Chor- und Instrumentenabnahme: welche Mikros?

lemon

lemon

Registriert
19.11.03
Beiträge
619
Reaktionen
0
Punkte
772
Hi Leute!

Ich soll am WE eine Band aufnehmen, die u.a. über folgende Instrumente verfügt, bei denen ich mir nicht sicher bin, wie ich sie abnehmen soll:

- Klarinette
- Perkussion

Zusätzlich bin ich nicht sicher, ob ich den Kinderchor, der dazu singt, zusätzlich zu den beiden Rode NT-5 noch mit zwei Großmembranmikros stützen soll.

Vorhanden sind Klein- als auch Großmembranmikros, außerdem ein Mikro zum Anstecken, allerdings für Saxophone, da weiß ich nicht, ob ich das an die Klarinette ranbringe.

Meine Fragen sind also, womit ich die Klarinette und den Perkussionist abnehmen soll, und ob ich den Kinderchor noch mit den GM-Mikros stützen soll.

Vielen Dank!

Lemon
 
Hi,

Percussion wäre gut mit einem Kleinmembranmikro Paar (z.b. Quasi AB Verfahren, Daumenregel 3:1 (Abstand Mikros zueinander 3 zu Abstand Mikro-Percussion 1).

Klarinette kannst mit dem Ansteckmikro versuchen. Wenn es nicht gut klingt oder du noch Mikros übrig hast, dann noch mit einem Großmembraner. Mit Position experimentieren. Mit dem Großmembraner eher nicht zum Trichter sondern eher von vorne abnehmen. Probieren ist da aber das wichtigste.

Wenn die Position gut gewählt ist, dann würde ich es bei den beiden Kleinmembranern für den Kinderchor belassen. Es sei denn es gibt Solosänger, die könnte man dann schon stützen.

lg. JayT.
 
Hi JayT,

ich hatte mit dem Chor letztes Jahr schon eine Aufnahme gemacht. Da ich nicht viel Zeit zum Probieren haben werde und letztes Jahr das Problem hatte, dass die Band, die neben dem Chor steht, sehr stark in die Chor-Mikros einstreute, wollte ich zwei Großmembraner etwas näher an die Kinderstellen.

Viele Grüße

Lemon
 
lemon schrieb:
ich hatte mit dem Chor letztes Jahr schon eine Aufnahme gemacht. Da ich nicht viel Zeit zum Probieren haben werde und letztes Jahr das Problem hatte, dass die Band, die neben dem Chor steht, sehr stark in die Chor-Mikros einstreute, wollte ich zwei Großmembraner etwas näher an die Kinderstellen.
Live wirst du immer mit Einstreuungen leben müssen, auch wenn du näher rangehst.
Keinesfalls mit 2 Stereo-Sätzen für die Choraufnahme arbeiten.
"Etwas näher an die Kinder stellen" ist zu wenig.
Wenn überhaupt, dann die Stützen relativ dicht an die starken Stimmen ran und dem Mix sehr vorsichtig beimischen.

Wenn du es schaffst, Percussion und Klarinette aus dem Aufnahmebereich der Chor-Mikrofone heraus zu positionieren, gewinnst du wahrscheinlich am meisten.
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
3
Aufrufe
1K
Saurus
Saurus
MarkusMusic
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
45K
J-Soundation
J-Soundation

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben