Childraper - gelöscht

  • Ersteller Ersteller SynthRock
  • Erstellt am Erstellt am
Synthrock schrieb:
Aber bitte nicht wieder zu sozialkritisch betrachten.
Wir wollten nur mal unseren Frust über das Thema ablassen, weil immer
noch zu wenig dagegen unternommen wird....

Gut. Vielleicht hätte ich wirklich im vorfeld eine politische Studie darüber
betreiben sollen, bevor ich den Track hier reinstelle.
Wenn ich gewusst hätte was das hier wieder für eine Lawine auslöst, hätte ich das im nachhinein besser gelassen.

Wir hatten auch schon einiges im Tee.

Auch das kann passieren.

Ich musste mich teilweise beherrchen, das ich nicht vor lachen in die Hose mache als wir ins Mikro geplökt haben - Ist nicht gerade unsere Standardmusikrichtung...

Und vielleicht noch dazu der Hinweis, das uns am nächsten Tag Nachbarn angesprochen haben worüber wir uns denn in den Abendstunden zuvor so lautstark gestritten haben :-) Das geplöke hört man ja schliesslich auch noch durch die angrenzende 22er Wand.
Das war in diesem Sinne, was mich persönlich belustigt hat.
Und ich hätte dies hier vielleicht noch ausführlich erwähnen sollen.
Wir haben also nicht das Thema (wenn man das hier noch so bezeichnen darf) in den Dreck gezogen.

Was nicht heißen soll das das Thema zumindest im Ansatz nicht
ernst gemeint war.

@zehnvorsechs
Danke für deine ernstgemeinte und konstruktive Kritik.
Ebenso für den Tip mit dem Line6. Ich werde es in jedem Fall
ausprobieren. Du hast übrigens recht. Auf meinen neuen Monitoren
hört man von der Guitar so gut wie nichts.

Bei den restlichen Usern möchte ich mich gerne entschuldigen, wenn
ich mit dem Track oder zumindest der Idee hier irgend jemandem auf die Füße getreten bin. Ich persönlich habe im positiven Sinne meine Lehre daraus gezogen.

Ich habe fertig.
 
Passt schon alles. Zu entschuldigen gibts da -zumindest bei mir- nix. Ich glaube auch, die Anderen haben halt Ihre Meinung dazu gesagt und gut is. Du bist ja keinem auf die Füße getreten...
 
@SynthRock
Hut ab!
Und ebenfalls sorry für die evtl. harsche Wortwahl. Das ist die Reaktion des kleinkarierten Ehemals-Rocker-und-jetzt-braver-Papa-und-Ehefrau-Gehorchers. Noch nicht mal die langen Haare durfte ich behalten.

Wenn jetzt noch jemand einen Baileys rüberreicht (ja, ich weiss...ist wieder ein Steilpass sondergleichen), muss das doch einfach der Beginn einer wunderbaren Freundschaft sein.
 
Hey startom,
Ich bin doch selbst Papa einer 12 Jährigen Tochter.
Vielleicht gerade deswegen diese ganze sache.

Und jetzt heben wir einen - Prost !
 
Hey startom,
Ich bin doch selbst Papa einer 12 Jährigen Tochter.
Vielleicht gerade deswegen diese ganze sache.

Und jetzt heben wir einen - Prost !


















__________________________________________________
Wieso in gottes Namen steht das jetzt eigentlich doppelt drin?
 
@gecko63
Wenn ich "gute Menschen" sage, meine ich auch gute Menschen und nicht solche, die es aus Dummheit von sich denken.

Mal davon abgesehen sind Richter/Politiker auch nur Menschen ... und leider nicht nur gute. Ich wüsste nicht, was deren Urteilsvermögen allgemein "besser" als das von anderen Menschen macht.

Des weiteren habe ich bereits in diesem Thread gesagt, daß ich mittlerweile der Meinung bin, es gibt bessere Methoden, Verbrecher zu behandeln, als sie zu betrafen. Von daher ist es höchst unpassend, mich in die Inquisitions-Schublade zu stecken.
 
Da hier alles andere ja geklärt ist, können wir auch ne Diskussion anfangen.

Zunächst einmal... ich bezog mich in der Hauptsache auf das hier:


Wer Urteile vollstreckt, ohne sicher sein zu können, ist ein Idiot und sollte die Selbstjustiz lieber anderen überlassen.
Es gibt gute Menschen und schlechte Menschen. Wenn ein guter Mensch in bestem Gewissen Selbsjustiz übt, bleibt er immernoch ein guter Mensch.


Ich bezweifle ja nicht, dass es Menschen gibt, die ein vernünftiges Rechtsempfinden haben und solche, die das nur von sich denken. Gestolpert bin ich lediglich über Deine Auslegung, dass gute Menschen (und da fängts auch schon an. WER definiert das?) quasi ein Recht auf Selbstjustiz haben, weil sie dass ja im richtigen Maßstab anwenden.

Mir liegt es fern Dich in eine Schublade stecken zu wollen, aber die sehr vereinfachte Darstellung Deiner Meinung (Ich bin sicher, dass Du sie im richtigen Rahmen zu spezifizieren in der Lage bist) die Du hier mal kurz rausgehauen hast. Nimm mir die bewusste Polemik bitte nicht übel, aber die Argumentation die Du benutzt hast, lädt zu dieser Parallele ein.
 
Ich bezweifle ja nicht, dass es Menschen gibt, die ein vernünftiges Rechtsempfinden haben und solche, die das nur von sich denken. Gestolpert bin ich lediglich über Deine Auslegung, dass gute Menschen (und da fängts auch schon an. WER definiert das?) quasi ein Recht auf Selbstjustiz haben, weil sie dass ja im richtigen Maßstab anwenden.

Ich bezweifle, daß Selbstjusiz was mit gesundem Rechtsempfinden zu tun hat. Mein Gott. Manchmal frage ich mich echt, wie diese Gesellschaft überhaupt noch irgendwie funktionieren kann. Zuviele alte Western- Filme gesehen ?
 
Gesundes Rechtsempfinden ist eine Spur "sozialer" als vernünftiges Rechtsempfinden - was daran liegt, das 'Vernunft' mehr ein technokratischer den ein 'gesunder' Begriff ist.

Reines "gut" gibt es sowenig wie reines "Böse", der eine ist eher ein ideeller, der andere ein mehr ideologischer Pol.

"Böse" ist sozusagen eine Nuancierung von "Gut"

(Autor: triumv)



gruss
 
Zuviele alte Western- Filme gesehen ?
ich glaube wirklich, daß hollywood und tv-serien starken einfluß auf die wahrnehmung der realität haben... das gute menschen/böse menschen-schema ist dort in all seiner deutlichkeit gern genommen - differenzierteres gibts dann nur im programmkino :)

mit ähnlich "unkomplizierter" denke schafft man es übrigens auch zum mächtigsten mann der welt, erschreckend ist es aber trotzdem..
 
WER definiert das?
Das definiert letztendlich jeder für sich selbst.
Und manche Leute machen sich dabei eben viele Gedanken, üben auchmal Selbstkritik und versuchen sich in andere Menschen reinzuversetzen bevor sie deren Verhalten bewerten. Andere Leute handeln eher aus dem Bauch heraus.

Jetzt hier darüber zu diskutieren, was einen Mensch gut oder schlecht macht, können wir uns an dieser Stelle glaube ich sparen. Damit kann man ein ganzes Philosophie-Forum füllen .. für sowas habe ich jetzt auch keine Zeit .. kann aber jedem Empfehlen, sich einfach mal (auch selbstkritische) Gedanken drüber zu machen.

Ob es überhaupt ein allgemeines "eher zutreffend" oder "eher nicht zutreffend" dabei (in Bezug auf Gut und Böse) gibt, ist Definitionssache. Denn letztendlich bleiben subjektive Eindrücke nunmal subjektiv. Auch wenn jemand völlig im -aus "logischer Sicht" betrachtet- Unrecht ist, wird er es womöglich dennoch total anders sehen. In seiner Realität ist "er" der gute Mensch .. diese Wahrnehmung zu verändern sollte bei Verbrechern imo das Ziel sein, statt sie einfach nur zu bestrafen.



@zehnvorsechs
Selbsjustiz ist integraler Bestandteil von Rechtsempfinden. Wenn ich der Meinung bin, bestimmte Vorgänge erfordern bestimmte Handlungen, verrate ich genau genommen mich selbst, wenn ich diese Handlungen nicht ausführe (abgesehen von dem Fall, daß man sich halt einfach nicht sicher ist ... dann sollte man nochmal drüber nachdenken, bis man sich sicher ist .. oder wenn man zu keinem Schluss kommt, sich einem anderen Thema zuwenden).
Manchmal tut man das nicht aus Furcht/Feigheit, aus Faulheit, oder sonstigen Gründen. Aber letztendlich gehört Selbstjustiz zum eigenen verantwortlichen Handeln dazu .. und so ziemlich jeder dürfte schonmal welche geübt haben.

Und ich frage dich nochmal ganz direkt:
Wie kommst du auf den (mir völlig fremden) Gedanken, ein Richter hätte mehr Recht auf Justiz als z.B. ich?
 
hi

1.1 ich kenne solche promille-sessions. sei mal dahin gestellt... ;)

1.2 das klingt irgendwie voll bescheuert, so ähnlich wie wenn heino versucht zu rappen.

1.3 ist meine meinung, und die interessiert hier eh keinen...

was einen Mensch gut oder schlecht macht

der mensch ist grundsätzlich schlecht, es gibt nix zu urteilen...

hmmm, siehe 1.3

mfg sos



:D :D :D
 
Der Mensch mag vielleicht grundsätzlich in erster Linie egoistisch sein, doch das macht ihn noch nicht grundsätzlich schlecht.
 
'schlecht' ist (ganz) etwas anderes als 'böse'
 
das leben braucht den egoismus um zu sein. doch wurde er vom menschen missbraucht, um sich seiner existenz überlegen zu fühlen.
 
@synthRock:
...dein Song - oder besser - dein Thread hat ein paar Menschen zum Diskutieren angeregt. Also hat er meiner Meinung nach seinen Zweck erfüllt ;)

Es liegt nicht an dir oder dem Song, dass der Thread so abgeht; sondern am Thema an sich :) Da will jeder seine Meinung ablassen (ich ja auch^^).

Und mal ein Zitat, was ich ganz geil finde:
"Ein Mensch alleine ist nicht dumm. Viele zusammen sind dumm."
("dumm" lässt sich durch viele andere Wörter austauschen^^)
 
#31
Ob es überhaupt ein allgemeines "eher zutreffend" oder "eher nicht zutreffend" dabei (in Bezug auf Gut und Böse) gibt, ist Definitionssache. Denn letztendlich bleiben subjektive Eindrücke nunmal subjektiv. Auch wenn jemand völlig im -aus "logischer Sicht" betrachtet- Unrecht ist, wird er es womöglich dennoch total anders sehen. In seiner Realität ist "er" der gute Mensch .. diese Wahrnehmung zu verändern sollte bei Verbrechern imo das Ziel sein, statt sie einfach nur zu bestrafen.

damit sägst du aber kräftig am ohnehin schon dünnen ast deiner vorherigen aussagen.
das festhalten am "objektiv guten" schimmert aber im letzten satz doch noch durch.
gut ist letztlich das, was eine gruppe von menschen als gut bezeichnet und gemäß dieser festlegung handelt. ein verbrecher verstößt gegen diese regeln, ebenso jemand, der selbstjustiz übt.

Wie kommst du auf den (mir völlig fremden) Gedanken, ein Richter hätte mehr Recht auf Justiz als z.B. ich?
die frage ist zwar nicht an mich gerichtet, ich erlaube mir aber trotzdem eine antwort zu geben.
- in einem rechtsstaat gibt es kontrollinstanzen, die richterliche willkür unterbinden
- der richter entscheidet nicht als privatperson (wie du es tätest) nach seinen eigenen vorstellungen was recht und unrecht ist, sondern nach gesetzen, an die er gebunden ist.
- er ist außerdem nicht emotional involviert, wie du es vermutlich bist, sonst hättest du ja kein motiv für selbstjustiz.
-schließlich kann man ein urteil anfechten und in revision gehen.
 
Den thread les ich doch mal mit einem lachenden und einem weinenden Auge.

lachend: diesmal kriegt wer anders prügel (hatte auch mal einen song zu dem Thema hier im [g=94]Feedback[/g] - mann, gabs da auf die Mütze)

weinend: wenn´s immer auf die Mütze gibt, wenn man versucht sich musikalisch dem Thema anzunähern, dann eigentlich gute Nacht. Dabei bezieht sich das FB - siehe auch hier - meist gar nicht, oder nur minimal auf die Musik und deren Umsetzung selbst. Das Thema ist ja auch so heikel, daß augenscheinlich nur die "optimale musikalische Umsetzung (die dann für jeden anders aussieht)" diesem gerecht wird (ich hatte damals erwähnt, daß ich kein profi bin - das half nicht). Wer das nicht bringt, sollte also sogesehen besser die Finger von dem Thema lassen.

Eigentlich sollte jeder der hier was zum besten gibt, auch mal einen song zu dem Thema realisieren und einstellen. Da ist dann sicher einer dabei, der passt.

grüße
malt
 
@300LittleBirds

Ich hatte im letzten Post vergessen statt "Richter" "Richter/Politiker" zu schreiben. Denn die Gesetze, nach denen sich der Richter richtet, sind auch nur von Menschen gemacht. Somit verschiebt sich die Frage ein bisschen, aber bleibt im Kern die selbe:
Was macht Richter/Politiker "kompetenter" als einen "herkömmlichen guten Menschen", wenn es um die Behandlung und Definition von Verbrechern geht?

Ok, gesellschaftlich gesehen machen solche Instanzen natürlich Sinn. Der Grund, daß diese Instanzen bestehen, liegt darin, möglichst viele Leute/Interessengruppen möglichst harmonisch unter einen Hut zu bekommen. Das heißt aber nicht, daß sie dadurch immer richtig liegen .. in Einzelfällen werden Kompromisse eingegangen, die nicht dem entsprechen, was ich als gut bezeichnen würde.

Daß ich emotional involviert wäre, wenn ich Selbstjustiz üben würde, ist eine (unzutreffende) Unterstellung. Der Gedanke von Rache scheint bei den meisten Menschen irgendwie angeboren zu sein. Allerdings habe ich mir bereits die Frage nach dem Sinn von Rache gestellt.
Wenn man davon ausgeht, daß es eine Art kosmisches Gleichgewicht gibt, kann Rache entweder gut oder schlecht sein (kommt ganz drauf an, wie dieses GGW beschaffen ist). Wenn es ein solches Gleichgewicht nicht gibt, ist sie ohnehin sinnlos.
Da ich nicht weiß, wie diese Beschaffenheit ist, gehe ich da eher nach dem buddhistischen als dem christlichen Ansatz, da mir der Buddhismus aus vielerlei Gründen vertrauenserweckender, ehrlicher und in-sich-logischer scheint.
Folgende Überlegung unterstützt mich dabei:
Wenn jeder sich für jede "Schandtat" rächen würde, gäb's immer mehr Gründe, sich zu rächen .. quasi ne Kettenreaktion, die in der totalen Destruktion enden würde.
Wenn man die Rache auslässt, gehen kleine "Ausreißer im Frieden" schnell unter.



Deine Definition von Gut finde ich -gelinde gesagt- völlig bescheuert. Wenn "eine Gruppe von Menschen" (könnte auch aus einer Gruppe von Vollidioten bestehen) etwas als gut bezeichnet, heißt das noch lange nicht, daß es gut ist. Nur weil eine Mehrheit etwas für richtig hält, ist es noch lange nicht richtig.
Ich muss wohl nicht daran erinnern, was die Mehrheit der Deutschen im Dritten Reich für richtig hielt und wie falsch das war.

Und jemand, der Selbsjustiz übt, verstößt auch nicht automatisch gegen die lokalen Werteformen der Gesellschaft. Selbsjustiz an sich ist erstmal völlig neutral.
Auch muss Selbstjustiz nicht das Ausführen einer Bestrafung bedeuten. Wie ich bereits erwähnte gibt's imo in einigen Fällen bessere Lösungen als eine Bestrafung.
 
#39
Deine Definition von Gut finde ich -gelinde gesagt- völlig bescheuert. Wenn "eine Gruppe von Menschen" (könnte auch aus einer Gruppe von Vollidioten bestehen) etwas als gut bezeichnet, heißt das noch lange nicht, daß es gut ist. Nur weil eine Mehrheit etwas für richtig hält, ist es noch lange nicht richtig. Ich muss wohl nicht daran erinnern, was die Mehrheit der Deutschen im Dritten Reich für richtig hielt und wie falsch das war.

mir ist noch keine bessere definition untergekommen.

deine (und natürlich auch meine) definition vom guten ist gesellschaftlich geprägt und sie unterliegt einem ständigen wandel.
mittlerweile ist es breiter konsens in unserer gesellschaft, daß frauen nicht die minderwertige version des mannes sind, sklaverei wird fast weltweit geächtet, eine körperliche züchtigung der kinder, wie sie vor 100 jahren normal gewesen wäre, ist heute ein fall fürs jugendamt.
und wenn die menschheit es noch ein paar jahrhunderte macht, wird die haltung und der verzehr von tieren in den geschichtsbüchern stehn und mit dem gleichen angewiderten "wie konnten die nur" kommentiert werden wie heute die hexenverbrennung und das abschlachten bei den kreuzzügen.

das 3. reich liefert nur noch einen zeitnahen beweis mehr. auf der anderen seite unterscheidet es sich aber, denn hitler hat sich seine untertanen nicht neu gebacken, die waren schon da, es gab philosophen, es gab das christentum, also konkurrierende wertesysteme... trotzdem bin ich überzeugt, daß sich nazis (obwohl sie es besser hätten wissen können) als gute menschen begriffen haben und nicht als unmenschliche monster, die aus purer freude mal so richtig schön böse sind.
wenn man das nicht erkennen will oder kann fehlt einfach ein gewisses abstraktionsvermögen.

Auch muss Selbstjustiz nicht das Ausführen einer Bestrafung bedeuten. Wie ich bereits erwähnte gibt's imo in einigen Fällen bessere Lösungen als eine Bestrafung.
ich würde mich auf eine weite definition einlassen in dem sinne, daß auch die androhung einer sanktion selbstjustiz sein kann... das verbreitete verständnis dürfte aber eher das einer ausgeführten bestrafung sein...
"mal drüber reden" oder was dir da auch immer an nicht bestrafenden mitteln vorschwebt, um den tunichtgut von der richtigkeit deiner position zu überzeugen, ist auf jeden fall keine.
 

Zurück
Oben