Cordial CCMA brauchbar in "Harting"-Anwendung? / Amphenol XLR-Einbau?

  • Ersteller RatUnion
  • Erstellt am
RatUnion

RatUnion

Registriert
30.12.06
Beiträge
1.132
Reaktionen
30
Punkte
1.462
Hallo,

bei mir steht der Bau eines hübschen Multicores an. Stecker sollen wohl Neutrik sein. So viel steht schon fest. Es soll was in der Größe 14/2 werden. Mehr ist nicht nötig. Es sollen eine Stagebox mit Multipin Stecker (Cannon Rundstecker gebraucht) und ein Spleiß, der direkt in das Rack mit den Preamps eingebaut wird, werden. Das ganze relativ günstig.

Hauptanwendung wird das Studio und Klassikaufnahmen sein. Daher die wenigen Rückkanäle.

Die Stagebox ist kein Problem. Hab da schon so ein altes hübsches Hammerschlag-Stahl-Gehäuse von 1960 aufgetrieben. Das ist aus 2,5mm dickem Material und so gut wie unzerstörbar.

Die Multipin Stecker sind bereits vorhanden. Drei Buchsen und drei Stecker mit Lötanschlüssen.

Das Kabel selbst soll in 2 Teilstücken sein. Ein Kurzes (10m, schon vorhanden (Klotz oder so)) und ein Langes (noch zu erwerben). Der Gedanke dahinter ist Folgender: Ich will für die kleinen Anwendungen, wie z.B. Drums im Nebenraum aufnehmen etc. nicht immer 30m Multicore mitschlüren. Bei Sachen mit großen Distanzen will ich dann den Langen (
smil451c7211b9e19.gif
) auspacken und wenns ganz hart kommt mit dem Kurzen verlängern.

Als XLR Stecker am Spleiß hatte ich die klassischen Neutriks angedacht, also das hier: https://www.thomann.de/de/neutrik_nc3mx_bag.htm und Gegenstück.

Die Kostenaufstellung sieht bisher so aus:

Stagebox-Gehäuse, Uni Campus: 0€
10m Multicore, Müll: 0€
Multipinstecker, Flohmarkt: 12€
Stecker f. Spleiß, Thomann: 38,1€
Einbaubuchsen & -Stecker: ?
30m Multicore: ?
M3 Senkschrauben: 4,5€
Cordial CMK422 f. Spleiß, Schrank: 0€ (schön stabil!)

Da sieht man schon die zwei Fragen die ich hier stellen möchte:

1. Sind die Cordial CCMA Multicores brauchbar und stabil? Ich denke bei einer solchen Anwendung, wo keine einzelnen XLR Stecker an das Kabel drankommen, sondern nur ein dicker Multipin, sollte das reichen oder? Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesem Kabel? https://www.thomann.de/de/cordial_ccma_20.htm

2. XLR Einbaubuchsen. Die von Neutrik sind ja wirklich abartig teuer. 3€ find ich echt ehem.. das tut schon weh
smil451c7211b9e19.gif
. Hat jemand von euch schon mal diese hier verwendet? Sind die brauchbar?:

https://www.thomann.de/de/amphenol_ac3mmdz.htm
https://www.thomann.de/de/amphenol_xlr_buchse_female_d_norm.htm

Also wer hat Erfahrungen und möchte mir davon berichten?
smil451c71f7edf7c.gif


vielen Dank im Vorraus, RatUnion
 
Hat da keiner was zu zu sagen?
smil451c71f7edf7c.gif
 
*spam* *push* etc
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
14K
ollo123
ollo123
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer TD-3
Antworten
5
Aufrufe
26K

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben