Clime Aboard with Me - A oder B?

Hab ich was falsch gemacht? 🤔 Ich meine: ist okay, wenn ihr nix dazu zu sagen habt. 😅 Will nur sicherstellen, dass ich keine Forumsregel verletzt hab und deswegen ignoriert werd... Braucht ihr mehr Kontext? Hätte ich vorher selbst auf Threads antworten sollen oder so?
 
Geht so in Richtung Musical, wo ich mich ehrlich gesagt gar nicht auskenne.
Ich habe jetzt beide Versionen immer mal Part für Part laufen lassen und beide Versionen klingen für mich super.
Sie sind ja ziemlich ähnlich von der Instrumentierung und der Focus liegt auf den Bläsern.
Die Blechbläser sind für meinen Eindruck schon von Anfang an zu stark, so das im späteren Verlauf keine Steigerung mehr möglich ist. Ich würde am Anfang vielleicht eher mit Woodwinds anfangen.
Evtl. kannst Du nochmal etwas mehr dazu schreiben, was den Kern der beiden Arrangements ausmacht oder was Du genau erreichen möchtest.
 
  • Danke
Reaktionen: Ennui
Mir gefallen beide gut.
Gleichzeitig finde ich es mühselig und anstrengend, beide Songs gegeneinander im Detail abzuwägen, um für mich herauszufinden, was anders gemacht worden und welcher dadurch "besser" ist (also praktisch der Song, an dem ich am wenigsten ändern würde). Da geht es anderen vermutlich ähnlich, deswegen die ausbleibende Resonanz im Thread.
Schreib doch mal, worin sich die beiden Songs unterscheiden, was du warum unterschiedlich gemacht hast etc.
 
  • Danke
Reaktionen: jet2 und Realist
Für mich hört sich (Computerlautsprecher!) die Version 2 wärmer, dunkler und voluminöser an. Andererseits scheint die Version 1 dadurch ein bisschen ätherischer zu sein - während Version 2 mehr an die Erde gebunden scheint.

Kann das sein?
 
Ah, verstehe. Klar. Wollte euch nicht im Dunkeln rumgeistern lassen. Hab nur versucht, euch nicht zu sehr in eine Richtung zu lenken.

Der Hauptunterschied, an dem ich interessiert bin, ist das Timing der Vocals:

In A interpretiert der Sänger recht frei. Das liefert Emotion, scheint für mich aber an einigen Stellen gegen die Begleitung zu wirken. In B hab ich den Gesang stärker zum Orchester synchronisiert. So klingt es für mich on point - aber hab ich es dadurch zu langweilig gemacht? Stärkster Unterschied in der 1. Strophe zwischen 0:15 und 0:30.

Ansonsten gibt es noch einige kleinere Unterschiede bei Mix und Instrumentierung:

A ist tendenziell basslastiger, für mich weicher aber auch schwammiger, der Gesang lauter. In B habe ich versucht, das Panorama breiter aufzufächern und die einzelnen Instrumenten-Parts deutlicher erkennbar zu machen, der Gesang leicht zurückgestuft.

In B kommt eine Trompete hinzu, die Akzente setzt, vor allem in der Brücke von 1:15 bis 1:30. Der letzte Refrain ab 1:50 wird von Streicher-Arpeggios etwas stärker betont.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben