
Symphobia
- Registriert
- 01.01.12
- Beiträge
- 436
- Reaktionen
- 236
- Punkte
- 33.057
Hallo Ihr Lieben,
hoffe dies ist der richtige Bereich für meine Frage - habe zumindest kein passenderes Forumabteil gefunden.
Es geht um folgendes - ich nutze einen Gitarrenamp - und habe mir letztens den BBE Sonic Maximizer 482i dazu geholt.
Das Gerät wird üblicherweise zwischen Pre- und Poweramp geschaltet. - Dort brummt es bei 50Hz - Stromnetz.
Ich habe es also hinter die ganze Signalkette gekabelt - siehe da - kein Brummen mehr - allerdings höre ich jetzt meinen Laptop rechnen - höre beispielsweise, wenn ich meine Maus bewege - klingt fast wie Festplattenbewegung.
Ich nehme mit DI und ohne Mikrofon auf.
Das Problem besteht erst seit Einbau des BBE - ziehe ich das Kaltgerätekabel des BBE, verschwindet auch das Geräusch.
Die Gerätschaften hängen allesamt an einer einzigen Steckdose und beim Verlegen der Kabel habe ich versucht Netz- und Signalkabel nicht parrallel zu verlegen. (was bei der Anzahl allerdings nicht ganz einfach ist)
Die Signalkette ist folgende:
E-Gitarre - Lexicon G2 - Engl E570 - Lexicon G2 (im FX Loop) - Engl 850/100 - Palmer Adig LB - BBE Sonic Maximizer - RME Fireface UC - Rechner
Vielen Dank schonmal im Voraus für jede Idee!
Symphobia
PS: Zum Verdeutlichen habe ich das Störgeräusch mal aufgenommen und etwas lauter gemacht. (die hochfrequenten Anteile sind Mausbewegungen)
hoffe dies ist der richtige Bereich für meine Frage - habe zumindest kein passenderes Forumabteil gefunden.
Es geht um folgendes - ich nutze einen Gitarrenamp - und habe mir letztens den BBE Sonic Maximizer 482i dazu geholt.
Das Gerät wird üblicherweise zwischen Pre- und Poweramp geschaltet. - Dort brummt es bei 50Hz - Stromnetz.
Ich habe es also hinter die ganze Signalkette gekabelt - siehe da - kein Brummen mehr - allerdings höre ich jetzt meinen Laptop rechnen - höre beispielsweise, wenn ich meine Maus bewege - klingt fast wie Festplattenbewegung.
Ich nehme mit DI und ohne Mikrofon auf.
Das Problem besteht erst seit Einbau des BBE - ziehe ich das Kaltgerätekabel des BBE, verschwindet auch das Geräusch.
Die Gerätschaften hängen allesamt an einer einzigen Steckdose und beim Verlegen der Kabel habe ich versucht Netz- und Signalkabel nicht parrallel zu verlegen. (was bei der Anzahl allerdings nicht ganz einfach ist)
Die Signalkette ist folgende:
E-Gitarre - Lexicon G2 - Engl E570 - Lexicon G2 (im FX Loop) - Engl 850/100 - Palmer Adig LB - BBE Sonic Maximizer - RME Fireface UC - Rechner
Vielen Dank schonmal im Voraus für jede Idee!
Symphobia
PS: Zum Verdeutlichen habe ich das Störgeräusch mal aufgenommen und etwas lauter gemacht. (die hochfrequenten Anteile sind Mausbewegungen)