Capriccio für Piano

  • Ersteller Ersteller magnazeon
  • Erstellt am Erstellt am
Schon krass, was Bambi da geschrieben hat.
Das ist abba zu sophisticated 4 me, weil ich noch nicht mal die 3. Klasse geschafft hab und schon
16 x "Rambo 2- Der Auftrag" gesehen hab.

Doch was auch immer es bedeuten sollte, Bambi, ich hab Dir immer gesagt: LAUWARME Milch trinken und auf GAR KEINEN FALL heisse - dabei kommt nämlich sowat raus! :tadel:

@mag:

Mich hat die ganze Komposition völlig mitgenommen und entführt.
Du hast mich die knapp 3 Minuten voll gehabt.

Meine Lieblingsstelle ist die bei 0:30, was Du später noch mal hinten wiederholst, wenn es leise wird, das könnte ich ständig rauf und runter hören, das ist einfach genial.

Eine großartige Komposition, die Du hoffentlich noch weiterstrickst.
Ganz großes Kino und für Menschen mit Gefühlen, also mich, wie gemacht. :heul:
 
Vielen Dank für Dein Fiedbäck, lieba Helge

soll ich dir vielleicht einen Loop bauen, damit du das immer und immer wieder hören kannst?

Wobei... ich werd's einfach als ganzes weiter machen.
 
Schön von dir wieder musikalisch etwas zu hören!
Erstmal: Ein sehr schönes Stück, tolles Thema das auch gebührend in Szene gesetzt wurde. Gut anzuhören. Ich finds toll wie du zwischen den Händen wechselst und das Thema hin und her schiebst.

Jetzt kommt mein gewohntes meckern auf hohem Niveau, das aber nur meine Meinung darstellt ;)
Ich weiß nicht wie viel von den Sachen die ich jetzt anspreche so beabsichtigt sind, wenn sie beabsichtigt sind, dann soll es so sein und ich hab nichts gesagt.

Das was mir am stärksten aufgefallen ist deine Stimmführung und Kontrapunkt in den zweistimmigen Passagen.
z.B. Der Part ab 0:28 beginnt sehr schön, dann ab 0:31 beginnt die linke hand ein wenig zu schwächeln, da stört mich irgendwas. Das kann die Dynamik sein, und die Tatsache dass die Achtel um 0:33 sehr statisch wirken.
Diese Linie wirkt jedenfalls recht konstruiert und ich stoße mich da immer wieder dran. Da könnte sowohl in der Komposition als auch im Klavierspiel etwas verbessert werden.
Gerade die zweistimmigen Passagen wirken etwas leer und unrund - das ist eine extrem große Kunst, aus nur zwei Stimmen einen tatsächlich klingenden Satz zu schaffen und an einigen Stellen gelingt dir das bereits, an anderen nicht so wirklich. Da müsste man tiefer in das Stück reingehen um die Ursachen zu finden.

Harmonisch wirkt es großteils rund, es gibt zwar immer wieder ein paar "hä?"-Momente, aber genau das macht den Charakter des Stückes aus. Was finde ich so einfach nicht so wirklich geht ist der part von 2:12 bis 2:15, es ist ein cooler gedanke so unvermittelt mit der Dynamik zu spielen, aber harmonisch wirkt es auf mich nicht rund. Da müsste man aber ebenfalls tiefer ins Stück schauen als ich es grad tun will ;)

Insgesamt finde ich dass das Klavierspiel (ist es eingespielt? Ich bin mir an einigen Stellen echt unsicher) in der Souveränität schwankt. Teilweise wirkt es sehr gut, teilweise wirkt es sehr statisch und unemotional. Teilweise arbeitest du etwas unsauber mit dem Pedal, wo ich mir fließende Übergänge gewünscht hätte, waren dann Lücken zwischen den Harmonien.

Das Ende wirkt finde ich recht konstruiert, bei solchen Stücken ist das aber natürlich auch wirklich schwer. Es fühlte sich an als hättest du gedacht "hm, das stück ist jetzt lang genug, ich geh jetzt irgendwo in die Dominante und komm zum Ende". Da wäre meiner Meinung nach auch noch Verbesserungspotential.

Ich denke an dem Stück könnte man noch ein paar Sachen machen, um es handwerklich runder zu machen, aber an solchen Dingen stören sich wenige ;)
Klingt wie ein Verriss, soll es aber nicht sein. Mir gefällts gut, aber es hat in meinen Augen auch noch Verbesserungspotential! :)
 
Sehr schön gespielt.
Beim hören dachte ich so an ältere französische Filme, wo sowas bei nachdenklichen Phasen erklingen könnte.
Klingt etwas melancholisch, aber wieso auch nicht.
Ich denke mal, Du kommst von der Klassik, das glaube ich zumindest an manchen Stellen zu hören.
Sehr gut hat mir dieser immer wieder kehrende laut - leise Kontrast gefallen. Da gibt es bestimmt auch einen Fachbegriff für. Das haben ja z.B. Nirvana ( ganz andere Schublade ) in ihrer ganzen Karriere immer wieder zelebriert.
Da ich bei Saiteninstrumenten spiele ( Ukulele, Gitarre etc. ) kam mir gerade noch diese Nummer in den Sinn:

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben