Cubase 3 SX Newbiefragen

  • Ersteller diomedes
  • Erstellt am
D

diomedes

Registriert
28.08.07
Beiträge
1
Reaktionen
0
Punkte
2
Hallo Leute,
ich spiele in meiner Freizeit ein wenig [g=422]Gitarre[/g] und war schon länger auf der Suche nach einer Software, wo ich einfach Spuren aufnehmen, bearbeiten, synchronisieren und mixen kann.
Hab mir also Cubase besorgt und bin erstmal schier erschlagen von der Fülle von Schaltflächen, Funktionen, Menüs etc. Soweit, so gut, hab mir ein Tutorial reingezogen, bei dem ich alles genau wie beschrieben nachvollzogen habe. Wurde mit einem fürchterlich lauten Quietschen belohnt, als ich zum ersten mal eine Spur bespielt habe.

Naja, lange Vorrede, ich hab also versucht mich mit gesundem Menschenverstand durchzufuchsen, und stoße langsam an meine Grenzen.

Erstes Problem:
Ich habe irgendwo ein [g=94]Feedback[/g] drin und kann es nicht lokalisieren.
-Beispiel
Ich nehme eine Audiospur auf, klemme das Mikro ab, füge eine zweite Spur hinzu, drücke auf "Record" und lasse einfach nur laufen, lösche danach die erste Spur. Ergebnis: ich höre auf der zweiten Spur leise im Hintergrund die erste dudeln. Ohne dass sie per [g=116]Mikrofon[/g]-[g=94]Feedback[/g] reingekommen sein kann. Denn das war ja abgeklemmt.
Nun weiß ich nicht, obs einfach an der miesen onboard-Soundkarte (eine Realtek High definition Audio Onboard-Karte auf einem Asus MV2-Board) liegen kann, oder an Cubase an sich, oder an was weiß ich. Weiß jemand Rat?

Zweiter Problem:
Beim Aufnehmen habe ich ein ziemliches Rauschen im Hintergrund. Liegt das am Mikro, an der Karte?

so langsam aber sicher am verzweifeln,
Micha
 
Willkommen!

Wenn du mit einer Onboardkarte aufnehmen möchtest (nicht empfehlenswert) dann solltest du nach ASIO4ALL googeln, installieren und den Asio4all Treiber in CB auswählen.
Somit hättest du schon mal eine Hürde genommen.

Besser ist natürlich, wenn du dir eine Audiokarte zulegst, die deinen Anforderungen gerecht wird. Bei PCI Karten empfielt es sich im übrigen, die Onboard Karte zu deaktivieren.

Wieso hast du dir eigentlich SX3 gekauft? Für Anfänger nicht wirklich geeignet.
 
Grüße.


typische aufnahmekette sieht so aus:

[g=116]mikrofon[/g] -> preamp -> audiokarte

Du hast zwar ein [g=116]mikrofon[/g], aber - das nehme ich frecherweise mal an - ein ziemlich billiges, vermutlich mit festem kabel und klinkenstecker, das Du an Deine onboard-karte ansteckst. dazu nur kurz:
zum anfangen und ein bisschen rumspielen ist das völlig okay. ich habe auch so angefangen und war am anfang ganz stolz auf meine tollen tollen aufnahmen. ;) aber ein [g=116]mikrofon[/g] aus dem supermarkt und eine soundkarte, die "halt schon im rechner drin war" führen nicht zu einem top-ergebnis. nachvollziehbar, oder? ;)

konkret zu Deinen problemen: billige bauteile (wie zB in billigen mics und onboard-soundkarten verbaut) neigen dazu, rauschen zu produzieren. könnte daran liegen.

das problem mit dem wiederaufnehmen kann viele gründe haben: manchmals sinds die soundkarteneinstellungen (dass die karte das, was sie abspielt, auch gleich wieder mit aufnimmt), aber weil Du sagst, dass es nur ganz leise auf der neuen spur ist, nehme ich an, dass es da simples übersprechen auf der onboard-karte vom wiedergabe-kabel zum aufnahme-kabel gibt.

andere haben vielleicht bessere ideen, aber ich sage: anderes equipment muss her. ;)


Der Gruß


Griffin
 
"andere haben vielleicht bessere ideen,..."

ja, z.B. einen kostenlosen Sequenzer, wie Kristal verwenden, dann kann man nämlich auch GUTEN GEWISSENS Tipps geben

Gruß
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
26K
Dr.moog
D
tim_heinrich
Antworten
1
Aufrufe
102K
KMDR
KMDR
Can
Antworten
15
Aufrufe
135K
Asmotiv
A

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben