ca. 20 Songs warpen und ineinander faden

N

nbg12

Registriert
19.10.14
Beiträge
6
Reaktionen
0
Punkte
8
Hallo an alle,

habe mir jetzt mal die Testversion von Ableton live geholt. Möchte gerne einen Mix realisieren.

Sprich, ich mixe einen Song an den anderen mit versch. BPMs.

z.b. hab ich einen der läuft auf 98 BPM und einen der läuft auf 101 und würde die gern aufeinander anpassen, wie kann ich das am einfachsten in Ableton lösen?

habe hier schon etwas gefunden als ich gegooltet habe, aber irgendwie funktioniert das nicht so ganz...

https://www.ableton.com/de/pages/the_bridge/tour/lesson/the_fastest_way_to_warp_a_track/

hat jemand anders vielleicht noch eine Idee, wie ich so etwas am elegantesten löse?

Danke vorab für jeden Vorschlag...

Grüße

Alex


edit: Was schon mal funktioniert ist die autom. BPM erkennung, wenn ich nen Song reinzieh und bei "Sample" dann die Seg. BPM sehe, aber dann sind da schon so viele warp Punkte gesetzt irgendwie, ist das so gewollt?

und ich möchte ja unabhängig von der TEMPO Bpm links oben arbeiten, weil sich meine Bpms ja ständig ändern, ich fang z.b. bei 98 an und bin dann nach 10 Songs bei 110, also NIE eine kostante Geschwindigkeit.
 
wirklich merkwürdig habe mir so viel tutorials jetzt angesehen...

Hat noch jemand ne reihenfolge, wie ich nen Song reinlade, und an den Song der bereits vorher im Live war, BPM technisch GENAU anpassen kann? danke vorab!

Greetz
 
Hallo,
auf der Seite die du oben angegeben hast,steht eigentlich das wesentliche drin.
Aber : Mit Live kann man nicht so auflegen wie mit z.B. Traktor, oder VirtualDJ.
Also z.B. in Echtzeit einen Track in den Slot ziehen, und Geschwindikeit passt.
Bei Ableton passiert es öfter, dass wenn die Warpmarker Automatisch gesetzt werden, trotzdem nicht alles passt. Man muss einige Marker von Hand setzen. Darum ist es mit Ableton besser, vorher dein Set vorzubereiten. Und dazu gehört so einiges an Handarbeit im Bereicvh Warpen (auch wenn du die anderen Warpalgorithmen benutzt). Wenn alles vorbereitet ist, das Set anspeichern, und dann kannst du es jederzeit reinladen, und loslegen.

Was schon mal funktioniert ist die autom. BPM erkennung, wenn ich nen Song reinzieh und bei "Sample" dann die Seg. BPM sehe, aber dann sind da schon so viele warp Punkte gesetzt irgendwie, ist das so gewollt?

Dann hast du in den Voreinstellungen "Warp" aktiviert, und so versucht Ableton, nach dem Systemtempo das in Live (oben links) eingestellt ist, die geladenen Tracks zu Warpen (soll heissen, auf die selbe BPM wie das System zu bringen.)
Ja, das ist dann so gewollt. Ansonsten muss man "Warp" in den Voreinstellungen (oder jeweils im Clipeditor) deaktivieren.
Aber für deinen zweck, muss es eben aktiviert sein.

Hat noch jemand ne reihenfolge, wie ich nen Song reinlade, und an den Song der bereits vorher im Live war, BPM technisch GENAU anpassen kann?

Wie oben geschrieben, musst dui jeden einzelnen Track/Song zuerst vorbereiten, und diese auf den richtigen Beat bringen. Dafür musst du jeweils im kompletten einzelnen Track alle Warpmarker kontrollieren, und nachjustieren.
Ist etwas mühevoll, aber wenn das Set erstmal steht, dann kann man gut durch sämtliche Tracks zappen, und alles passt überall. Aber bis dahin ist es etwas fummelig.
Wenn du in Echtzeit auflegen willst, und auch nicht werweisswas für Effekte einsetzen willst, würde ich mir überlegen, zum auflegen eine DJ Software zuzulegen.
Wenn du aber bereit bist, etwas Arbeit für das vorbereiten reinzustecken, kannst du viel Spass beim auflegen mit Ableton haben.

Bei der Hands On DVD wird das gut erklärt (hier nur ein kleiner Ausschnitt).

http://www.dvd-lernkurs.de/ableton-live/179-hands-on-ableton-live-vol-4-download.html?Itemid=169
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
cool das du mir so ausführlich geantwortet hast ;)

info: lege seit 6 Jahren mit Serato Scratch Systemen auf und habe auch "eigentlich" :D einiges an Erfahrung in Sachen Sequenzer vorwiegend mit Logic und Cubase...

was jetzt mein Problem ist, hab keine Lust jedes Mal ins Studio zu fahren, wenn ich n Mix machen will. Deswegen such ich jetzt ne Möglichkeit meine Mix im Live zu machen, aber nicht um sie später aufzulegen oder so, sondern nur um sie später als komplettes Mixtape zu exportieren und dann auf CD zu brennen und zu promo Zwecken zu verteilen...

oder bei Soundcloud oder Youtube hochzuladen....

Sorry, dass ich noch nciht so ganz durchsteige, deshalb nochmal ein paar Fragen meinerseits ;)

1.) Kann ich obwohl links oben eine BPM Anzahl eingestellt (derzeit) bei mir "100") ist in ein und dem selben LIVE Projekt ca. 20 - 30 Tracks miteinander verschmelzen lassen also mit vielen Fade Automationen... ABER von ca. 98 - 110 BPM?

--> Das ist schon mal die wichtigste Frage


2.) Weil im Moment klappt das mit dem Warpen schon irgendwie (Anfangspunkt und Enpunkt festlegen) was bei mir ja immer nur 2 Punkte sind und zwar von anfang bis zu kompletten Ende des Audiostücks, weils ja immer ganze Tracks sind... >>> und dann eben "hier 1.1.1 setzen" sagen und dann "warpen ab hier" einstellen.... ABER das Problem daran ist, dass jetzt dann glaub ich immer alles auf meine 100 BPMs angelehnt ist, weils ja oben global eingestellt ist, aber wenn ich jetzt nen Song mit 105 hab, dann möchte ich z.b. den letzten gewarpten Song auf ca. 103 stellen und den neuen 105er Track ca. 2 runterpitchen DAS ist mein Ziel ;)

Wie glaubst du müsste ich dann vorgehen?

Danke schon mal vorab!

Grüße
 



und noch ne kurze Frage und zwar, wieso wenn "warp" aktiv ist und ich an den BPMs herumspiele (also mit geklickter Maustaste) an den Werten spiele, wird der Track insgesamt kürzer wenn ich die BPM verkleinere (verlangsame), ist doch auch nicht ganz richtig, denn wenn ich den verlangsame z.b. von 100 auf 60 BPM, dann muss der Track ja viiiielllllll länger sein nach dem warpen, weil er ja schließlich viel langsamer läuft und ca. doppelt so lange braucht, stattdesswen wird die wave form länger wenn ich die BPM Zahl verkleinere, das kann doch auch nicht sein oder? :D

weil wenn ich jetzt von 100 das sample auf 104 stell müsste es ja eigentlich schneller laufen, wird aber langsamer ?!?!?!? :D wie kann denn das sein?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wenn "warp" aktiv ist und ich an den BPMs herumspiele

Meinst du jetzt das Systemtempo ?
Daran sollte man nicht runschrauben, wenn viele Tracks passend zueinander gewarpt werden müssen. Einmal die BPM vorgeben, und die Tracks daran anpassen.

Lies dir mal das hier durch:
https://www.ableton.com/de/manual/audio-clips-tempo-and-warping/

Du scheinst beim Warpen irgendwas verkehrt zu machen
smil451c71f7edf7c.gif
 
1.) Kann ich obwohl links oben eine BPM Anzahl eingestellt (derzeit) bei mir "100") ist in ein und dem selben LIVE Projekt ca. 20 - 30 Tracks miteinander verschmelzen lassen also mit vielen Fade Automationen... ABER von ca. 98 - 110 BPM?

Nach dem einstellen des Tempo´s in Live, am besten nicht mehr verändern.
Es ist nicht möglich, mal eben verschiedene BPMs zu warpen.
Eine BPM veränderung im laufenden Set, ist so ohne weiteres nicht möglich.
Das ist aber alles möglich, wenn du das Set abspeichern möchtest, so das wenn du Play klickst, alles schon vorbereitet ist. Dann kannst du auch BPM Automationen machen.
Dann aber am besten in der Arranger Ansicht. Besserer Überblick dann.
Für Life Sets ist die Session Ansicht am besten, aber für Automatisches abspielen würde ich alles in der Arranger Ansicht machen.
Da geht dann auch, die BPM von 98 bis 110 anzuheben ohne das es Probleme gibt.



2.) Weil im Moment klappt das mit dem Warpen schon irgendwie (Anfangspunkt und Enpunkt festlegen) was bei mir ja immer nur 2 Punkte sind und zwar von anfang bis zu kompletten Ende des Audiostücks, weils ja immer ganze Tracks sind... >>> und dann eben "hier 1.1.1 setzen" sagen und dann "warpen ab hier" einstellen...

Das Problem beim Warpen ist ja nicht nur den ANfangs und Endpunkt zu setzen.
Schau dir mal zwischendurch einige Warpmarker an, relativ viele sind etwas neben der Spur. Die musst du auch alle anpassen, sonst läuft das nicht Synchron.


ABER das Problem daran ist, dass jetzt dann glaub ich immer alles auf meine 100 BPMs angelehnt ist, weils ja oben global eingestellt ist, aber wenn ich jetzt nen Song mit 105 hab, dann möchte ich z.b. den letzten gewarpten Song auf ca. 103 stellen und den neuen 105er Track ca. 2 runterpitchen DAS ist mein Ziel zwinker

Ich hoffe, dass ich dich jetzt richtig verstanden habe:
Also, man kann alle Tracks nur auf eine BPM einstellen. Es ist nicht möglich, Track1 mit 103, und Track 2 mit 105 BPM laufen zu lassen.
Das geht nur, wenn die Originalaudiodatei an sich schon diese BPM hat, und dann muss man aber in Live "Warp" ausschalten.
Eine andere Möglichkeit wüsste ich da auch nicht, bzw. ist gar nicht möglich.

Nachtrag: Habe eben nochmal dein Posting durchgelesen.
Willst ja ein Mixtape machen (hatte ich erst überlesen, sorry).
Dann geht das alles per Automation.
Lade dir dafür die Tracks im Arranger Fenster auf die Spuren. Das ist dann einfacher (bessere Übersich etc.).
Mit Automationen kannst du dann so ziemlich alles machen.
Und wenn gewarpt werden soll, auch die Marker zwischendurch (zwischen Start- und Endmarker) in den Tracks kontrollieren und nachjustieren.
 
und noch ne kurze Frage und zwar, wieso wenn "warp" aktiv ist und ich an den BPMs herumspiele (also mit geklickter Maustaste) an den Werten spiele, wird der Track insgesamt kürzer wenn ich die BPM verkleinere (verlangsame), ist doch auch nicht ganz richtig, denn wenn ich den verlangsame z.b. von 100 auf 60 BPM, dann muss der Track ja viiiielllllll länger sein nach dem warpen, weil er ja schließlich viel langsamer läuft und ca. doppelt so lange braucht, stattdesswen wird die wave form länger wenn ich die BPM Zahl verkleinere, das kann doch auch nicht sein oder? :D

weil wenn ich jetzt von 100 das sample auf 104 stell müsste es ja eigentlich schneller laufen, wird aber langsamer ?!?!?!? :D wie kann denn das sein?

hallo,

das programm spielt gewarpte tracks in der geschwindigkeit ab, wie sie oben links im tempo des live-sets eingestellt ist. die bpm-zahl des gespielten tracks kann live an den transienten erkennen (oder versucht es, meist klappts ja auch), oder du kannst das tempo zwischen zwei warp-markern selbst bestimmen.

beispiel:
mastertempo ist auf 120bpm eingestellt, du hast einen 2bar-loop im gleichen tempo.
nun machst du das tempo zwischen zwei warppunkten des loops in den einstellungen des samples langsamer, sagen wir auf 90bpm, dann spielt live den clip 30bpm schneller ab, um wieder auf das tempo des sets zu kommen.

darum: wird das tempo eines clips (oder teile davon) mit langsamerem tempo angegeben, werden sie schneller abgespielt, also auch kürzer.

das richtige, wirkliche tempo des tracks hat also dort zu stehen, das hat der künstler bestimmt und fettig.
wenn du die abspieltgeschwindigkeit verändert willst, tust du das am "mastertempo" des sets, das tempo lässt sich natürlich auch verändern mittels automation.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
SilentWarrior
    • Danke
  • Angeheftet
3 4 5
Antworten
82
Aufrufe
16K
pieffa
pieffa
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter
Can
Antworten
5
Aufrufe
23K
humanoid
humanoid

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben