Compressor-Workflow? (ducking)

  • #21
spur duplizieren --> alles wegfiltern was frequenztechnisch über der kick liegt --> audio to midi --> release so anpassen, dass fast nur die kick erwischt wird --> sidechainen
Evtl. Die Midi Noten noch ein paar ms vorziehen, je nach Gusto. Dann kannst auch lfo Tool easy mit nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #22
  • Danke
Reaktionen: KoolKolle und muffy
  • #23
@Supercreative das geht natürlich nur wenn in deinem ausgangsmaterial die kick schöne transienten hat und nicht von irgendwas überlagert wird
 
  • Danke
Reaktionen: Supercreative
  • #24
spur duplizieren --> alles wegfiltern was frequenztechnisch über der kick liegt --> audio to midi --> release so anpassen, dass fast nur die kick erwischt wird --> sidechainen
Toller Tipp. Scheint für mich die sauberste Umsetzung zu sein.
Habe die "Audio to MIDI"-Funktion schon für mich entdeckt.

@Supercreative das geht natürlich nur wenn in deinem ausgangsmaterial die kick schöne transienten hat und nicht von irgendwas überlagert wird
Ich werde das mal mit verschiedenen Samples testen.

Der beschriebene Workflow macht für meinen Gedanken Sinn, um den oben beschriebenen LFO-Tool-Workflow durch geschaffene MIDI-Spur bei unregelmäßigen Kicks zu ermöglichen.

-------------
Mit Blick auf eine schnellere Umsetzung mittels Sidechain-EQ im Kompressor frage ich mich, ob es im Ergebnis Unterschiede gibt. Schließlich filtert der EQ die höheren Frequenzanteile des Sidechain-Signals heraus.
 
  • #26
  • Danke
Reaktionen: Supercreative
  • #27
Man muss sich die "Hits" immer genau ansehen und ggf. aufs Rasta ziehen.
 
  • Danke
Reaktionen: Supercreative
  • #28
spur duplizieren --> alles wegfiltern was frequenztechnisch über der kick liegt --> audio to midi --> release so anpassen, dass fast nur die kick erwischt wird --> sidechainen

Hab das mal in einem ersten Versuch ausprobiert. "Audio to MIDI" hat dann doch nicht so geklappt, wie ich mir das dachte... :hmm:
Vielleicht muss ich den EQ noch schärfer einstellen?
Siehe Screenshot:
Screenshot.png
 
  • #29
Du filterst die komplette spur ab 100 hertz weg um die Kick zu erwischen?

Hast du Lust mal die Spur hier reinzustellen? ich würd das für mich gerne mal ausprobieren
 
  • #30
Geht auch mit einem Fabfilter EQ - dynamisches Band über Sidechain steuern. Super easy.. - das andere wäre mir viel zu kompliziert wenn man schon keinen LFO Ducker nehmen will
 
  • #31
Du filterst die komplette spur ab 100 hertz weg um die Kick zu erwischen?

Hast du Lust mal die Spur hier reinzustellen? ich würd das für mich gerne mal ausprobieren
Na irgendwie ging das bei 200Hz auch nicht so. Bin momentan unterwegs. Später gerne.
Kann man die .wav-Datei hier auch so hochladen oder geht das nur über Dropbox o.ä.?
 
  • #32
Geht auch mit einem Fabfilter EQ - dynamisches Band über Sidechain steuern. Super easy.. - das andere wäre mir viel zu kompliziert wenn man schon keinen LFO Ducker nehmen will
Naah... wer sagt denn, dass ich kein LFO-Tool nehmen WILL? Fabfilter hab ich nicht.
Insgesamt probiere ich gerne im Rahmen meiner Möglichkeit alles aus. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Gel Mitglieder 13896
  • #36
Ich sehe gerade, dass da scheinbar jeder so seine Vorlieben hat, damit umzugehen. Ich werde mir nach und nach alles ansehen.
 
  • #38
Die Variante Sidechain-EQ im Comp funktioniert da bei mir bis jetzt am besten bzw. am einfachsten.
ist ja eigentlich auch der traditionelle Weg mit dem das entstanden ist. Die Tools sind eben nur einfacher und flexibler, weil man zB auch nur bestimmte Frequenzbereiche ducken kann.
 
  • Danke
Reaktionen: Supercreative
  • #39
ist ja eigentlich auch der traditionelle Weg mit dem das entstanden ist. Die Tools sind eben nur einfacher und flexibler, weil man zB auch nur bestimmte Frequenzbereiche ducken kann.
LFO-Tool hatte ich eh schon auf meiner Liste. Die anderen beiden guck ich mir mal an (Vergleich wenn mgl).
 
  • #40
ist ja eigentlich auch der traditionelle Weg mit dem das entstanden ist. Die Tools sind eben nur einfacher und flexibler, weil man zB auch nur bestimmte Frequenzbereiche ducken kann.
LFO-Tool hatte ich eh schon auf meiner Liste. Die anderen beiden guck ich mir mal an (Vergleich wenn mgl).
Schmeiß es wieder runter. Buggy und seit Ewigkeiten ohne Update, plus teuer. Ich würde heute zu cableguys gehen.
 
  • Danke
Reaktionen: Supercreative

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben