creamware scope

Z

zhig

Registriert
26.11.05
Beiträge
76
Reaktionen
4
Punkte
119
Hey Ho!
Gibts da draussen noch jemanden,der mit Creamware Scope arbeitet
und nach wie vor genauso begeistert ist wie ich?
Würde mich interessieren,Erfahrungsaustausch wär interessant..
smil451d62b1d6f72.gif

Gruss
 
Hi,

also ich hab eine Creamware Pulsar 2 Karte. Eigentlich bin ich zufrieden aber das Problem ist das ich keine Referenz zu einer anderen hochwertigen Soundkarte.Anscheinend arbeiten ja nur noch die wenigsten mit Creamware Karten.
Deswegen bin ich am bangen ob ich nicht für eine TOP Soundqualität lieber zu einer anderen Karte greifen soll ... ???!!!!
 
Ja hi!
das sind so Fragen,die man sich stellt..hab ne Scope Karte mit 18!Dsp`s..
Ganz schön leistungsstark das Teil..Besitze sie schon viele Jahre und hab immer noch nicht alles ausprobiert..was kann denn die Pulsar 2?Wieviele Dsp`s?
Welche Ein-und Ausgänge?Die Karten werden ja immer noch mit ähnlichen Features
hergestellt und man bekommt auch Support..
hab noch ein 8-In-Out Interface mit Fire Wire und würd das gern anschliessen..
Bleib bei der Creamware-Karte,hab ich wenigstens einen hier zum schreiben..
smil451d62b1d6f72.gif
 
Hallo Zhig!


Ich habe drei Karten mit insgesamt 12
DSP`s installiert und bin mit dem Klang der Karten sehr zufrieden.
Würde mich auch gerne intensiver mit anderen über die Karten
unterhalten, habe nur nicht die große Lust, zu schreiben....!
smil470009513826a.gif


Solltest Du auch Interesse an einem
Gespräch haben, könnte man ja telefonieren.

Gruß
F.W.
 
Also die Pulsar 2 ist schon altes Eisen oder besser ausgedrückt antikes Plastik.
Wenn man sie als reines Audiointerface benutzt hat man noch gute Audioqualität und natürlich 2x ADAT IOs die frei routbar sind.
Ich selbst habe die Pulsar 2 noch im 2. PC.
Die Effekte der Scope 4.5 Software sind allesamt nicht mehr aktuell.
Das was man modular machen kann, bekommt man mit Reaktor 5 deutlich schneller hin.
Die Boardeffekte die z.B. Cubase 5 mitbringt sind um einiges hochwertiger, als die der Scope Platform. Die Synths der SCOPE Platform sind nicht sonderlich gut, da bekommt man in der Freeware Ecke mittlerweile besseres.
Die Pulsar 2 hat mit den ULLI Asio Treibern für mich keine akzeptable Latenz mehr minimum ist ca bei 13ms.
Das was ich gut fand war, das man mit dem XTC Mode noch die Ein- und Ausgänge wahllos im XTCprojekt routen konnte.
 
Hi
Hat vielleicht noch Jemand ne tripleboard2 Karte am Rechner?
Hätte da noch Fragen...

Gruss, Dita von Theke
 
...Also da bin ich anderer Meinung !

Die erste Karte kam 1998 raus und ich habe sie damals wegen ihrer unvergleichlichen Routingmöglichkeiten gekauft und seitdem das System ausgebaut.

Die Scope hat das BESTE Preisleistungsverhältnis über die letzten 14 Jahre gehabt und ist heute immer noch "State of the art" , denn kein anderes Produkt auf dem Markt hat einen solchen Leistungsumfang und eine solche brilliante Updatepolitik.

Mal abgesehen vom excellenten Klang, gerade auch der Synthis von Bowen und dem analytischen Optimaster (Automaster - plugin ) , welches kein mir bekannter anderer Hersteller anbietet, und der Erweiterbarkeit, wurden die Karten seit 1998 mit allen Windows Versionen bis hin zu WIN 7 /64 fast kostenlos unterstütz.

Zeig mir eine einzige Digidesign oder andere Hardware / Software, die 4 Software Generationen überlebt hat. Dazu kommt die unglaubliche Flexibilität & Stabilität des Systems.
 
@ albino

...Also da bin ich anderer Meinung !
Ja nun.
Meinungen ändern halt an Fakten nix.
Die Pulsar-2 hätte als Auto schon lange ein Oldtimerkennzeichen, und die erste Scope stünde kurz davor.

Mittlerweile haben wir zB die Xite-1, und die ist nun auch schon wieder ein paar Jahre alt.
Natürlich haben diese Systeme ihre Qualitäten, daran besteht kein Zweifel. Dass sie derart herausragend sind, wie Du tust, halte ich allerdings nicht für wahr. Und man darf eins nicht vergessen: Die Preise, die für die jeweils aktuellen Versionen aufgerufen werden, sind jenseits von Gut und Böse und weitab von dem,. was sich der allergrösste Teil der Leute, die hier durchs Forum schleichen, leisten können und wollen.
 
@ DieterVogt

Ich glaub kaum, dass Dein Thema hier in diesen Thread passt.
Es würde Sinn machen, sich einen eigenen Thread zu gönnen.

Allerdings mache ich Dir nicht viel Hoffnung.
Ich mache ne Wette, dass hier im Forum dreiviertel der User mit dem ISA-Bus nichts anfangen können und die Hälfte, wenn nicht mehr, noch nie einen gesehen haben.
Leider haben wir hier keine archäölogische Abteilung, denn da wärest Du wohl richtig.

Du musst jedenfalls was falsch gemacht haben bei Deinen Installationsspielereien. Ich geh mal davon aus, dass Dualboot-Systeme nicht Dein Spezialgebiet sind, ne? :D
 
Hey Ho!
Gibts da draussen noch jemanden,der mit Creamware Scope arbeitet
und nach wie vor genauso begeistert ist wie ich?

Hallo Hier! :)

Habe (seit 7 oder 8 Jahren glaub ich ) eine Pulsar Project mit 6 DSP und einige PlugInPacks, inkl Modular

Das einzige was mich wurmt ist die Firmenpolitik, seit dem letzten Besitzerwechsel. Das Upgrade der Scope Software von 4.5 auf 5.1 kostet Geld und nicht wenig. Wahrscheinlich werde ich dieses jahr an Weihnachten endlich zugreifen, da machen sie für das Upgrade immer einen preisnachlass, aber irgendwie stimmt es mich unzufrieden. Ich hoffe das wieder alles cool ist nach dem upgrade, denn aus Faulheit benutze ich viele features der Scope gar nicht mehr (wie die Summierung in der DSP Plattform, die mit Sicherheit besser wäre al s die in der DAW) und das liegt nicht zuletzt daran dass meine Scope version schon bald 10 Jahre alt ist! Das sorgt für den einen oder Anderen Absturz, der nicht sein müsste.

Ansonsten bin ich nach wie vor begeistert, der Modular ist der hammer und einige ander PlugIns. Die Synths klingen Solo nicht so gut wie wenn man zB in eine moderne NI Synth (irgendeienr) library durchört, aber dafür klingt jeder Synth im Mix immer klar und durchstzungsfähig, irgendwie von Haus aus!

Und auch das freie Verkabeln über das Routing Window ist ein feature dass ich nie wieder vermissen will. Da ist so einiges, das würde ich vor Allem merken was das alles ist, wenn ich sie nicht mehr hätte, mein Schätzchen, mein Herz des Studios! ich nutze meistens zu wenig seit ich Ableton habe und einen leistungsfähigen Rechner.... So ein Schwachsinn, eigentlich müsste ich in jedem Song Die 6 DSPs vollklatschen bevor ich irgendwas anderes benutze.
 
Habe mir gerade eine PowerPulsar geschossen, eigentlich nur wegen des Modular-Synths.
Habe beim Aufräumen auf alten Keys-CDs Audiodemos vom Modular1 gefunden (Electra-Karte) und war restlos begeistert!

Bin aber noch nicht dazu gekommen, das Ding auszuprobieren.


Zitat von albino: Zeig mir eine einzige Digidesign oder andere Hardware / Software, die 4 Software Generationen überlebt hat.
Soundscape ! :D Damit läuft sogar noch die SSHDR1 von 1993. Auf ISA-Bus!

Aber ich gebe Dir Recht: Besonders Digidesigns Inkompatibilitäten sind zum Weglaufen (wenn nicht der TDM-Bus so ein unschlagbares gutes und großes Pluginangebot hätte...)
 
Schaffe seit 2006 mit der Pulsar 2 mit A16 Interface. Benutze allerdings kaum DSP- Power, nutze das Ding gerade wegen seiner Klangqualität als reines Audiointerface. Solange ich noch Mainboards mit PCI- Slot bekomme, sehe ich keinen Bedarf für neue Hardware.

Gruß
Juggernaut
 
...wurden die Karten seit 1998 mit allen Windows Versionen bis hin zu WIN 7 /64 fast kostenlos unterstütz.

Na, das habe ich etwas anders in Erinnerung. Ich hatte auch lange Zeit ein Scope-System und war damit auch soundmäßig sehr zufrieden. Alle damaligen Updates hatte ich mitgenommen und dafür nicht gerade wenig bezahlt.
Aber als ich mir vor einem Jahr einen neuen PC zugelegt habe, war mir der Preis für das Scope-Update von V5.0 zu V5.1 (wegen des 64bit-Treibers) doch ein bisschen zu hoch (129€).
OK, der Entwicklungsaufwand muss refinanziert werden, und es gibt halt nur noch wenige User.
Gruß
Andreas
 
Ja das wurmt mich wie gesagt auch. Aber immer wieder schön zu sehen, dass es doch noch ein paar User gibt! :)
 
Ich mach jetzt keinen neuen extra thread auf, aber hat zufällig jemand noch ne pulsar 2 mit scope 5.1 (6 dsp) zu verkaufen?
Mei board hat nur 1 pci slot und kann deshalb keine mehr stecken.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben