Hallo zusammen. Ich habe gestern mal ausprobiert, weil dieses Thema ja schon recht häufig hier kommt, und ich einfach mal sehen wollte, wie es bei meinem eigenen Brenner so ist.
Also, ich habe einen Lite-On SOHW-1653S
Als Rohlinge benutze ich Intenso 700MB / Black Edition (ich habe mir von diesen Rohlingen einen ganzen Batzen für mein Album besorgt, weil sie bei Stiftung Warentest in den Punkten "Haltbarkeit" und "Lesbarkeit" die besten Noten bekommen haben, und zusätzlich noch schön aussehen

)
Als Testdatei habe ich eine WAV-Datei PCM 44,1kHz 16Bit (also ganz normaler [g=420]CD[/g]-DA-Standard)
Nun habe ich angefangen mit der höchsten Geschwindigkeit (48x), habe die Audio-[g=420]CD[/g] gebrannt, per Audiograbber wieder auf die Festplatte gegrabbt und danach bitweise mit dem Original verglichen.
Zuerst einmal war ich recht geschockt: 24Byte offset (die gebrannte Datei war 24Bytes größer). Daher natürlich einige Unterschiede in den Dateien. Das hatte ich so nicht erwartet.
Danach habe ich mit 40x Geschwindigkeit gebrannt. Wieder gegrabbt, verglichen. Wieder 24Byte offset.
32x gebrannt, gegrabbt, verglichen: Wieder 24Byte offset
Das kam mir natürlich etwas komisch vor, also habe ich einfach mal die gegrabbten Dateien miteinander verglichen und ... siehe da: Alle genau gleich! Na, was wäre das denn nun für ein Zufall, wenn der Brenner dreimal hintereinander bei drei unterschiedlichen Geschwindigkeiten genau die gleichen Bits versauen würde?? Ich gehe also mal davon aus, dass entweder beim Brennen oder beim Grabben irgendein Inhalt mit 24Bytes erzeugt wird (evtl. TOC oder ähnliches?) habe bei wiki aber nix darüber gefunden. Weiß jemand von euch etwas darüber?
Übrigens hab ich jetzt grade für die "brenn lieber langsamer"-Fraktion denselben Inhalt nochmal 8x gebrannt (ist das langsamste, was mein Brenner kann), gegrabbt, verglichen und wieder die gleichen 24Bytes offset und exakt die gleiche Datei, wie die anderen Versuche... soviel zu dem Thema!