Ah, verstehe. Klar. Wollte euch nicht im Dunkeln rumgeistern lassen. Hab nur versucht, euch nicht zu sehr in eine Richtung zu lenken.
Der Hauptunterschied, an dem ich interessiert bin, ist das Timing der Vocals:
In A interpretiert der Sänger recht frei. Das liefert Emotion, scheint für mich aber an einigen Stellen gegen die Begleitung zu wirken. In B hab ich den Gesang stärker zum Orchester synchronisiert. So klingt es für mich on point - aber hab ich es dadurch zu langweilig gemacht? Stärkster Unterschied in der 1. Strophe zwischen 0:15 und 0:30.
Ansonsten gibt es noch einige kleinere Unterschiede bei Mix und Instrumentierung:
A ist tendenziell basslastiger, für mich weicher aber auch schwammiger, der Gesang lauter. In B habe ich versucht, das Panorama breiter aufzufächern und die einzelnen Instrumenten-Parts deutlicher erkennbar zu machen, der Gesang leicht zurückgestuft.
In B kommt eine Trompete hinzu, die Akzente setzt, vor allem in der Brücke von 1:15 bis 1:30. Der letzte Refrain ab 1:50 wird von Streicher-Arpeggios etwas stärker betont.