Clipping im Eingangssignal verhindern

  • Ersteller Ersteller mucke26
  • Erstellt am Erstellt am
M

mucke26

Registriert
11.06.07
Beiträge
9
Reaktionen
0
Points
13
Hallo,

bei Aufnahme von Gesang/Sprache habe ich immer kleine ungewollte Pegelspitzen, die das Eingangssignal clippen lassen und Verzerrungen verursachen. Und diese Verzerrungen bekomme ich ja nachträglich aus der Aufnahme auch nicht mehr raus, oder?

Nun will ich aber auch nicht die Aufnahme-Lautstärke der Soundkarte derart runterregeln, nur damit diese ungewollten Spitzen ja kein [g=99]Clipping[/g] verursachen.
(Grund: Ich gehe davon aus, dass das Eingangssignal möglichst hoch sein sollte.... wenn ich da falsch liege, bitte korrigieren!)


Daher meine Frage, ob es eine Möglichkeit gibt, das Eingangssignal überwachen zu lassen, so dass bei 0db z.B. automatisch ein Kompressor oder so einsetzt. Das Ergebnis sollte jedenfalls sein, dass ich (unabhängig von der Aufnahme-Lautstärke) in jedem Fall eine clippfreie Aufnahme erhalte. Dies ist für mich wichtig, da ich öfters in der Situation bin, wo jede Aufnahme direkt sitzen muss und ich nicht erst einpegeln kann.

Wäre nett, wenn ihr mir möglichst detaiiert erklären könntet, wie man das [g=99]Clipping[/g] im Eingang üblicherweise verhindert.

Besten Dank!
 
Eigentlich müsstest du die Eingangslöautstärke so weit herunterfahren können, dass kein [g=99]Clipping[/g] entsteht.
Natürlich soll man so laut wie möglich aussteuern, aber eben auch nicht zu laut. Ich denke wenn du 24bit aufnimmst wird der Dynamic Range locker ausreichen...

Ansonsten: Preamp mit Kompressor verwenden. (z.B. SM Pro Audio TB101 / TB202)
 
(Grund: Ich gehe davon aus, dass das Eingangssignal möglichst hoch sein sollte.... wenn ich da falsch liege, bitte korrigieren!)

nur nicht übertreiben damit
wenn du mit 24bit aufnimmst hast du mehr als genug grund, da ruhig einiges an db nach oben hin offen zu lassen ;-)
mach dir keine sorgen, wenn nach oben hin einmal 30db fehlen, da bleibt wirklich genug über.

Daher meine Frage, ob es eine Möglichkeit gibt, das Eingangssignal überwachen zu lassen, so dass bei 0db z.B. automatisch ein Kompressor oder so einsetzt. Das Ergebnis sollte jedenfalls sein, dass ich (unabhängig von der Aufnahme-Lautstärke) in jedem Fall eine clippfreie Aufnahme erhalte.

dann bräuchtest du einen hardware-kompressor VOR dem a/d-[g=60]wandler[/g]



EDIT:
bei Aufnahme von Gesang/Sprache habe ich immer kleine ungewollte Pegelspitzen

liegts unter umständen an explosivlauten? kein popschutz?
 
Also in 24bit nehme ich auf. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, kann ich wegen der hohen dynamic range bei 24bit problemlos mit schwächerem Eingangspegel aufnehmen (damit es 100%ig nicht clippt), und nachträglich dann einfach die Spitzen mit nem Kompressor entfernen und zum Schluss das ganze [g=34]normalisieren[/g]? Wäre das der übliche Weg?
 
Ja, eigentlich schon.
Aber Komprimieren musst dich nicht, um die "bösen Spitzen abzufangen". Da musst du dich einfach drauf verlassen wie es klingt und wie du die Vox am Besten im Mix unterbringst.
Das mit dem [g=34]normalisieren[/g] kannst du eigentlich auch ganz sein lassen. Das schadet dir eher, als dass es was bringt.
 
:? tut mit Leid, das versteh ich jetzt leider wieder nicht, wieso nicht [g=34]normalisieren[/g]???

Wenn ich mit niedrigem Pegel aufnehme, muss ich doch nachträglich alles wieder auf eine "normale" Lautstärke bringen (natürlich erst, wenn die Spitzen entfernt wurden!) Was würde mir sonst die hohe dynamic range bringen?
 
mucke26 schrieb:
:? tut mit Leid, das versteh ich jetzt leider wieder nicht, wieso nicht [g=34]normalisieren[/g]???

Weil du dann beim Mischen fuer´s [g=8]Plugin[/g] keine Pegelreserven mehr hast.
Sobald du irgendetwas machst, faengt es das klippen an.

Was würde mir sonst die hohe dynamic range bringen?

Eine rauschfrei Aufnahme ohne [g=99]Clipping[/g].
 
stell dirs einfach wie ne kurve vor... einmal auf mathe papier gezeichnet (0,5cm) und einmal auf millimeterpapier(0,1cm).... je höher die bit rate umso genauer kannste nen punkt der kurve im koordinatensystem finden....
 
mein wissen über [g=34]normalisieren[/g](korrigiert mich)

Also beim [g=34]Normalisieren[/g] wird die Lautstärke des Files so weit angehoben, bis die lauteste Stelle 0 dB hat...
und das is ja ma absoluter schwachsinn...kein [g=284]headroom[/g] und auch störsignale werden mit angehoben...

ich weiß auch garnicht warum es diese funktion überhaupt gibt...find die einfach absolut bekloppt...erst recht wenn man 24bit zu verfügung hat..



upala ma kann auch einfach ma [g=34]normalisieren[/g] anklicken da steht das auch genauso quasi:-D



@wolfgang: schönes neues bild:-D
 
Erstmal besten Dank für eure Tipps! Habt ihr alles toll erklärt!

Dass ich keine Pegelreserven mehr habe um Plugins einzusetzen, wenn ich normalisiere, leuchtet mir ein. Habe ich inzwischen auch gemerkt ;)

Aber wenn dann alles fertig gemischt und mit Effekten versehen ist und als Audio-File exportiert wurde, DANN macht doch das [g=34]Normalisieren[/g] der fertigen Datei Sinn, einfach damit der Hörer seine Anlage nicht so weit aufdrehen muss und die Aufnahme einen standardisierten Pegel hat. Richtig?
 
mucke26 schrieb:
Aber wenn dann alles fertig gemischt und mit Effekten versehen ist und als Audio-File exportiert wurde, DANN macht doch das [g=34]Normalisieren[/g] der fertigen Datei Sinn, einfach damit der Hörer seine Anlage nicht so weit aufdrehen muss und die Aufnahme einen standardisierten Pegel hat. Richtig?

Jein.
Wenn du es extern Mastern laesst macht man es auf keinen Fall.
Wenn du es selbst machst heisst wird eben nicht normalisiert sondern du legst am Schluss einen Limiter drauf (das musst du eh tun) und bringst das Ganze auf einen "standartisierten" Pegel.

So, wenn du mir jetzt noch erklaerst was ein Standart Pegel ist?
 
Standard-Pegel meint er. Mit d. :D
 

Similar threads

Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
27K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
3
Aufrufe
26K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
Antworten
0
Aufrufe
16K

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben