Channel Strip

  • Ersteller Valley05
  • Erstellt am
V

Valley05

Registriert
05.06.06
Beiträge
40
Reaktionen
0
Punkte
45
Hallo,

in meinem kleinen Studio produziere ich ausschließlich Wort-Beiträge (Hörbücher, Beiträge, etc.) sowohl Sprachaufnahmen als auch Einspielung/Nachbearbeitung von Original-Ton-Aufnahmen.

Ich spiele nun mit dem Gedanken mir entweder von

Focusrite den VoiceMaster Pro zu kaufen oder den etwas teureren
TL Audio 5051 Ivory 2 Series

Was könnt Ihr mir empfehlen. Wie bereits gesagt: Ich produziere ausschließlich Wort, keine Instrument, kein Gesang.
 
das beste ist mit sicherheit den preamp unverbindlich auszuprobieren!

erwarte hier im forum keine aussage die dir den kauf erleichtert! ein preamp ist geschmackssache und spielt in verbindung mit dem mikro ein unterschiedliche rolle.
ich z.b. benutze den [g=190]channel[/g] one, der 5051 ivory2 hatte mir überhaupt nicht gefallen! der nächste wird genau das gegenteil behaupten...;-)

ich rate dir nur: geh lieber eine preisklasse höher! 1000 - 2000 euro
 
Hallo,

danke für Deine Antwort.
Vielleicht ist es ja doch besser, wenn ich mir einen reinen Mic PreAmp zulege, ohne EQ, [g=322]Compressor[/g], etc......
 
Moin.

Ich benutze auch den [g=190]Channel[/g]-One und kann diesen nur wärmstens empfehlen. Sehr flexibles "sofort-losleg"-Teil, mit dem eigentlich jeder schnell und ohne viel rumgedrehe sehr gute Aufnahmen machen kann.

Ich liebe dieses Gerät wirklich.

LG,

Tomstein.
 
Hi,

ich kann dir nur raten, pack dein Mic ein und versuch es an verschiedenen Preamps aus - ist wohl die einzige Möglichkeit zu einem wirklich befriedigendem Ergebnis zu kommen.

Für mein Hörbuchstudio (auch NUR Sprachaufnahmen) habe ich es jedenfalls nie bereut, AUSPROBIERT zu haben, dass der von mir gekaufte [g=190]Channel[/g] One tatsächlich der Beste für meine Bedürfnisse war!

LG,

Soares
 
Hallo Soares,

was für ein Mikro hast Du, wenn ich fragen darf?

Bin mittlerweile ich wieder von o.g. Geräten abgekommen. Nach Rücksprache mit einem Kollegen hier im Funk, empfiehlt er - wenn überhaupt - zum [g=190]Channel[/g] One von SPL.....
 
Benutze zur Zeit noch ein AT4040. Demnächst steht eine Aufrüstung an, für die ich verschiedene Mics der bis 2000-Klasse teste (Neumann, Rode, Peluso, Gefell, Brauner).

Und, ja: den [g=190]Channel[/g] One kann ich mir (aus leicht verständlichen Gründen, siehe letzter post)) sehr gut für Sprachaufnahmen vorstellen... :D :D :D


LG,

Soares
 
Also ich hab damals den Voice Master getestet, aber auch den MindPrint En-Voice MKII
Der Mindprint hat mir wesentlich besser gefallen, also hab ich mir den gekauft!
Bin mit dem Teil auch vollends zufrieden...is echt super!


Zum [g=190]Channel[/g] One kann ich persönlich nix sagen; is aber bestimmt auch en sehr guter channelstrip!
 
Der [g=190]Channel[/g] One von SPL ist für Sprache sehr gut geeignet. Der Track One ist aber auch schon gut.
 
artcore:

Und was hälst Du vom Mindprint?
 
Vielleicht ist es ja doch besser, wenn ich mir einen reinen Mic PreAmp zulege, ohne EQ, [g=322]Compressor[/g], etc......

sehe ich genauso. du kannst die nachbearbeitung ja genauso im nachhinein machen - sogar flexibler.

lg
flox
 
Wenn der Server zickt. S.O.
 
Den Envoice kenne ich nicht, kann also nichts dazu sagen.
 
Moin!

Mein Tip:
Der schon viel genannte [g=190]Channel[/g] One!

Die Kombination mit dem Brauner Phantom AE ist bei mir im Studio erste Wahl für viele Vokalaufgaben, egal ob Gesang oder Sprache.

Neben dem sehr (achtung blumige Beschreibung) kompakten, erdigen, in den Höhen seidigen und differenzierten Klang ist beim [g=190]Channel[/g] One für mich vor allem eines wichtig:
Das intuitive und schnelle Handling.
Zum Einpegeln und finden der passenden Einstellungen brauche ich nie mehr als eine Minute.

Grüße

Markus
 
Die Würfel sind gefallen....

Ich habe mich für den En-Voice MK II von Mindprint entschieden. Ich denke, vom Preis/Leistungsverhältnis das richtige Gerät für meine Anwendungen.

Mal schauen, ich habe es im Laden getestet und dabei mit meinem Mic - so denke ich - das beste Resultat erzielt. Das ist natürlich rein subjektiv, sobald ich das Teil zuhause ins [g=211]Rack[/g] eingebaut und damit experimentiert habe, kann ich eine Bilanz ziehen....

Vielen, vielen Dank für Eure Tipps, Hinweise und Ratschläge, die mir wertvoll sind.
 
Haste die digital-edition mit dem DI-Mod (USB) ?
Kann man auch später noch einbaun, aber is schon ganz praktisch.
Grad am überlegen, ob ich mir das MOD hole.
Hab dann eine direkte AD Wandlung mit galvanischer Trennung (was laut Mindprint ja qualitätseinbusen verhindern soll) und kann den En-Voice sehr leicht als "[g=8]plugin[/g]" in Cubase nutzen (was mich eigentlich noch mehr reizt)
Hat auch noch paar andre Möglichkeiten.

Müsst vielleicht echt ma nach St.Wendel nochma fahren (10 min zu fahren) und die digital-edition testen. Dort ist der Sitz von Mindprint. War damals auch dort um geräte zu testen...Der Dirk Decker, der dort sitzt, is echt super net!
Das is auch en Grund warum ich von Mindprint überzeugt bin.....sehr kundenfreundlich und support is stark (zumindest von Saarländer für Saarländer ;) )

Soviel meine Meinung zu Mindprint...
 
Vielleicht noch ein Grund, weshalb ich mich schlußendlich für den En-Voice entschieden habe.

Floxe hat natürlich recht, dass ich das Processing in meinem Falle auch komplett über die Software machen kann.

Was ich vergessen habe zu sagen: Ich mache hin- und wieder auch Live-Gespräche und Interviews, die ich via ISDN-Codec (Musiktaxi u.a.) führe. Dafür ist es mir wichtig, bereits live einen guten Sound zu liefern...
 
Moin nochmal.

Na, hoffentlich wirst Du glücklich mit dem Teil...

Habe ich auch. Mag ich nicht. Klingt (für meine Begriffe) nicht besonders gut bzw. angenehm.

Kannst ja mal berichten, ob Dir das Ding in der Praxis gefällt.

LG,

Tomstein.
 
sehe ich genauso. du kannst die nachbearbeitung ja genauso im nachhinein machen - sogar flexibler.

ist so nicht richtig. mit ner guten hardwarekompression kriegst du typischen jingels, deathmetal, [g=149]snare[/g].. voice.. in your face sounds hin.


das geht mit plugins nicht..

und auch nicht mit dem [g=190]channel[/g] one;)
 
focusrite isa 220

das ding gibts gebraucht für ca 800 euro und es nimmt den [g=190]channel[/g] one von hinten
 

Ähnliche Themen

Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
11K
helge1973
helge1973
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter
Can
Antworten
5
Aufrufe
25K
biofader
biofader

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben