Die Wissenschaft der Alchimie hatte sich stets als Ziel gesetzt, aus unedlen Metallen Gold zu gewinnen.
Die Wissenschaft der Alchimie hatte sich stets als Ziel gesetzt, aus unedlen Metallen Gold zu gewinnen. Die Verfahren waren seither abenteuerlich und man assoziiert mit den Alchimisten eine Art Zauberer, der in seinem abgelegen, geheimen Labor an neuen Formeln arbeitet um das Unmögliche zu erreichen.
Soweit weg ist das nicht von der Tätigkeit des Musikproduzierens. Wir sind auch gerne allein im Geheimen beim Editieren und versuchen oft über die Grenzen des Möglichen hinaus zu gehen.
Hier setzt Camel Audio Alchemy mit dem Update auf Version 1.5 die Kreativität frei durch ein riesiges Arsenal an Synthese und Modulationsmöglichkeiten.
Sounds sind nun einfacher findbar durch den neuen Browser, sowie ist eine App fürs iPhone und iPad dazu gekommen, mit der man Alchemy sowohl mobil dabei hat, als auch eine super funktionierende Remote Control App für Alchemy im DAW Einsatz erhält. Features Alchemy 1.5
Erster Eindruck
Die Installation geht per download schnell und einfach von der Hand.
Knapp 5,5 GB kann man sich nach erfolgreicher Registrierung runterladen – und das immer wieder, wenn man sie braucht. Also kein temporärer Link, sondern es ist immer alles da – schön!
Beim ersten Start in der DAW (es gibt Alchemy nur als Plug-in) scannt zunächst Alchemy nach neuen Presets und initiiert den Soundbrowser.
Die verschiedenen Ansichten
Browse Mode
Im neuen Broswer kann man sich auch gleich anhand von beschreibenden Tags/Stichworten sehr schnell in der 1000 Preset großen Auswahl zu Recht finden.
Die Unterteilung in Category, Subcategory, Sound Library, Timbre, Articulation und Genre sollten genug Filtermöglichkeiten bieten, um den gewünschten Sound zu finden.
Dies klappt auf Anhieb sehr gut und man findet sich recht schnell im Alchemy zu Recht. Eine Suche per Texteingabe (Lupe) bedient sich auch anhand der getagten Sounds. Wenn man zum Beispiel „Pad“ eingibt, erscheinen alle Sounds, die genau dieses Tag haben. Man kann auch eigene Tags erstellen und diese dem Sound hinzufügen – sehr praktisch und hilfreich um der Lage Herr zu werden. Die Sounds sind sphärisch, breit und immer leicht metallisch klingend.
Die starke Vorarbeit seitens Camel Audio mit Cameleon 5000 macht sich hier positiv bemerkbar und bietet dem Hörer einen Sound, der am Besten mit Absynth verglichen werden kann und doch absolut eigenständig ist.
Eine Dreammachine in Sachen Atmos, Pads, Leads, Effekten und Arpeggiator Lines – das alles ist Alchemy.
Standard Sounds wie Orgeln, Keys, Strings etc.. sind nicht seine Stärke, müssen Sie aber auch nicht bei den gebotenen Alternativen und frischem Material.
Simpel Mode
Im Simpel Mode funktioniert Alchemy vor allem als Performance Sampler/Synth. Die wichtigsten und steuerbaren Modulationsmöglichkeiten sind hier durch 8 Drehknöpfe, 2 XY-Pads, sowie 8 Remix-Pads mit abschließender globaler ADSR-Hüllkurve versehen.
Von dieser Page macht auch die iPhone/iPad-Remote-Control Gebrauch und bietet dem iOS Musiker eine schnelle und unkomplizierte Fernsteuerung für Alchemy in der DAW an.
Der Simple Mode entspricht auch dem kostenlosen Alchemy Player, der als kostenloser Download hier erhältlich ist: http://www.camelaudio.com/AlchemyPlayer.php
Advanced Mode
Hier geht es auch schon ans Eingemachte.
Irgendwoher müssen ja diese schön vor sich hin wabernden und windenden Sounds ja kommen. Genau dieses Nicht-Statische ist ein Kernelement von Camel Audio Alchemy. Fast alles ist immer irgendwie in Bewegung und das wird hier im Advanced Mode gemanaged.
Aufbau
Aufbau
Prinzipiell folgt der Aufbau eines Sounds in Alchemy diesem Signalfluss:
In der Source beginnt man mit der Auswahl der Wellenformen.
4 verschiedene Sources können hier miteinander kombiniert werden.
Eine Source kann jeweils eine oder alle 4 Synthesesarten (Additive, Spectral, Granular, Virutell-analog – hier Filter genannt) als Klanggenerator bzw. Klangquelle (auch ein Audio-Import-Dialog für das Laden eigener Samples ist vorgesehen) benutzen.
Diese einzelnen Sources durchlaufen nach einer Morph Matrix die betreffenden 2 Filter (31 Filtertypen stehen zur Verfügung), die seriell oder parallel geschaltet werden können, bzw. auch einen Mix von beidem per Drehregler (Par/Ser) ermöglichen.
Den größten Raum der sehr funktionalen und aufgeräumten GUI nimmt die Modulation ein. Hier laufen auch alle Fäden letztendlich zusammen. Im Grunde lässt sich jeder Parameter einzeln modulieren und bedient sich anhand dieser Matrix.
5 Slots stehen ganz links zur Verfügung, hier werden die Modulationstypen ausgewählt.
Gleich daneben sind die entsprechenden Modulationsmöglichkeiten also: LFO, AHDSR, MSEG, Sequencer, ModMap und XY-Seg.
Jeder Parameter kann hier mit jedem anderem durch rechten Mausklick moduliert werden, wie im Beispiel hier: Der Delay-Anteil des LFO kann mit einem weiteren LFO kombiniert werden.
Die Bedienung ist hier auf den ersten Blick nicht so leicht, und eine etwas steile Lernkurve bremste meinen Enthusiasmus zunächst.
Nach einigen gutgemachten Tutorials auf Camel Audios Website kann man jedoch das Meiste nachvollziehen und es bietet sich nach dem Verständnis der grundsätzlichen Möglichkeiten der Modulation eine unglaubliche Vielfalt an Sounds an.
Im unteren Drittel befinden sich die Perfom-Ansicht, sowie der Arpeggiator und die Effekte, jeweils mit dedizierten Eingriffsmöglichkeiten.
Die Perform Page bietet die bereits erwähnten Drehregler und XY-Pads sowie die Remix-Pads, mit denen sich Alchemy live steuern lässt. Alle Parameter können natürlich in beliebiger Reihenfolge und Funktionalität eingestellt werden.
Der Arpeggiator von Alchemy wartet mit einer einfachen Bedienung auf, die dennoch durch zahlreiche Variationen und Abhängigkeiten mit anderen Parametern eine wahres Feuerwerk an Arpeggiator Lines bieten und dem Musiker genug kreatives Futter liefern sollte.
Nur wer hier einen An/Aus-Knopf für den Arpeggiator sucht, wird nicht fündig werden, da dies über den Drehregler „Latch“ gelöst ist. Ok, kann man so machen, ist aber nicht ganz so glücklich, und beim ersten Anspielen stockt man im sonst so reibungslosen Workflow von Alchemy.
Effektsektion
Die Effektsektion bietet den ähnlichen Aufbau wie Perfom und Arpeggiator an. Ganz links sind die 5 Slots mit den gewünschten Effekten aus 16 Effekttypen zu belegen. U.a. ist besonders das Camel Reverb hervorzuheben, welches eine entscheidende Rolle für viele atmosphärische Sounds spielt. Es ist von hervorragenderer Qualität und ein tolle Bereicherung in der Effektsektion.
Die einzelnen zugehörigen Parameter der Effekte nehmen den Raum rechts neben den Slots ein.
Auch hier ist es wieder möglich jeden Parameter mit einer Modulation zu belegen. Bei aktiver Modulation wird übrigens dieser durch einen grünen Ring um den gewählten Parameter kenntlich gemacht. Praktisch und immer gut sichtbar.
Mastersektion
Mit der Master Sektion oben rechts steht die abschließende Behandlung des Sounds durch die Parameter Amp, Pan, Coarse-Tune und Fine zur Verfügung.
Die Stimmenanzahl, die Spielart: „Always“ „Retrigger“ und „Legato“ - sowie der Wertebereich des Pitchbends und umfangreiche Tuning Skalen vervollständigen den Sound.
Klang
Klang
Nach dem theoretischen Aufbau interessiert vor allem der Klang von Alchemy.
Der neue Sound Browser, der mit dem Update auf Version 1.5 Einzug gehalten hat, verrichtet hier einen zweckmäßigen, unkomplizierten Dienst. Ein besonderes Highlight ist das Durchsteppen der Sounds mit Hilfe der Pfeiltasten am Keyboard – das ist sehr praktisch und bei weitem nicht bei jedem Softsynth so. Hier einige Beispiele aus den Werkpresets: Die erste Variante ist jeweils noch ohne Einsatz der Remix Pads, die zweite „fährt“ durch die Remix Pads und verdeutlicht so die wunderbare Morphing Qualität von Alchemy. 1) A Forest Gnome Dancing, typisches morphbares Pad
2) Absolutely Sick Square, ein absolut fetter Square Bass mit Tendenzen zum Dubstep Einsatz
3) Desert Guitar, eine Art Gitarre mit bereits zahlreichen Effekten versehen und starker Verfremdung durch Einsatz der Remix-Pads
4) Eternal Uncertainty, auch wieder ein typischer Alchemy Sound: Metallisch, endlos, ungewöhnlich, sehr schöne Morphing-Fahrten möglich.
5) Groove Pulse, ein „Ein-Tasten-Sound“. Dieser Sound kombiniert einen kleinen Drumloop mit einem schönen breiten Square Sound. Die Remix-Pads verbiegen hier den Grundsound recht ordentlich vor allem im Pitch.
6) Bazzuka Line, ein weiteres Beispiel aus dem Umfeld Drumloops meets Synth meets Remix Pads.
7) Hammered Dulcimer, klare, prägnante Obertöne, gepaart mit einem hervorragenden perkussiven Sound.
8) Power Lead, hier ist der Name Programm. Ein fetter Lead-Sound, der sich in jedem Playback durchsetzen sollte.
9) Bell Scraper, auch wieder ein schönes Beispiel für den Obertonreichtum und die Morphing-Qualität des Alchemy.
10) Everychanging, ein Sound aus der Rubrik „Cameleon Remixed“
11) Sequenced Square, und noch ein abwechslungsreicher Morphing und Square Sound.
iPad/iPhone App
iPad/iPhone App
Der geneigte iOS Musiker wird nun auch Alchemy immer dabei haben wollen. Die App verfügt über den gleichen Sound wie der grosse Bruder im Rechner.
Die Editierung per Advanced Mode fehlt hier allerdings, irgendwas muss ja auch für den Mac/PC übrig bleiben ...
Ein echtes Highlight ist die Remote Fähigkeit der App.
Nach In-App- Kauf der nötigen Pro Erweiterung steht dem Anwender das iPad/iPhone als virtuelle Erweiterung der Perfom Page von Alchemy zur Verfügung. Wie das dann aussieht, habe ich im folgenden Video demonstriert. Es macht wirklich Spaß, Alchemy in der DAW einzuspielen und danach ganz lässig mit ein paar Wischbewegungen die Remix-Pads zu aktivieren. Auch das Livespiel des Plug-Ins im Rechner ist durch die Klaviatur der App auf dem iPad so gut wie latenzfrei möglich – cool!
Wenn sich Apps in dieser Art derart positiv weiter entwickeln, ist ein iOS Gerät fast Pflicht für das moderne Studiosetup.
Die App von Alchemy ist auf jeden Fall eine Bereicherung und kommt so richtig gut mit der Pro Aktivierung, die eben die Fernsteuerung des Plug-Ins im Rechner ermöglicht. Damit hat sie für mich einen absolut berechtigten Platz im Studiosetup. Fazit und Vorstellungs-Video
Fazit
Alchemy weiß durch seinen speziellen, sphärischen und modulationsreichen Sound zu überzeugen. Sounddesigner können sich unter der Haube richtig austoben und allein mit der Granularsynthese und eigenen Samples kommt so richtig Freude auf. Film-, Ambient-, Lounge- und Electronica-Musiker werden die effektreichen Fahrten – ermöglicht durch die Remix Pads – liebend gern ins Performance Repertoire übernehmen.
Eigenständiges Programmieren des Alchemy verlangt einem schon etwas an Einarbeitung und Grundverständnis der verschiedenen Synthesmöglichkeiten ab, ist aber machbar und Dank hilfreicher Tutorials auf Camel Audio's Website möglich. Schwächen klanglicher Art kann man Alchemy nur bei den Standard-Sounds vorwerfen – oder auch nicht - eigentlich haben wir ja alle Standard-Klänge mit der DAW an Bord. Richtig klasse klingt Alchemy als Padmaschine oder Arpeggiator. Die Leads haben auch mächtig Druck und klingen sehr synthetisch – überhaupt – Alchemy ist kein Naturinstrument Imitat – im Gegenteil: Alchemy klingt frisch, künstlich, manchmal nicht von dieser Welt und doch total alltagstauglich, da sich die Sounds gut in bestehende Playbacks einbetten lassen.
Zudem sind mit den zukaufbaren Libraries hochwertige Sounds am Start, die Genre-spezifisch kaum Wünsche offen lassen.
Camel Audio hat mit Alchemy Version 1.5 und der App für iOS einen deutlichen Entwicklungssprung nach vorne gemacht. Wer nach einem individuell klingenden Synth mit unendlichen Modulationen sucht, sollte hier fündig werden.
Angesichts des moderaten Preises kann ich hier nur eine klare Kaufempfehlung aussprechen.
Video - Alchemy kurz vorgestellt
Weitere Infos unter:
http://www.camelaudio.com
Der Preis für Alchemy liegt bei 199,- EUR, das Upadate auf die Version 1.5 ist für User der 1er Version kostenlos. Zusätzlich existieren eine Reihe unterschiedlicher Bundles und ein Komplettpaket mit allen Soundsets.
Soweit weg ist das nicht von der Tätigkeit des Musikproduzierens. Wir sind auch gerne allein im Geheimen beim Editieren und versuchen oft über die Grenzen des Möglichen hinaus zu gehen.
Hier setzt Camel Audio Alchemy mit dem Update auf Version 1.5 die Kreativität frei durch ein riesiges Arsenal an Synthese und Modulationsmöglichkeiten.
Sounds sind nun einfacher findbar durch den neuen Browser, sowie ist eine App fürs iPhone und iPad dazu gekommen, mit der man Alchemy sowohl mobil dabei hat, als auch eine super funktionierende Remote Control App für Alchemy im DAW Einsatz erhält. Features Alchemy 1.5
- Soundengine mit 4 Sources (Klangquellen/Typen), die ineinander gemorpht werden können
- 4 Syntheseverfahren: Additive, Spectral, Granular, Virtuell-Analog
- 49 virtuell-analoge Wellenformen dienen als Grundlage für den Sound, zudem ist ein Audio Import für das Importieren von eigenen Sampels vorgesehen
- 31 Filtertypen
- Unisono mit bis zu 600 Oszillatoren
- Bis zu 16 mal LFOs, AHDSRs, MSEGs, Step Sequencer
- Groove Arpeggiator
- 16 Effekte
- Library Browser
- 1000 Presets
- iPad / iPhone Remote Control App
Erster Eindruck
Die Installation geht per download schnell und einfach von der Hand.
Knapp 5,5 GB kann man sich nach erfolgreicher Registrierung runterladen – und das immer wieder, wenn man sie braucht. Also kein temporärer Link, sondern es ist immer alles da – schön!
Beim ersten Start in der DAW (es gibt Alchemy nur als Plug-in) scannt zunächst Alchemy nach neuen Presets und initiiert den Soundbrowser.
Die verschiedenen Ansichten
Browse Mode
Im neuen Broswer kann man sich auch gleich anhand von beschreibenden Tags/Stichworten sehr schnell in der 1000 Preset großen Auswahl zu Recht finden.
Die Unterteilung in Category, Subcategory, Sound Library, Timbre, Articulation und Genre sollten genug Filtermöglichkeiten bieten, um den gewünschten Sound zu finden.
Dies klappt auf Anhieb sehr gut und man findet sich recht schnell im Alchemy zu Recht. Eine Suche per Texteingabe (Lupe) bedient sich auch anhand der getagten Sounds. Wenn man zum Beispiel „Pad“ eingibt, erscheinen alle Sounds, die genau dieses Tag haben. Man kann auch eigene Tags erstellen und diese dem Sound hinzufügen – sehr praktisch und hilfreich um der Lage Herr zu werden. Die Sounds sind sphärisch, breit und immer leicht metallisch klingend.
Die starke Vorarbeit seitens Camel Audio mit Cameleon 5000 macht sich hier positiv bemerkbar und bietet dem Hörer einen Sound, der am Besten mit Absynth verglichen werden kann und doch absolut eigenständig ist.
Eine Dreammachine in Sachen Atmos, Pads, Leads, Effekten und Arpeggiator Lines – das alles ist Alchemy.
Standard Sounds wie Orgeln, Keys, Strings etc.. sind nicht seine Stärke, müssen Sie aber auch nicht bei den gebotenen Alternativen und frischem Material.
Simpel Mode
Im Simpel Mode funktioniert Alchemy vor allem als Performance Sampler/Synth. Die wichtigsten und steuerbaren Modulationsmöglichkeiten sind hier durch 8 Drehknöpfe, 2 XY-Pads, sowie 8 Remix-Pads mit abschließender globaler ADSR-Hüllkurve versehen.
Von dieser Page macht auch die iPhone/iPad-Remote-Control Gebrauch und bietet dem iOS Musiker eine schnelle und unkomplizierte Fernsteuerung für Alchemy in der DAW an.
Der Simple Mode entspricht auch dem kostenlosen Alchemy Player, der als kostenloser Download hier erhältlich ist: http://www.camelaudio.com/AlchemyPlayer.php
Advanced Mode
Hier geht es auch schon ans Eingemachte.
Irgendwoher müssen ja diese schön vor sich hin wabernden und windenden Sounds ja kommen. Genau dieses Nicht-Statische ist ein Kernelement von Camel Audio Alchemy. Fast alles ist immer irgendwie in Bewegung und das wird hier im Advanced Mode gemanaged.
Aufbau
Aufbau
Prinzipiell folgt der Aufbau eines Sounds in Alchemy diesem Signalfluss:
In der Source beginnt man mit der Auswahl der Wellenformen.
4 verschiedene Sources können hier miteinander kombiniert werden.
Eine Source kann jeweils eine oder alle 4 Synthesesarten (Additive, Spectral, Granular, Virutell-analog – hier Filter genannt) als Klanggenerator bzw. Klangquelle (auch ein Audio-Import-Dialog für das Laden eigener Samples ist vorgesehen) benutzen.
Diese einzelnen Sources durchlaufen nach einer Morph Matrix die betreffenden 2 Filter (31 Filtertypen stehen zur Verfügung), die seriell oder parallel geschaltet werden können, bzw. auch einen Mix von beidem per Drehregler (Par/Ser) ermöglichen.
Den größten Raum der sehr funktionalen und aufgeräumten GUI nimmt die Modulation ein. Hier laufen auch alle Fäden letztendlich zusammen. Im Grunde lässt sich jeder Parameter einzeln modulieren und bedient sich anhand dieser Matrix.
5 Slots stehen ganz links zur Verfügung, hier werden die Modulationstypen ausgewählt.
Gleich daneben sind die entsprechenden Modulationsmöglichkeiten also: LFO, AHDSR, MSEG, Sequencer, ModMap und XY-Seg.
Jeder Parameter kann hier mit jedem anderem durch rechten Mausklick moduliert werden, wie im Beispiel hier: Der Delay-Anteil des LFO kann mit einem weiteren LFO kombiniert werden.
Die Bedienung ist hier auf den ersten Blick nicht so leicht, und eine etwas steile Lernkurve bremste meinen Enthusiasmus zunächst.
Nach einigen gutgemachten Tutorials auf Camel Audios Website kann man jedoch das Meiste nachvollziehen und es bietet sich nach dem Verständnis der grundsätzlichen Möglichkeiten der Modulation eine unglaubliche Vielfalt an Sounds an.
Im unteren Drittel befinden sich die Perfom-Ansicht, sowie der Arpeggiator und die Effekte, jeweils mit dedizierten Eingriffsmöglichkeiten.
Die Perform Page bietet die bereits erwähnten Drehregler und XY-Pads sowie die Remix-Pads, mit denen sich Alchemy live steuern lässt. Alle Parameter können natürlich in beliebiger Reihenfolge und Funktionalität eingestellt werden.
Der Arpeggiator von Alchemy wartet mit einer einfachen Bedienung auf, die dennoch durch zahlreiche Variationen und Abhängigkeiten mit anderen Parametern eine wahres Feuerwerk an Arpeggiator Lines bieten und dem Musiker genug kreatives Futter liefern sollte.
Nur wer hier einen An/Aus-Knopf für den Arpeggiator sucht, wird nicht fündig werden, da dies über den Drehregler „Latch“ gelöst ist. Ok, kann man so machen, ist aber nicht ganz so glücklich, und beim ersten Anspielen stockt man im sonst so reibungslosen Workflow von Alchemy.
Effektsektion
Die Effektsektion bietet den ähnlichen Aufbau wie Perfom und Arpeggiator an. Ganz links sind die 5 Slots mit den gewünschten Effekten aus 16 Effekttypen zu belegen. U.a. ist besonders das Camel Reverb hervorzuheben, welches eine entscheidende Rolle für viele atmosphärische Sounds spielt. Es ist von hervorragenderer Qualität und ein tolle Bereicherung in der Effektsektion.
Die einzelnen zugehörigen Parameter der Effekte nehmen den Raum rechts neben den Slots ein.
Auch hier ist es wieder möglich jeden Parameter mit einer Modulation zu belegen. Bei aktiver Modulation wird übrigens dieser durch einen grünen Ring um den gewählten Parameter kenntlich gemacht. Praktisch und immer gut sichtbar.
Mastersektion
Mit der Master Sektion oben rechts steht die abschließende Behandlung des Sounds durch die Parameter Amp, Pan, Coarse-Tune und Fine zur Verfügung.
Die Stimmenanzahl, die Spielart: „Always“ „Retrigger“ und „Legato“ - sowie der Wertebereich des Pitchbends und umfangreiche Tuning Skalen vervollständigen den Sound.
Klang
Nach dem theoretischen Aufbau interessiert vor allem der Klang von Alchemy.
Der neue Sound Browser, der mit dem Update auf Version 1.5 Einzug gehalten hat, verrichtet hier einen zweckmäßigen, unkomplizierten Dienst. Ein besonderes Highlight ist das Durchsteppen der Sounds mit Hilfe der Pfeiltasten am Keyboard – das ist sehr praktisch und bei weitem nicht bei jedem Softsynth so. Hier einige Beispiele aus den Werkpresets: Die erste Variante ist jeweils noch ohne Einsatz der Remix Pads, die zweite „fährt“ durch die Remix Pads und verdeutlicht so die wunderbare Morphing Qualität von Alchemy. 1) A Forest Gnome Dancing, typisches morphbares Pad
2) Absolutely Sick Square, ein absolut fetter Square Bass mit Tendenzen zum Dubstep Einsatz
3) Desert Guitar, eine Art Gitarre mit bereits zahlreichen Effekten versehen und starker Verfremdung durch Einsatz der Remix-Pads
4) Eternal Uncertainty, auch wieder ein typischer Alchemy Sound: Metallisch, endlos, ungewöhnlich, sehr schöne Morphing-Fahrten möglich.
5) Groove Pulse, ein „Ein-Tasten-Sound“. Dieser Sound kombiniert einen kleinen Drumloop mit einem schönen breiten Square Sound. Die Remix-Pads verbiegen hier den Grundsound recht ordentlich vor allem im Pitch.
6) Bazzuka Line, ein weiteres Beispiel aus dem Umfeld Drumloops meets Synth meets Remix Pads.
7) Hammered Dulcimer, klare, prägnante Obertöne, gepaart mit einem hervorragenden perkussiven Sound.
8) Power Lead, hier ist der Name Programm. Ein fetter Lead-Sound, der sich in jedem Playback durchsetzen sollte.
9) Bell Scraper, auch wieder ein schönes Beispiel für den Obertonreichtum und die Morphing-Qualität des Alchemy.
10) Everychanging, ein Sound aus der Rubrik „Cameleon Remixed“
11) Sequenced Square, und noch ein abwechslungsreicher Morphing und Square Sound.
iPad/iPhone App
iPad/iPhone App
Der geneigte iOS Musiker wird nun auch Alchemy immer dabei haben wollen. Die App verfügt über den gleichen Sound wie der grosse Bruder im Rechner.
Die Editierung per Advanced Mode fehlt hier allerdings, irgendwas muss ja auch für den Mac/PC übrig bleiben ...
Ein echtes Highlight ist die Remote Fähigkeit der App.
Nach In-App- Kauf der nötigen Pro Erweiterung steht dem Anwender das iPad/iPhone als virtuelle Erweiterung der Perfom Page von Alchemy zur Verfügung. Wie das dann aussieht, habe ich im folgenden Video demonstriert. Es macht wirklich Spaß, Alchemy in der DAW einzuspielen und danach ganz lässig mit ein paar Wischbewegungen die Remix-Pads zu aktivieren. Auch das Livespiel des Plug-Ins im Rechner ist durch die Klaviatur der App auf dem iPad so gut wie latenzfrei möglich – cool!
Wenn sich Apps in dieser Art derart positiv weiter entwickeln, ist ein iOS Gerät fast Pflicht für das moderne Studiosetup.
Die App von Alchemy ist auf jeden Fall eine Bereicherung und kommt so richtig gut mit der Pro Aktivierung, die eben die Fernsteuerung des Plug-Ins im Rechner ermöglicht. Damit hat sie für mich einen absolut berechtigten Platz im Studiosetup. Fazit und Vorstellungs-Video
Fazit
Alchemy weiß durch seinen speziellen, sphärischen und modulationsreichen Sound zu überzeugen. Sounddesigner können sich unter der Haube richtig austoben und allein mit der Granularsynthese und eigenen Samples kommt so richtig Freude auf. Film-, Ambient-, Lounge- und Electronica-Musiker werden die effektreichen Fahrten – ermöglicht durch die Remix Pads – liebend gern ins Performance Repertoire übernehmen.
Eigenständiges Programmieren des Alchemy verlangt einem schon etwas an Einarbeitung und Grundverständnis der verschiedenen Synthesmöglichkeiten ab, ist aber machbar und Dank hilfreicher Tutorials auf Camel Audio's Website möglich. Schwächen klanglicher Art kann man Alchemy nur bei den Standard-Sounds vorwerfen – oder auch nicht - eigentlich haben wir ja alle Standard-Klänge mit der DAW an Bord. Richtig klasse klingt Alchemy als Padmaschine oder Arpeggiator. Die Leads haben auch mächtig Druck und klingen sehr synthetisch – überhaupt – Alchemy ist kein Naturinstrument Imitat – im Gegenteil: Alchemy klingt frisch, künstlich, manchmal nicht von dieser Welt und doch total alltagstauglich, da sich die Sounds gut in bestehende Playbacks einbetten lassen.
Zudem sind mit den zukaufbaren Libraries hochwertige Sounds am Start, die Genre-spezifisch kaum Wünsche offen lassen.
Camel Audio hat mit Alchemy Version 1.5 und der App für iOS einen deutlichen Entwicklungssprung nach vorne gemacht. Wer nach einem individuell klingenden Synth mit unendlichen Modulationen sucht, sollte hier fündig werden.
Angesichts des moderaten Preises kann ich hier nur eine klare Kaufempfehlung aussprechen.
Video - Alchemy kurz vorgestellt
Weitere Infos unter:
http://www.camelaudio.com
Der Preis für Alchemy liegt bei 199,- EUR, das Upadate auf die Version 1.5 ist für User der 1er Version kostenlos. Zusätzlich existieren eine Reihe unterschiedlicher Bundles und ein Komplettpaket mit allen Soundsets.