@Mandy194
Dein Text wirkt auf mich im Moment eher wie eine reine Beschreibung deiner persönlichen Gefühle zum Thema 'grüne Weihnachten' und ihm fehlt noch eine klare Pointe (oder: ein überraschendes Element).
Wäre es nicht eine schöne Wendung für den Leser, wenn deine Hauptfigur ganz zum Schluss doch zur Besinnung käme und die Realität akzeptierte – unabhängig von den Umständen, die du beschreibst?
Ich könnte mir gut eine letzte Strophe vorstellen, die einen positiven Aspekt dieser milden Winter beleuchtet, zum Beispiel:
dass es dadurch viel weniger erfrorene Obdachlose gibt, oder
dass Tiere, die sonst im harten Winter nicht genug Nahrung finden, weniger leiden oder verenden.
Damit würdest du dem Leser am Ende eine überraschende und versöhnliche Perspektive mitgeben.
Hier sind ein paar Vorschläge, bei denen du dich bedienen könntest. Da sie von einer KI erstellt wurden, kannst du sie ruhigen Gewissens übernehmen oder anpassen. Obwohl ich selbst kein Englisch kann, verstehe ich die Intention der vorherigen Kommentare absolut und kann sie nachvollziehen. Und ja, zum Teufel mit der KI in der Kunst!

"
But then I paused, my winter mood undone,
And saw the good beneath the warmer sun.
For those without a home, a sheltered space,
This gentle weather brings a saving grace.
And creatures small, not fighting for a crumb,
A mild green Christmas is a welcomed sum.
oder:
Perhaps the snow is just a memory past,
This changing season is too built to last.
But nature offers comfort where she can,
A helping hand for beast and for a man.
No icy grip to harm the struggling soul,
This quiet warmth makes winter feel whole.
Viele Grüße
Fred