Brenzliche Aufnahmesituation

_Diel_

_Diel_

Registriert
09.07.08
Beiträge
1.416
Reaktionen
0
Punkte
1.626
Holla Forum,


habe euch lange mit meinen Problemen in Ruhe gelassen, doch jetzt das Comeback.
Habe soweit einigermaßen anständiges Equipment, womit ich derzeit Aufnahmen tätige, ich aber überhaupt nicht mit meiner derzeitigen Raumakustik zufrieden bin, heißt : zu viel Raum-[g=108]Hall[/g], keine trockene Aufnahmen, zu viele Störgeräusche.

Habe euch mal ein paar Bilder von meinem Aufnahmeraum hoch-geladen, euch wird sicherlich zuerst auffallen das die Wände sehr nackt sind, was sich bestimmt nicht positiv auf meine Akustik auswirkt.

Meine Anforderungen :

-Möglichst einfache Mittel zur verbesserung der Akustik.

-So günstig wie möglich.

Das war es auch schon, freue mich über jede Anregung und jeden Tipp.



http://uploaded.to/?id=pde60p


Cheers DieL
 
nimmst einfach ein paar schwere picknickdecken oder ähnliches und baust dir ne art mini zelt ^^
 
Zimmer sieht eh aus wie ein Rumpelhaufen - die Optik von dem Deckenzelt stört auch nicht weniger :)
Nein mal ehrlich - kein Wunder. Räum mal auf und schaff alles mögliche was klappern und schwingen kann aus dem Raum. Hast in der Tat viele nackte Wände, hast es also schon selber gut erkannt. Was man nun alles an die Wand tackern kann, findest du recht fix in diesem Subforum. Aber bitte keine Eierkartons *g*
Allgemein kannst du alles, was du an Akustik Tips im Netz auf dein Zimmer anwenden ... schlimmer kann es nich werden.

(noch ein Tipp - bitte bitte verkleiner nächstesmal die Fotos. 11MB auf nem bescheuerten Filehoster der mich erstmal mit Quelle Werbung überhäuft ist echt ne Zumutung - vermindet die Chance auf Antworten)
 
Ich kannt ja nicht einfach Decken an die Wand nageln, & Poster aufhängen wird glaub ich auch nichts bringen :D .
Ich gehe morgen mal zum Bäcker & frage nach Eierpappen, habe gehört die sollen sehr effektivvoll sein.
Spaß bei Seite, sollt ihr mir Absorber bauen/kaufen ?
 
Dichte ab 10 cm aufwärts ?
Wie bzw. wo soll ich die Absorber anbringen ?
Ich kann die ja nicht alle an eine Wand klatschen.
 
wer suchet der findet!
 
Darüber gabs doch mal ein schönes ausgibiges Thema vom Herrn "the master" Kreuzkönig ;)
 
Cool, danke.
Heißt das wenn ich mit dem Rücken zum geöffneten Kleiderschrank stehe, links & rechts neben mir & an der Decke einen Absorber brauche ?
Auf den Boden würde ich dann einen kleinen Teppich legen.
 
Nee, wenn du die Kleiderschranktüren öffnest und links und rechts auf die Türe ne schwere Decke hängst, reicht das schon.
Der Spiegeltrick wäre dann eine Lösung um den ganzen Raum klingen zu lassen. Wenn du das so hast, dann brauchst dich auch nicht mehr vor den Kleiderschrank stellen. Dadurch hast allerdings immer noch nicht das Problem mit dem Pc gelöst sondern wirklich nur ne gute [g=562]Akkustik[/g] erzeugt.
Das Pc-Problem würde ich so lösen: Den Pc in nen kleines Kästchen rein, dass hinten ne Öffnung hat zur Luftcirculation. Hab das schon mal bei nem bekannten gesehen und da hörst nichts mehr vom PC. Ich glaub der hat da ein altes Nachtkästchen ein wenig umgebaut.
 
Das mit den Kleiderschranktüren geht bei ihm nicht, weil es eine Schiebetür ist (ist doch so?). Bei mir funktioniert das aber ganz gut.

Und das mit dem PC:
1. Hat der Diel doch "nur" einen Laptop, weswegen ich die enormen Lüftergeräusche auf der Aufnahme nicht ganz verstehe.
2. Wird man aber die Lüftergeräusche nicht mehr wahrnehmen, wenn der Laptop auf dem Schreibtisch bleibt und Diel sich mit dem Rücken zum Kleiderschrank stellt. Da ist dann eine verhältnismäßig große Distanz dazwischen und das Geräusch trifft direkt auf die unemfpindliche Seite der Membran.


Archi
 
Z: Das mit den Kleiderschranktüren geht bei ihm nicht, weil es eine Schiebetür ist (ist doch so?). Bei mir funktioniert das aber ganz gut.

Und das mit dem PC:
1. Hat der Diel doch "nur" einen Laptop, weswegen ich die enormen Lüftergeräusche auf der Aufnahme nicht ganz verstehe.
2. Wird man aber die Lüftergeräusche nicht mehr wahrnehmen, wenn der Laptop auf dem Schreibtisch bleibt und Diel sich mit dem Rücken zum Kleiderschrank stellt. Da ist dann eine verhältnismäßig große Distanz dazwischen und das Geräusch trifft direkt auf die unemfpindliche Seite der Membran.


--


Jap, ich habe dein Idee mit dem Kleiderschrank gestern mal ausprobiert & es klappt echt, deutlich weniger [g=108]Hall[/g]-Anteile und von dem Laptoplüfter hört man keinen Mucks mehr.
Richtig habe Schiebetüren, trotzdem ist die Idee von djsky cool. :)


Gruß
 
_Diel_ schrieb:

... trotzdem ist die Idee von djsky cool. :)

Gruß

Auf jeden Fall. Ich sage ja, ich kann es so machen, wie es djsky beschreibt und ich lege sogar noch eine Wolldecke oben quer über beide Türen. Das mindert noch ein wenig die Reflektionen von der Decke (Dachschräge).
Und ich habe einen Krawattenhalter mit vielen Krawatten an der Innenseite der einen Türe befestigt ;)
Ist alles in allem die günstigste Optimierungsmöglichkeit, die ich kenne. Vorausgesetzt man hat Decken, Teppiche, Stoff, Matratzen oder Polstermöbel.


Archi
 
Eine Möglichkeit wäre auch , dass ich die beiden Schiebetüren rausreiße , mit Schanieren an der Seite des Schrankes befestige und darüber Stoff hänge.
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
Recording.de
Antworten
0
Aufrufe
2K
Recording.de
Recording.de
baumskie
Antworten
4
Aufrufe
32K
Marcusssi
Marcusssi

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben