
mazze
- Registriert
- 06.04.03
- Beiträge
- 4.892
- Reaktionen
- 2.404
- Punkte
- 12.892
Die Akai EWI USB Software ist "ungepflegt" - schon seit mehreren Jahren nicht geupdatet. Es gibt 2 oder 3 Drittanbieteranwendungen, die eher schlecht als Recht beim editieren der Instrumenteneinstellungen funktionieren. Dennoch funktioniert das Akai-Software noch am ehesten.
Aus diesen Gründen habe ich mir angewöhnt an den internen EWI settings möglichst wenig groß herumzuspielen.
Ich schau mir aber nochmals alles genauer an und melde mich.
Die EastWest Dinge direkt zu spielen würde ja auch nicht gehen, wenn ich den CC2 intern auf CC11 umstelle, das wäre ja im Endeffekt wieder wie mit dem Eingangsumwandler, was ja eben nicht ging, sondern nur auf dem CC7 mit bescheidenem Ergebnis. Ich neige ja immer noch zu einem möglichst universellen Einsatz.
Ich bin aber mit den Zwischenerfolgen, wie dem Inputconverter und dem guten Funktionieren vom Tarilonte Zeugs sehr zufrieden.
Aus diesen Gründen habe ich mir angewöhnt an den internen EWI settings möglichst wenig groß herumzuspielen.
Ich schau mir aber nochmals alles genauer an und melde mich.
Die EastWest Dinge direkt zu spielen würde ja auch nicht gehen, wenn ich den CC2 intern auf CC11 umstelle, das wäre ja im Endeffekt wieder wie mit dem Eingangsumwandler, was ja eben nicht ging, sondern nur auf dem CC7 mit bescheidenem Ergebnis. Ich neige ja immer noch zu einem möglichst universellen Einsatz.
Ich bin aber mit den Zwischenerfolgen, wie dem Inputconverter und dem guten Funktionieren vom Tarilonte Zeugs sehr zufrieden.