Breitbandabsorber>>>Wie dick?

P

patdcp

Registriert
11.06.07
Beiträge
115
Reaktionen
0
Punkte
157
HAllo zusammen!

Kann mir jemand einen Rat geben bezüglich der Stärke der Rockwool Platten,die ich für meine Breitbandabsorber nutzen will?

In die Ecken meines 15 qm Raumes kommen Superchunks, an die Wände sollen eben Breitbandabsorber kommen....ich habe ein paar foren besucht und tutorials gelesen,und da variieren die stärken von 4- 10 cm!?bin mir jetzt unsicher,was ich da nehmen soll!
Danke,gruss,patdcp
 
ich hab 15-20 cm dicke Absorber. Schließlich sollen die auch noch bei 200 Hz wirken.
 
Du kannst sie auch weniger Dick machen, aber dafür mit ein wenig Abstand zur Wand, um Material zu sparen z.b. ;)
 
Die Absorber müßen in den ersten Schnellebauch der gewünschten Frequenz.

Das wären bei 200 Hz ca. 40 cm von der Wand weg...
 
Die Absorber müßen in den ersten Schnellebauch der gewünschten Frequenz.

Das wären bei 200 Hz ca. 40 cm von der Wand weg...

Gut. Das beantwortet zumindestens die Frage, wie weit ein Absorber im gezeigten Fall von der Wand entfernt platziert werden muss.

343m/s / 200Hz / 4 = 0,42875m

Aber wie wird denn nun die Dicke eines solchen Absorbers rechnerisch ermittelt ?
Ich höre immer nur Richtwerte von 10cm, 10-20cm.
Das ist mir zu unpräzise.
Ich weiß das dem Bau unbedingt eine Mesung voran gehen muss, um hier überhaupt eine aussagekräftige Richtung zu bekommen.
Was mir immer noch Probleme bereitet ist die Definition bezüglich Wellenlänge und Wandabständen die zu stehenden Wellen führen können.
smil451c70cce146f.gif


Gibt es vielleicht auch Empfehlungen bezüglich Lektüre ?
Google liefert auch immer nur noch die gleichen Antworten, mit denen ich persönlich
nicht viel anfangen kann.
 
LM18 schrieb:
Die Absorber müßen in den ersten Schnellebauch der gewünschten Frequenz.
Das wären bei 200 Hz ca. 40 cm von der Wand weg...
das wäre reichlich übertrieben!
In geschloßene Räume arbeiten Absorber ein wenig anders. Ab diesem Beitrag versuche ich es verständlich zu erklären wieso ein Absorber auch deutlich näher an der Wand immer noch gute Wirkung zeigt.

Optimale Breitbandabsorber für's RFZ aus Basotect oder Rockwool Termarock 50 sollten 10cm dick sein und mit 5-10cm Abstand zur Wand montiert werden.

LG
 
Hi,

sorry an den Threadsteller. Ich habe nur ne klitzekleine Frage und wollte nicht extra ein Thread aufmachen..

Ein Kollege von mir kann mir kostenfrei ein paar Reste (a 50x100cm) HIER VON
klarmachen.

Bringen die was bzw. steuern sie zu einer guten Akustik bei? Sollen woll Endteuer sein, sagt sein Chef.
 
Optimale Breitbandabsorber für's RFZ aus Basotect oder Rockwool Termarock 50 sollten 10cm dick sein und mit 5-10cm Abstand zur Wand montiert werden.

edit:
LG

Na, das ist doch mal eine kurze und knackige Ansage.

Nur mal aus Interesse und zum nachvollziehen eingeworfen:

Leider werde ich aus den merkwürdigen Berechnungen von SOUNDmig nicht schlau.

Bei einer Frequenz von 408Hz komme ich auf 0,21m.
Oder habe ich da nicht aufgepasst ?

343m/s / 408Hz / 4 = 0,21m
 
hast Du den weiter oben von mir verlinkten Beitrag durchgelesen?
Die 1/4 Regel kann in geschloßene, kleine Räume so nicht angewand werden!
Dass soll heissen: auch viel näher an der Wand und mit weniger tiefem Material kann optimale Absorbtion erreicht werden.

LG
 
die erklärung von rolanded im verlinkten beitrag ist super!
 
@rolanded

Ja, selbstverständlich habe ich es gelesen - Es ist hochinteressant, und ich habe auch Deine Aussage verstanden.

Und ich wiederhole mich gerne noch einmal:

SOUNDmig kommt auf das Ergebnis 0,3m Dicke,
und ich sage es müssen rechnerich 0,21m sein !

Das ist für mich ein himmelweiter Unterschied wenn ich
diese Werte aus dem Beispiel das er in dem Fred angeführt hat als Basis nehme:

- 408Hz
- 343m/s
- 1/4 Wellenlänge.

So what ?
 
Deine Berechnung ist richtig.

LG
 
smil47edd9c07daa2.gif
Oh Al Aaahambra.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben