G
Gelöschtes Mitglied 92547
Guest
Ja. XMP ist eine fiese Möpp! Ich baue ja auch nur alle drei vier Jahre. Und das XMP hat mir damals auch erst mal eine Google Orgie beschert ...
Also ich rate definitiv nicht ab. Ich sehe nicht wieso die SSD schlecht sein sollte, ganz im Gegenteil, die wird im Netz gelobt. Kingston ist ja kein Unbekannter. Auch wenn er bisher eher für seinen Ram bekannt war. Du kannst aber gern einen anderen Hersteller nehmen wenn du Zweifel hast. Mir war wichtig dass du auf die Lese- Schreibrate achtest, und kein altes Zeug kaufst.
Und ja, ein 350 Watt Netzteil würde langen. Das sollte dann selbst mit einer passiven Graka hinhauen. Die haben meist so zwischen 50 und 100 Watt.
Beim Netzteil würde ich einfach darauf achten dass es erstens leise ist und dass es mindestens Gold hat. Das googeln kann ich dir leider nicht abnehmen. Auf Alternate finde ich da im Moment leider nur Billignetzteile von mir unbekannten Anbietern. Die müssen nicht schlecht sein. Waren aber durch die Bank alle Bronze bisher. Es ist halt heutzutage eher ungewöhlich dass einer keine Grafikkarte im Rechner hat. Also gehen die Netzteile der bekannten Anbieter meist erst bei 500 Watt los ...
EDIT sagt, 350 Watt Netzteile von namhaften Herstellern sind schwer zu finden. Wie wäre es mit 400 Watt?
www.alternate.de
Die Kingston hatte ich ja in der ersten Konfiguration. Da wurde mir davon abgeraten.
Also würde mir ein Netzteil mit 350-450 Watt reichen. Welches ist denn in der Leistungsklasse empfehlenswert.
Langlebig und leise sollte es sein.
Nein es soll keine Grafikkarte eingebaut werden. Wenn es aus irgendeinem Grund Probleme mit der Onboardgrafik geben sollte würde ich eine einfache passivgekühlte Karte einbauen.
Danke für die Info.
Vielen Dank und beste Grüße
Also ich rate definitiv nicht ab. Ich sehe nicht wieso die SSD schlecht sein sollte, ganz im Gegenteil, die wird im Netz gelobt. Kingston ist ja kein Unbekannter. Auch wenn er bisher eher für seinen Ram bekannt war. Du kannst aber gern einen anderen Hersteller nehmen wenn du Zweifel hast. Mir war wichtig dass du auf die Lese- Schreibrate achtest, und kein altes Zeug kaufst.
Und ja, ein 350 Watt Netzteil würde langen. Das sollte dann selbst mit einer passiven Graka hinhauen. Die haben meist so zwischen 50 und 100 Watt.
Beim Netzteil würde ich einfach darauf achten dass es erstens leise ist und dass es mindestens Gold hat. Das googeln kann ich dir leider nicht abnehmen. Auf Alternate finde ich da im Moment leider nur Billignetzteile von mir unbekannten Anbietern. Die müssen nicht schlecht sein. Waren aber durch die Bank alle Bronze bisher. Es ist halt heutzutage eher ungewöhlich dass einer keine Grafikkarte im Rechner hat. Also gehen die Netzteile der bekannten Anbieter meist erst bei 500 Watt los ...
EDIT sagt, 350 Watt Netzteile von namhaften Herstellern sind schwer zu finden. Wie wäre es mit 400 Watt?
![www.alternate.de](/proxy.php?image=https%3A%2F%2Fwww.alternate.de%2Fp%2F1200x630%2F3%2F0%2Fbe_quiet__System_Power_9_CM_400W__PC_Netzteil%40%401562603.jpg&hash=fb3ac3a8306f3dc476014e02d68bc478&return_error=1)
be quiet! System Power 9 CM 400W, PC-Netzteil schwarz, 2x PCIe, Kabel-Management, 400 Watt
Die be quiet! System Power 9 Serie bietet den für be quiet! bekannten zuverlässigen und leisen Betrieb und ist perfekt geeignet für den preisbewuss...
![www.alternate.de](/proxy.php?image=https%3A%2F%2Fwww.alternate.de%2Fresources%2Fpix%2Ffavicon.png&hash=f3310b9cf71b287d466a0f65e9dfc2ed&return_error=1)
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: