cubase 4 Projektladefehler

  • Ersteller Ersteller wibbes
  • Erstellt am Erstellt am
W

wibbes

Registriert
09.11.04
Beiträge
31
Reaktionen
0
Punkte
40
hallo,
habe folgendes Problem:
beim Laden meines Projektes bricht [g=539]cubase[/g] mit einem schweren Fehler ab.
habe in meinem Projekt den master EQ von PSP eingesetzt.
Beim Laden diesen jenen bricht [g=539]cubase[/g] ab und nichts geht mehr.
Andere Projekte welche das selbe [g=8]plugin[/g] benutzen werden fehlerlos geladen.
Kann mir jemand einen >Tipp geben, wie ich das Projekt laden kann???
bitte helft!
cu wibbes

p.s. [g=539]cubase[/g] 4
 
Ist das Projekt auch mit Cubase4 erzeugt worden?
Eventuell hat es was damit zu tun, dass es von manchen
Plugins eine Mono und eine Stereo-Version von dem [g=8]Plugin[/g] gibt.
Möglicherweise ist der Song mit [g=539]Cubase[/g] SX3 und einer DX-Version des Plugins
erzeugt worden? Cubase4 unterstützt jetzt keine DirectX-Plugins mehr.
Es kann aber auch alle möglichen anderen Ursachen haben,
die zu kennen uns jetzt aber auch nicht weiterbringt.

Ich würde daher folgendermassen vorgehen:
[size=medium]1.[/size]Geh in den [g=77]VST[/g]-[g=8]Plugin[/g] Ordner, wo die DLL dieses Plugins liegt und
verschiebe sie erstmal an einen anderen Ort ausserhalb des Ordners
"C\Programme\Steinberg\VSTplugins" - damit [g=539]Cubase[/g] das [g=8]Plugin[/g] nicht findet.

Wenn dann das Projekt geladen wird, kommt die Meldung, dass
das [g=8]Plugin[/g] nicht gefunden werden kann.
[size=medium]2.[/size]Du gehst nun so vor, dass Du einfach auf den EQ verzichtest und in
dem Insertweg, in dem es sich vorher befand, den Eintrag "Kein Effekt"
setzt. Der [g=84]Insert[/g] soll also leer bleiben.

[size=medium]3.[/size]Nun speicherst Du Dein Projekt unter einem anderen Namen und
am besten auch gleich noch in einem neuen Ordner.

[size=medium]4.[/size][g=539]Cubase[/g] schliessen.

[size=medium]5.[/size]Jetzt die zuvor verschobene [g=8]PlugIn[/g]-DLL wieder zurück an den
ursprünglichen Ort verschieben:"C\Programme\Steinberg\VSTplugins"

[size=medium]6.[/size][g=539]Cubase[/g] starten.
Das zuvor unter einem neuen Namen gespeicherte [g=539]Cubase[/g]-Projekt
laden und am gewünschten Insertpunkt einen neuen Versuch machen:
[size=medium]7.[/size]Den PSP-EQ laden und einstellen.
[size=medium]8.[/size]Song speichern.
[size=medium]9.[/size]Song schliessen.
[size=medium]10.[/size]Song öffnen und schauen, ob alles geklappt hat.

Grüsse
fmo
 
hallo,
vielen Dank für deinen Tipp.Habe das [g=8]Plugin[/g] sogar deinstalliert.
Wird in [g=539]cubase[/g] unter plugins auch nicht mehr angezeigt.Trotzdem
bricht es beim laden dieses Projektes mit einer Fehlermeldung ab und hängt sich gnadenlos auf. Alle anderen Projekte wo dieses [g=8]Plugin[/g] eingesetzt wurde lassen sich problemlos öffnen und es erscheint der Hinweis auf das fehlende Plug.Ich weiss echt nicht weiter.Warscheinlich kann ich das Projekt abschreiben oder hast du nochn Tipp?
grüsse wibbes
 
Moin.

Noch ein Tipp, damit sowas in Zukunft nicht mehr passiert (von wegen Projekt abschreiben):

Wenn Du ein [g=8]Plugin[/g] in Dein Projekt einsetzt, dann führe danach "Speichern unter" durch und spiechere Deinen Song mit einer neuen Versionsnummer. Das kann zwar schnell mal dazu führen, dass man bei umfangreichen Projekten viele Songdateien hat, aber die kann man ja später wieder löschen - und so ein Problem wirst Du nie wieder haben.

Denn es existiert dann immer noch eine frühere lauffähige Songdatei. Auf diese Weise habe ich seit über 10 Jahren noch NIE ein Projekt abschreiben müssen.

Selbst wenn Du ein [g=8]Plugin[/g] schon 1000 mal benutzt hast, kann es unter bestimmten Umständen immer mal vorkommen, dass ein Songfile korrupt wird, weil sich irgendwas beharkt - schließlich handelt es sich bei jedem Projekt um ein komplexes Zusammenspiel vieler Komponenten.

Die Methode, die fmo dankenswerterweise sehr ausführlich beschrieben hat, funktioniert halt nicht immer, so dass man sich bemühen sollte, nicht in die Verlegenheit zu geraten, sie anwenden zu müssen.

Also - zukünftig schön auf Nummer sicher gehen.

LG,

T.
 
Danke für den Tipp,werde es in Zukunft so machen.
Gibt es eine Möglichkeit solche korrupten Projekte wiederherzustellen bzw. zu reparieren?
gruss wibbes
 
Moin nochmal,

Naja, wie gesagt, manchmal geht es eben auf die von fmo beschriebene Weise.

Manchmal eben auch nicht - und da ist dann meist nichts mehr zu wollen...

es kommt also definitiv schon mal vor, dass Songfiles sich endgültig ins Nirwana verabschieden. Wenn das nicht der Fall wäre, und es für alles eine Reparaturmöglichkeit gäbe, wäre mein Tipp aus dem vorigen Post ja im Grunde obsolet, gelle...

Mir ist jetzt auch kein Tool bekannt, dass korrupte [g=539]Cubase[/g] Songfiles repariert - wenn es aber doch eines gibt, dann immer her damit. ;)


LG,

T.
 
Du hast einfach nicht meine Hinweise befolgt.
Du hast 2.) nicht ausgeführt.

Du musst schon aufmerksam lesen, was man Dir antwortet.
 
fmo hat das Vorgehen gut beschrieben.
Wenns so nicht funktioniert, sollte man versuchen, den [g=77]vst[/g]-ordner zu renamen, damit [g=539]cubase[/g] nichts mehr findet.

Tomstein, dieses Speichern mit Versionsnummer macht [g=539]Cubase[/g] automatisch wenn Du strg-alt-s drückst, brauchst nicht via speichern-unter gehen.
 
hallo fmo,
habe deinen beitrag sehr aufmerksam gelesen.
habe das [g=8]plugin[/g] entfernt-also komplett deinstalliert.
trotzdem lässt sich das projekt nicht öffnen und Schritt 2. deiner Anleitung
lässt sich erst ausführen nachdem das projekt geladen wurde.
cu wibbes
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben