CPU ausgelastet

  • Ersteller WeisseTasten
  • Erstellt am
Also die Anforderungen ans System sind schon etwas höher.
Wenn du nur wegen der Freeze Funktion Updaten willst würde ich dir eher zu FX-Freeze raten.....ansonsten macht ein Update zu Sx2 aber auf jeden Fall sinn.
 
Mirko_sch schrieb:
Also die Anforderungen ans System sind schon etwas höher.
Wenn du nur wegen der Freeze Funktion Updaten willst würde ich dir eher zu FX-Freeze raten.....ansonsten macht ein Update zu Sx2 aber auf jeden Fall sinn.


Hallo

Update auf SX 2.0 macht Sinn – Also das interessiert mich jetzt.
Welche Vorteile und Verbesserungen hat SX 2.0 gegenüber alte Version? Gibt es da irgendwo eine Auflistung? Habe bisher nur Vergleiche zwischen SE, SL und SX gefunden.
 
Welche Vorteile und Verbesserungen hat SX 2.0 gegenüber alte Version? Gibt es da irgendwo eine Auflistung? Habe bisher nur Vergleiche zwischen SE, SL und SX gefunden.

In meiner SX Bedienungsanleitung sind die Verbesserungen aufgelistet. Ich habe die gestern gelesen und der Unterschied scheint schon gewaltig zu sein, desto mehr, dass das Programm Komplett neu geschrieben wurde.

Mfg

-Carthago
 
In Sachen Performance gibts eine weitere, interessante Option für jemand, der nicht einen Superrechner besitzt.

Das magische Wort ist [g=77]VST[/g] System Link. Mit dieser Funktion kann man die Lasten unter Cubase auf Rechnern in einem Netzwerk aufteilen.

Als Beispiel :

Zwei Rechner sind im Netwerk miteinander verbunden. Dank [g=77]VST[/g] System Link kann man auf einem Rechner alle [g=77]VST[/g] Instrumente ausführen und auf dem anderen Rechner alle Audio Tracks.

Die Rechner müssen lediglich im Lan miteinander verbunden sein, das Windows System kann man sogar kreuzen (e.g. auf einem winxp, auf dem anderen win98 usw)

MFG

-Carthago
 
Das magische Wort ist [g=77]VST[/g] System Link. Mit dieser Funktion kann man die Lasten unter Cubase auf Rechnern in einem Netzwerk aufteilen.

nanana ... also [g=77]vst[/g] link gibts schon seit cubase [g=77]vst[/g] 5.2 bzw. cubase sx 1 ... und das hat auch nix mit lan zu tun, sondern du brauchst zwei [g=12]asio[/g]-fähige soundkarten, die du miteinander via adat oder spdif verbindest. die sache mit lan wäre fx-teleport, das gibts nur für pc. vst system link ist system und plattformunabhängig ([g=18]mac[/g]&win).

lg
flox
 
danke für die Korrektur und sorry für den Fehler :-o
 
Hallo!

Ich weiß nicht so recht ob nun reinpasst oder nicht, aber auch mal ne Frage:

Bei Cubase SX kommt der Monitorausschlag erst nach 1 Sekunde. Woran kann das liegen? Zu wenig Speicher?

Ich habe AMD 750 TB, knapp 400 MB und Riva TNT 16 MB.

Auch wenns wenig ist...andere Audio Programme laufen eigentlich.

Kann mir jemand sagen, was man am besten aufrüsten sollte??

MfG

Inspektor Hase
 
meinst du, daß die Anzeige der Tracks hinter der Wiedergabe zurückliegt? Vielleicht eine schlechte Latenzeinstellung oder du arbeitest nicht mit [g=12]ASIO[/g] sondern mit den normalen Windows Treibern (falls Cubase das kann).
 
Wenn man ins Mikro reinspricht, dann bekommt man ja über die Pegelanzeige den aktuellen Pegel, und dieser liegt bei mir immer mit einer sekunde verzögerung zurück. Genauso, wenn meine Stimme direkt über Cubase wieder gegeben wird. Ich spreche rein, und eine Sekunde später höre ich mich dann erst.

Ich muss also dazu sagen, dass ich momentan noch die Soundblaster Live! drin habe, bin gerade dabei mir die sachen zusammen zu kaufen; wollte mir midiman ozone kaufen. Vorher wollte ich mal schauen, ob cubase schon läuft. Also kanns daran liegen?
Was [g=12]ASIO[/g] angeht. Wie kann ich sehen, ob ich so etwas haben/eingestellt habe?
 
kx-treiber runterladen => in den mcdeath-kx thread im cubase forum schaun und alles wird gut, damit schaffst du auch bei der live akzeptable latenzen.

lg
flox
 
also liegt es dabei wirklich nur an diesen Treibern und nicht an noch fehlenden Ressourcen?
 
also liegt es dabei wirklich nur an diesen Treibern und nicht an noch fehlenden Ressourcen
jep,.. so um die 15 ms wirst du die [g=5]latenz[/g] schon bekommen mit den KX Treibern,....

hens
 
Nicht direkt eine Antwort auf Deine Frage, aber eine Art Ergänzungsfrage:

Ist es normal, dass meine Wiedergabe (in Cubase [g=77]VST[/g]/32 5.1) schon zu haken und knacksen beginnt, wenn die CPU-Auslatung im [g=77]VST[/g]-Leistungsfenster in die Nähe von 30 Prozent kommt?
Die "Disk"-Belastung ist bei mir quasi gleich Null, als glaube ich nicht, dass es am RAM liegt.

Ach ja, hier meine Konfiguration:
- System: Windows XP
- Sequenzer: Cubase [g=77]VST[/g]/32 5.1 mit
- Sampler: Halion 2
- CPU: Athlon XP 2800+
- RAM: 512 MB DDR-RAM PC333
- Festplatten: 2x 120 GB Seagate Barracuda mit 8 MB Cache, davon eine nur für Samples

Also, die 30% CPU bekomme ich schon mit einer [g=32]MIDI[/g]-Spur, zwei, drei Audio-Spuren und etwas [g=108]Hall[/g] hin... aber ich würd gern auch mal 70 oder 80% nutzen ohne, dass es hakt.

Lucky
 
ein freund von mir hat das gleiche problem mit seiner marian marc8-karte. ich komm dagegen mit meiner terratec ewx2496 problemlos bis über 70% ohne mucken, könnte also an der audiokarte liegen. er hat noch keine lösung gefunden wie er's wegbekommt.
 
Oh je, ganz vergessen. Eine Audio-Karte hat mein Rechner natürlich auch noch, und zwar eben genau die EWX 24/96 ;-)

Lucky
 
eventuell die [g=5]latenz[/g] arg niedrig eingestellt? hatte mal ein ähnliches phänomen, dass bei 50% sense war, [g=5]latenz[/g] hochgestellt und jez stehts erst bei 100% an.

lg
flox
 

Ähnliche Themen

greenman
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
50K
sigale
sigale
S
Antworten
16
Aufrufe
3K
Astronautenkost
Astronautenkost
M
Antworten
0
Aufrufe
31K
M
M
Antworten
0
Aufrufe
27K
M
M
Antworten
1
Aufrufe
4K
Sickfried
Sickfried

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben