Christmas Without Snow

..da liegst du falsch..gerade in Hotel California wird gespürt (kalter Wind in den Haaren), gerochen (süßliche Blüten), gesehen (schimmerndes Licht) was es das Zeug hält..die Müdigkeit wird als schwerer Kopf beschrieben usw.
Genau darum habe ich das Beispiel genannt: weil das tell darin so gut ist, dass man es als show empfindet.

Doch der gesamte Songtext beschreibt präzise nur objektive Beobachtungen - der Wind war im Haar, der Duft kam auf, das Licht war shimmernd - aber er beschreibt es nicht auf der Gefühlsebene des Protagonisten. Sogar in my head grew heavy and my sight grew dim nimmt das LI die Rolle eines Analysten ein, der sich selbst aus der Distanz beobachtet.
 
Es gibt wunderbarste Songtexte, die fast nur mit "tell" auskommen. Klassisches Beispiel:

Hotel California
Aua.
Da ist überall Emotion und alles drum herum dient nur dazu diese zu veranschaulichen.
Das ist show, don't tell.

Ich denke Du hast es falsch verstanden bzw Du gefällst Dir zu gut als advocatus Diablo.
Das Ganze gilt auch eher für Prosa, dient Romanen als Orientierung, als für Lyrik und Song Texte
 
@Turquoise liegt imo richtig mit Songtexte brauchen kein "Show, don't tell".
Das ist eine Empfehlung für Leute, die Stories schreiben, kannste Texte, wie Romane oder andere Prosa.

Mir fällt spontan die Band Silly ein.
Lest Euch mal "Mont Klamott" durch oder
"schlohweißer Tag". Da wird nix umschrieben. Und so gibt es wirklich Texte ohne Umschreibungen wie Sand am Meer.
"We didn't start the fire" etc
 
Aber wenn es das nicht ist, das Fehlen von Umschreibungen etc, dann ist es etwas Anderes, was den hier vorgestellten Text so kalt, langweilig etc wirken lässt.
Das ist imo eben keine Lyrik. Da fehlt es an Etwas, das ich auch nicht richtig greifen kann.

Scheinbar jeder Leser empfindet den Text als iwie schlecht, als leblos, ...

Aber letztlich im Kern, was ist es denn? K.A.
 
Aber wenn es das nicht ist, das Fehlen von Umschreibungen etc, dann ist es etwas Anderes, was den hier vorgestellten Text so kalt, langweilig etc wirken lässt.
Das ist imo eben keine Lyrik. Da fehlt es an Etwas, das ich auch nicht richtig greifen kann.

Scheinbar jeder Leser empfindet den Text als iwie schlecht, als leblos, ...

Aber letztlich im Kern, was ist es denn? K.A.

Es kommt kein einziges Mal das Personalpronomen "I" darin vor. Im gesamten Text weiß man bei all den Beschreibungen nicht, wie das LI nun dazu steht. Dadurch wird der Text auf eine abstrakte Metaebene gehoben und die Aussagen darin bekommen eine scheinbar universale Gültigkeit, die man als kalt und herzlos empfinden kann.

So gesehen ist der Text sogar - wenn wahrscheinlich auch unbeabsichtigt - gut gelungen:

ein unterkühlter Text über ein herzloses Weihnachten.
 
Sogar in my head grew heavy and my sight grew dim nimmt das LI die Rolle eines Analysten ein, der sich selbst aus der Distanz beobachtet.
Eben nicht. Du weißt also doch nicht so ganz was "show, don't tell" bedeutet. Natürlich muss ich was tellen, um es zu showen.

Der Kopf wird nicht buchstäblich schwer, aber die Kraft ihn hochzuhalten und/oder die Trauer, die einen nur nach unten schauen lässt etc.
Und die "sight grew dim" ist doch auch nicht buchstäblich zu verstehen, außer das LI schaut durch seine Tränen (was wieder show don't tell ist).

Schau dir zu Hotel California die Genius-Interpretationen an.

Wenn das kein meisterhaftes show ist, dann weiß ich auch nicht.

(Und das Stephen King kein tell macht, darüber können wir streiten; ich habe mein ganzes Bücherregal voll und er macht ganz viele Sachen nicht 100%, die er selbst anderen Schreiberlingen empfiehlt)
 
Genau darum habe ich das Beispiel genannt: weil das tell darin so gut ist, dass man es als show empfindet.
???
Doch der gesamte Songtext beschreibt präzise nur objektive Beobachtungen - der Wind war im Haar, der Duft kam auf, das Licht war shimmernd - aber er beschreibt es nicht auf der Gefühlsebene des Protagonisten. Sogar in my head grew heavy and my sight grew dim nimmt das LI die Rolle eines Analysten ein, der sich selbst aus der Distanz beobachtet.
..das ist zu viel um die Ecke gedacht..das „Show“ zeigt die Details, wir verstehen, es ist Nacht (dark, shimmering..), das Song-Ich ist im Cabrio unterwegs (smell, wind..)..die Szenerie wird wahrgenommen, nicht erklärt..

..maybe you have to learn here..
 
An alle im Forum

Bisher habe ich dazu noch nichts gesagt, aber jetzt möchte ich mal sagen, was mir auf dem Herzen liegt.

Danke für Eure Ratschläge, ich weiß, ihr wollte mir helfen, aber was ihr schreibt, hat mich zum Teil eher wütend gemacht, einmal das nix Positives an dem Songtext gelassen wurde und weil ihr ihn auch nicht aufmerksam gelesen habt und z. B. die persönliche Ebene übersehen habt, … mit Allgemeinplätzen kommt, wie dass der Song mehr berühren sollte, was ja das Ziel bei jeder Kunst ist … und dann scheinbar schwer erklären könnt, was ihr genau meint: das Weihnachten sowieso klischeehaft sei und Englisch distanziert bis zu White Christmas gab es nie und ist wahrscheinlich eine Erfindung von Ralph Siegel :) Was Menschen berührt, kann sehr unterschiedlich sein.

Ich denke hier prallen auch zwei Welten aufeinander: ich liebe das Einfach, Schöne, Phantasievolle, Verträumte, Romantische, vielleicht Kitschige … Euren intellektuellem Anspruch kann und möchte ich nicht genügen.

Ich denke, ich habe einfach auch einen anderen Geschmack als ihr, z. B. würden die meisten von Euch auch die Nase rümpfen, wenn man hier einen Schlagersong oder einen Grandprix de Eurovision Text reinsetzen würde.

Die erste Regel beim Kritisieren in der Kommunikation ist übrigens immer erst das Positive hervorheben. Das ist hier völlig ausgelassen wurden, dann wurde der Text oberflächlich gelesen, aber dann harte Urteile fällen - genau mein Humor :) Ich zumindest habe mich in meiner Kritik an andere immer zurückgehalten, weil ich weiß, wie schwer es ist, einen Songtext zu schreiben. Zum Glück haben mir Freunde gesagt, dass ihnen der Songtext sehr gefällt, er schöne Bilder und Reime hat und er sie auch berührt. Und ich werde weiter machen, egal in welcher Sprache.

Ich habe mich in meinem Leben immer an die „Goldene Regel“ gehalten und werde das auch weiterhin tun. Das bedeutet, dass ich andere Menschen mit Respekt behandle.

Ich bin anders. Ich schreibe anders. Was ist daran falsch? Ich bin ein wertvoller Mensch wie jeder andere. Ich dachte, dieses Forum wäre groß genug für uns alle, dass jeder hier seinen Platz hat. Denn jeder ist auf seine Weise einzigartig.

PS: "Everyone is unique in their own way." "What doesn't kill us makes us stronger." Mandy
 
@Mandy194
englisch zu texten bringt mir deine Gefühle/Gedanken nicht näher, das ist weder schlimm noch gut, du hast gefragt, ich hab geantwortet, meine Antwort ist ehrlich, nicht abwertend gemeint

wenn es dir so gefällt ist es doch ok, nur dann brauchst du ja auch kein Feedback sondern anstelle dessen nur noch Lob, oder Ignoranz, oder auch Gleichgültigkeit, all das wäre billig, und nicht ehrlich, Lob uU schon, aber Kritik ist sehr viel öfter ehrlich, das is nu mal so

kurzum: Ich kenne dich nicht, ich hab nichts gegen dich, deine Texte lassen mich kalt da deine Geschichten sowie die Sprachbarriere mich dich dahinter nicht erkennen lässt, das ist alles was ich sagen wollte
 
Ich habe mich in meinem Leben immer an die „Goldene Regel“ gehalten und werde das auch weiterhin tun. Das bedeutet, dass ich andere Menschen mit Respekt behandle.
Mandy, Du wurdest sehr wohl mit Respekt behandelt. Allein, dass man auf Deinen Text eingeht, ist eine Art von Respekt. Weiterhin wurdest Du als Person in keinster Weise persönlich angegriffen oder abgewertet.

Es gibt übrigens noch eine andere Goldene Regel:

nämlich die, vom Text keinen unmittelbaren Rückschluss auf seinen Autor zu ziehen. Oder wie es meist heißt: das LI (Lyrische Ich) nicht mit dem Autor gleichzusetzen.

Daran wurde sich hier gehalten. Du selbst verfährst aber anders: für Dich ist der Text ein unmittelbarer Ausdruck Deiner Persönlichkeit. Und Kritik am Text ist für Dich gleichbedeutend mit Kritik an Deiner Person. Weshalb Du so verletzt reagierst.

Du nennst es "Euren intellektuellen Anspruch" . . . ich sage Dir: hier sind einfach Leute, die vom Texten Ahnung weil viel erfahrung darin haben. Es wäre schön (aber keiner hier ist davon abhängig), wenn auch Du das respektieren würdest.

Natürlich tut es weh, wenn der Text nicht unbedingt positive Reaktionen hervorruft. Das hat man sich anders erhofft, ja sogar erwartet. Und das geht allen so.

Aber ich sage Dir: Lobhudelei ist nichts, was Dich weiterbringt.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben