ist weiss aber noch keiner.
 
Noise Gates? Sidechain ist schon länger geplant, ja...
ich hatte nur von noise gates mit ext. sidechain geört.kann ja auch sein, dass es insgesamt ext. sidechains gibt.
ich bin gespannt!und danke für die info!
 
4damind schrieb:
Noise Gates? Sidechain ist schon länger geplant, ja...
Im 3. Quartal soll das nächste Update kommen, also jetzt zwischen Juli und September. Was da nun genau alles drinnen ist weiss aber noch keiner.

Na ja wissen haben schon einige darüber..sie sagen nur nichts :D

Aber ich meine gehört zu haben, dass in diversen CUbase Foren schon Gerüchte unterwegs sind..
 
ich werde auch gleich ein noisegate..

die sollen sich die kacke lieber für später sparen, wenns mal anständig läuft.

ich bin ernsthaft angepisst, nach meinem letzten projekt.

cheerio
 
Hehe, wissen werden es natürlich einige aber die Insider haben ja alle Keuschheit und ein Schweigsamkeitsgelöbnis bei Steinberg abgelegt :D

Ja, Sidechain ist ja schon durchgesickert und Verbesserung bei Multiprozessoren und evtl. eine Möglichkeit die Mediabay zu deaktivieren... So paar Gerüchte hört man da schon :) Na mal gucken was dann wirklich davon kommt.
 
Also bisher ist das Einzige, was seitens SB bekanntgemacht wurde das SideChaine Feature. Damals, beim Launch von C4, wurde mitgeteilt, das Sidechain für alles Vst3 Plugins möglich ist, sowie zusätzlich die Multirouting Fähigkeit (auch für [g=32]MIDI[/g], was immer dies dann bedeuten wird). Es
wurde jedoch nicht gesagt, wann es kommen würde. Nun hat man sich wohl auf das 4.1 Update mehr oder weniger festgelegt.
Das Deaktivieren des Mediabays und ggf. die Wiedereinführung des Preset Datei Typs FXB, sowie eine verbesserte Multi Core Nutzung scheinen mir dann wieder eher Wünsche der Nutzer zu sein.
Im Cubase Forum findet man derzeit doch sehr wenig offizielle Aussagen.

Gruß
Obsolet
 
und nicht zu vergessen, dass das routing endlich verbessert wird!
und ja, sidechain soll ja nun endlich verfügbar sein...


na da bin ich ja mal gespannt ob ich neugierig bin... :D 8)
 
Gibt es eigentlich überhaupt Gründe auf C4 upzudaten wenn SX3 ohne schwächen läuft?
 
das wichtigste für mich ist zunächst die abschaltbare mediabay.
c4 ist eine musik-anwendung und keine datenbank!

die mediabay verbraucht nur unnötig resourcen. :(

das hat ja ni schon mit ihrem kore konzept versucht und sind nicht besonders erfolgreich damit...
 
Ich kann ohne die verschiebbaren Inserts nicht mehr leben.
Es gibt schon einige Gründe für C4, alleine die Trackpresets sind der absolute Hammer mit einem Klick ein komplettes Setup für einen Kanal herstellen. Ich packe mein SX3 nicht mehr an.

Viele mögen die Mediabay und damit hat Steinberg ziemlich was ausgewischt NI, denn Kore ist damit für Cubasianer uninteressant. Das man es eventuell auch deaktivieren kann ist eine vernünftigte Idee und stellt damit alle zufrieden: die welche das Feature mögen und die welche nicht.
 
Ich hab Kore letzte Woche bei nem Kollegen testen können, der sich neben Kore auch das Komplete gegönnt hat. In der Kombination ist Kore nicht nur ne gute Idee, sondern auch ein mächtiges und praktisches Werkzeug. Ressourcen sind mir da persönlich egal, da ich sobald ein Instrumental steht eh als Audio exprotiere und damit weiterarbeite.

Naja, die nächsten 1000 Euro die ich auf der hohen Kante hab werden für C4 Update (das sich imo schon wg dem verbesserten Routing lohnt), Kore und Komplete drauf gehen ;)

Ob sich C4 lohnt muss jedert selbst wissen, wenn ich mir aber auf der Steinberg-HP nur die Videos zum Control-Room anschau... Da geht mir einer ab ;)
 
Verschiebbare Inserts sind natürlich der Hammer.
 
Man kann den Control-Room für etwas missbrauchen was bei einigen sicherlich ein Problem ist:

Manche haben ihre aktiven Monitore so angeschlossen das es irgendwie unpraktisch ist die Lautstärke extern zu regeln. Gemacht wird das dann meistens mit dem Kanalfader für den Summenbus in Cubase... Wie oft wird dann aber beim export vergessen den wieder auf "0" zu stellen :)

Mit dem Control-Room, kann man den Ausgang komplett deaktivieren und stattdessen setzt man in den Studioeinstellungen den Control-Room auf den Ausgang. Als Resultat regelt man mit dem Fader (also auch dem kleinen im Transportpanel) die Abhörlautstärke und nicht mehr den Summenbus ;)

Ausserdem hat der Control-Room auch einen Mono-Schalter ;) Für alle die einen Monotest machen wollen: Controlroom-Mixer aufrufen, Monobutton klicken - fertig :) Auf der Summe wird wie gesagt nix geändert das ist nur das Monitoring!
 
stupor schrieb:
Gibt es eigentlich überhaupt Gründe auf C4 upzudaten wenn SX3 ohne schwächen läuft?

Für [g=18]Mac[/g]-User auf alle Fälle, dass man endlich die Mighty-Mouse voll nutzen kann.

Gruß,


Globo
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben