Bühnengesangsmikros bis 150 Euro

  • Ersteller Ersteller Soundwave
  • Erstellt am Erstellt am
Soundwave

Soundwave

Registriert
04.10.09
Beiträge
279
Reaktionen
1
Punkte
366
Aloha,

welche Gesangsmikros bis 150 Euro würdet ihr für Liveanwendungen empfehlen ? und warum ?

Am häufigsten lässt sich ja wohl das Shure SM 58 antreffen. Noch weitere Empfehlungen ?
 
Hallo,

wenn du ein Mikro für eine bestimmte Stimme suchst, wirst du nicht 'drumherum kommen in den Laden zu gehen und dir die Mics anzuhören...

Falls du einen Allrounder suchst, kannst du das SM58 nehmen, muss man aber nicht.
 
Ich empfehle ganz klar das SM58 ! Erstens funktioniert es eigentlich immer und zweitens ist es extrem robust !
Man kann da jetzt endlos diskutieren welches Mikro am besten klingt und was weiss ich noch alles, aber ein SM58 geht eigentlich immer !
Ansonsten musst du schon tiefer in die Tasche greifen und nach einem Neumann KMS105 Ausschau halten !

Gruß,
Track
 
Sm58 ist son Standard. Funktioniert, ist robust und billig. Ich komme allerdings mit Sennheiser besser klar. Was zu deiner Stimme passt und mit welchem Mikro du dich wohl fühlst, kannst eigentlich nur du selbst wissen.
 
Ja, robust ist das SM 58, aber das ist auch sein einziger Vorteil. Wer einmal andere Mics probiert hat, der wird merken, wie "muffig" das SM58 klingt. Das taugt vllt für Rockgesang, wo Detailtreue nicht so entscheidend ist, aber alles andere?

Also ich denke für 150 EUR sollte es sicher ein paar Alternativen geben. Lass sie Dir vom Händler Deines Vertrauens zum Antesten geben und entscheide dann...

Mein Tipp zum Testen:

- SENNHEISER E845 (um die 100 EUR) in der "S" Variante sogar mit On/Off Schalter, was auch nicht verkehrt ist.

Gruß,

captureman
 
Ich empfehle ganz klar das SM58 ! Erstens funktioniert es eigentlich immer ...

Bühne ist auch ein dehnbarer Begriff.

Könnt Ihr Euch raussuchen wo Ihr spielt?

Habt Ihr einen Mann am Mischpult dabei?

Warum ich das frage:

Je besser ein Mikro ist (speziell in der Höhenwiedergabe) desto komplizierter wird es für den Sound.
Für Bühnensituationen mit einfachem Equipment und komplizierten Räumen heisst das direkt: "Je besser desto pfeif".

Das alles kann man problemlos in den Griff kriegen - aber wenn Du an einem Mischpult mit nur drei Festband-EQ's die Höhen rausdrehen musst, damit es nicht koppelt, dann klingt auch das SM58 besser.

Clemens
 
Ich würde das kleine Packerl drauflegen und midenstens das Beta 58 nehmen. Das ist genauso unproblematisch, auch nicht unstabiler, mufft bloss nicht so. Das Audix OM3 wäre genau in Deiner Preisklasse.

Je besser ein Mikro ist (speziell in der Höhenwiedergabe) desto komplizierter wird es für den Sound.

Das kann man so generell nicht sagen. Das OM6 von Audix,das Telefunken M-80 als Dynamische aber auch das KSM9 als Kondensatormikro sind in meinen Tests sogar noch koppelfester als das SM 58 gewesen.
 

Zurück
Oben