Classic trifft Minimal Techno

  • Ersteller Ersteller Prielmann
  • Erstellt am Erstellt am
Prielmann

Prielmann

Registriert
09.06.09
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
5
Also Leutz ich danke euch erst mal für eure letzten Komentare
hier is jetzt mal was anderes vom mir

http://www.speedyshare.com/834919665.html

hab alles (mellos, [g=118]bass[/g], backings) aus dem kurzen Nussknacker sample gebastelt, bis auf die drumz natürlich

ich hoffe euch gefällts
es ist aber ein sehr ruhiger Track und man sollte ihn in ruhe und laut anhören wenn es möglich ist

Viel Spass
 

Anhänge

  • Der mit der Nuss knack.jpg
    Der mit der Nuss knack.jpg
    70,2 KB · Aufrufe: 86
Tschaikowsky würde sich im Grabe umdrehen!

Ich sage dazu: grausam! Da tut mir alles weh! Das schmerzt und nervt von vorn bis hinten!

Wie sieht es eigentlich mit den Rechten aus? Der gute Petr ist war schon länger nicht mehr unter uns, doch die ursprüngliche Aufnahme ist wohl neueren Datums, oder?


Tztztztz!
 
also ich verstehe diesen magnazeon nicht.
das ist doch n richtig gutes stück geworden. das arrangement istausgetüftelt und die mischung scheint auch ok, soweit ich das mit meiner abhöre beurteilen kann. einzig im break hakt und stolpert ein sample etwas.
 
ist das noch techno?
mir gefällts. :)

grüße wailer
 
also ich verstehe diesen magnazeon nicht.
das ist doch n richtig gutes stück geworden. das arrangement istausgetüftelt und die mischung scheint auch ok, soweit ich das mit meiner abhöre beurteilen kann. einzig im break hakt und stolpert ein sample etwas.
Es klingt für mich einfach nur so, als ob der [g=420]CD[/g]-Player defekt wäre.
Ich sehe in dem Track auch null Sinn und Leistung des Besitzers des defekten [g=420]CD[/g]-Players ;)

Die Atacks schmerzen doch schon beim hingucken!

Ich bliebe dabei, es ist nicht mein Fall!
 
also, der titel ist schon etwas ne mogelpackung, denn nur weil samples aus einem klassischen stück enthalten sind, handelt es sich doch um elektronische musik und ist keine fusion beider stile oder so.

ich mag diese cuts eigentlich gern und finde deinen umgang mit dem ausgangsmaterial auch größtenteils interessant.
auf clublänge kann mich das aber nicht faszinieren, so 4 minuten hättens auch getan, danach scheint das pulver verschossen oder in diesem fall vielleicht auch die nuss geknackt.

hihats würde ich zurücknehmen... bei einem wie du selbst sagst "ruhigen track" sollten die eher im hintergrund rumklackern, ab einer gewissen abhörlautstärke sind die einfach unangenehm.

im übrigen find ich es sehr gut, daß man auch mal was mit samples hier hört, dieses ganze minimaltechno leadrauf und leadruntergepitche langweilt mich im gegensatz dazu wirklich zu tode.
 
Kann mich Magnazeon eigtl. nur anschliessen.

Man sollte Klassik lieber Klassik sein lassen, und Techno Techno :)
 
Coole Idee!

Gefällt mir sehr gut.

cheers
 
Also Ich find ihn auch immer noch geil, obwohl ich meine alten sachen kaum noch hören kann!

hab ihn vor ca. 2 Jahren gebastelt und er war eine gute übung um Samples zu verdrehen und zu resampeln, das er nicht so gut abgemischt ist weiß ich auch, hatte da noch nicht so viel erfahrung in sachen mastering.

@magnazeon:
is schon ok wenn dir nicht gefällt, solange es leute gibt denen es gefällt und die diese art vom musik verstehen!
Die rechte sind übrigens frei, da der gute Herr Pjotr Iljitsch Tschaikowski bereits über 70 Jahr verstorben ist und die Aufnahme von einem alten schulkonzert stammen, also hat auch kein Orchester oder Dirigent das recht darauf angemeldet.
soviel dazu, ansonsten find ich deine kritik etwas lasch, einfach nur "gefällt mir nicht" bringt mich jetzt nicht wirklich weiter.


dem Rest sag ich mal danke für eure Meinungen :D

greetz
 
Erst mal willkommen hier, auch wenn Dein Stück und dies Musikrichtung mir auch nicht gefällt. Ich kann Magnazeons Meinung nachvollziehen. Der Mix ist nichts, das schreibst Du selber, die Bearbeitung der Samples finde ich nicht gut, das klingt in der Tat wie ein kaputter [g=420]CD[/g]- Player. Und diese Musikrichtung sagt und gibt mir einfach nichts, vielleicht wird sie hier oder da aber auch Freunde haben, deshalb ist eine "Enthaltung" da eigentlich eher angebracht, anstatt Grundsatzdiskussionen was an "Minimal- Techno" denn überhaupt schönes dran ist. Ich sehe, Du spielst diverse Instrumente, also wird da vielleicht ja mal anderes Material zu erwarten sein, mit dem die Allgemeinheit mehr anfangen kann ? Und wenn nicht, die Musikrichtung hat hier auch gelegentllich ihre Spezialisten und findet Anklang und [g=94]Feedback[/g] von Leuten "vom Fach", also mach Dir einfach nichts daraus.
 
Gut. Gefällt mir. Wurde mir auch nicht langweilig.

Dieses stark kratzende Sample könnte an einigen Stellen, wo es relativ solo läuft, vielleicht etwas abgeschwächt oder entschärft werden, weil es kratzt es schon ordentlich an der Gehör-Seele.
 
Erst mal willkommen hier, auch wenn Dein Stück und dies Musikrichtung mir auch nicht gefällt. Ich kann Magnazeons Meinung nachvollziehen. Der Mix ist nichts, das schreibst Du selber, die Bearbeitung der Samples finde ich nicht gut, das klingt in der Tat wie ein kaputter [g=420]CD[/g]- Player. Und diese Musikrichtung sagt und gibt mir einfach nichts, vielleicht wird sie hier oder da aber auch Freunde haben, deshalb ist eine "Enthaltung" da eigentlich eher angebracht, anstatt Grundsatzdiskussionen was an "Minimal- Techno" denn überhaupt schönes dran ist. Ich sehe, Du spielst diverse Instrumente, also wird da vielleicht ja mal anderes Material zu erwarten sein, mit dem die Allgemeinheit mehr anfangen kann ? Und wenn nicht, die Musikrichtung hat hier auch gelegentllich ihre Spezialisten und findet Anklang und [g=94]Feedback[/g] von Leuten "vom Fach", also mach Dir einfach nichts daraus.

guter beitrag! word up!
 
Yeah, Minimal Techno!

Mir gefällts ;)

es ist aber ein sehr ruhiger Track und man sollte ihn in ruhe und laut anhören wenn es möglich ist

Klingt auch leise gut. Ist eben recht soft gehalten aber das passt auch dazu.
 
Kanns mir ebenfalls gut anhören. Ansonsten ist alles gesagt worden.

Aber wenn du doch weißt, dass der Mix in deinen Augen schlecht ist, wieso schaust dann nicht mal noch ´ne Stunde drüber und lädst es dann hoch?
H
ätte den Track gerne mal ´ne Runde sehr laut gehört, habe aber Angst um meine Hochtöner, respektive Ohren. Die Hats sind tödlich scharf.


LG Emmsen
 
Leider viiiieeeeel zu einseitig. Langweilt schon nach einer Minute, und wenn man sich durchringt noch länger zu hören, kommt auch nach 3 weiteren Minuten nichts spannendes mehr.
 
Prielmann schrieb:
is schon ok wenn dir nicht gefällt, solange es leute gibt denen es gefällt und die diese art vom musik verstehen!

Nur nicht so ueberheblich!

Vielleicht braucht es eher ein schlichtes Gemuet um "diese Art von Musik" zu verstehen?

Ist ungefaehr wie bei Joseph Beuys.

Da braucht man auch ein grosses Humorpotential um das als Kunst zu erkennen...
 
Vielleicht braucht es eher ein schlichtes Gemuet um "diese Art von Musik" zu verstehen?

Ist ungefaehr wie bei Joseph Beuys.

Da braucht man auch ein grosses Humorpotential um das als Kunst zu erkennen...

falsch!

sowohl bei der musikrichtung, als auch bei beuys muß man sich länger und eingehend dafür interessieren und damit beschäftigen, um sie/ihn zu verstehen.
 
schlense schrieb:
sowohl bei der musikrichtung, als auch bei beuys muß man sich länger und eingehend dafür interessieren und damit beschäftigen, um sie/ihn zu verstehen.

Das bilden sich die "Versteher" nur ein.

Eine Horde von in Farbeimern gesteckten Regenwuermer die ueber eine Leinwand geschubst werden, sind nicht dadurch Kunst weil ein vermeintlich elitaerer Zirkel das dazu auserkoren hat.
 
Um´s mal so zu sagen: Ich koennte mir auch einen Gruenen hochziehen und ihn in einer Raumecke plazieren...

Ich finde nur nicht genuegend Idioten die mir das als Kunst durchgehen lassen...

Und genauso ist´s eben in der Musik.

Wenn etwas so primitiv und trivial ist das es von den Meisten als sowas gesehen wird reicht´s eben nicht aus das ein paar Wenige versuchen dieses Nichts zu etwas aufzublaehen was es nie war und auch nie sein wird.
 
#17
sowohl bei der musikrichtung, als auch bei beuys muß man sich länger und eingehend dafür interessieren und damit beschäftigen, um sie/ihn zu verstehen.
find ich nicht... minimal(techno) definiert sich durch sound, es gibt kein dahinterliegendes konzept, das man verstehen müßte.
und ich kann auch verstehen, daß sich ein klassikfan langweilt, wenn er normalerweise mit dem notenblatt vor seinem plattenspieler sitzt und nun ein siebenminütiges technostück hören soll.
nur wird der sich wohl auch bei steve reich, arvo pärt oder hans otte langweilen.

aber im prinzip ist egal, ob und wer dazu einen zugang findet... merkwürdig nur die position, daß jeder, der so einen ansatz verstehen oder gut finden kann, entweder kognitive defizite aufweisen muß oder sich verarschen läßt :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben