Cubase 10.5 nach Update auf 11 löschen?

  • Ersteller Wolle4711
  • Erstellt am
W

Wolle4711

Registriert
06.12.19
Beiträge
294
Reaktionen
64
Punkte
558
Hallo,

ich benötige mal Euren Rat.
Ich habe von Cubase 10.5 auf Cubase 11 upgedatet.
Ist es ratsam Cubase 10.5 auf dem Rechner zu lassen oder kann ich die auch löschen?
Was ist sinnvoll?

Viele Grüße,
Wolfgang
 
Ich belasse die vorige Version immer auf dem Rechner um etwaige Probleme mit der neuen Version zu umgehen.

Die alte Version frisst ja kein Brot und es ist völlig unproblematisch diese auf dem PC zu belassen.
 
  • Danke
Reaktionen: mwa
Hallo Realist,

ok, danke schon mal für deine Antwort. :)
 
Ich belasse die vorige Version immer auf dem Rechner um etwaige Probleme mit der neuen Version zu umgehen.

Die alte Version frisst ja kein Brot und es ist völlig unproblematisch diese auf dem PC zu belassen.
So mache ich es auch. Und manchmal kann man die sogar noch gebrauchen.
 
Hi,
das kommt ganz auf dich an. Wenn du im Falle von Problemen mit der 11er zurück musst ist es gut die 10.5er auf der Platte zu lassen. Deinstallieren kannst du diese später immer noch.

Wenn Du aber möchtest und sicher bist kannst du die 10.5er auch löschen. Geht beides. Ich habe nach dem Upgrade meine 10.5er gelöscht und gut ist. Ich mache das aber nur als Hobby, beim Profi sieht das anders aus. Der wartet mit dem Upgrade eher noch etwas (oder macht das nur zum Test) und macht seine Projekte mit der bestehenden Version fertig.
 
Schließe mich den bisherigen Meinungen an, so mache ich es auch bei jedem Cubase-Update. Der zusätzlich benötigte Speicherplatz auf dem Systemlaufwerk liegt diesmal bei ca. 1 GB, wenn die neuen vstsound- Dateien auf eine andere SSD ausgelagert werden. Die kann man aber sowieso optional installieren.

Falls Du bei C11 auf ein bisher ungewohntes Verhalten oder einen neuen Bug stößt, ist ein Vergleich mit der Vorversion hilfreich.
 
Hallo zusammen,

ok, Ihr habt mich überzeugt, ich werde die 10.5 noch auf dem Rechner lassen.

Danke für Eure schnelle Hilfe. :)
 
Ich habe neben der 11er auch noch die 10.5er und sogar die 9.5er auf dem PC. Ähnliches bei Ableton, da habe ich ebenfalls die aktuelle 10er und letzte 9er auf dem Rechner. Im Zuge meiner Ausbildung ergab sich "die Herausforderung" dass meine Akademie anfangs nicht auf den aktuellsten Softwareversionen lief und daher eben viele Projekte (was Cubase und Ableton angeht) anfangs in älteren Versionen erstellt werden mussten. Und um die Kompatibiliät zu gewährleisten - sprich, damit ich auch zu Hause arbeiten kann und problemlos Projekte zwischen Akademie und zu Hause ausgetauscht werden können - habe ich hier dann auch ältere Versionen teils wieder für diesen Zweck installiert. Tut ja nicht weh.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben