Breathcontrollerdaten CC2 in Anschlagdynamik on the fly umwandeln

Ich drücke eine Taste deren Velocity überschrieben wird.
Der CC wird schlicht mit dem Transformer gefiltert. Oder eben nicht, dann muss ich den Balg bewegen damit es weiter klingt.
 
Bei Blaswandlern muss es doch auch Knöpfe geben, die die Note auslösen.

Der Sound muss natürlich passen.
Das ist die größere Herausforderung.
 
... denn im Verlauf des gehaltenen Tons will man dann ja auch noch per Luftdruck das Timbre variiieren.
Ich denke, dem mazze ist bewusst, dass das mit der Velocity nicht geht. Hier wird einmalig (mit dem Beginn der Note) die Lautstärke, die Attackzeit oder ein beliebiger anderer Parameter bestimmt, der dann für den Rest des Tones gilt. Für die kontinuierliche Tonmodulation per Taste gibt es ja den Aftertouch, der wiederum ein CC ist und problemlos per Transformer/Eingangsumwandler auf den CC2 umgebogen werden könnte.
 
Ich drücke eine Taste deren Velocity überschrieben wird.

In dem Moment, in dem du die Taste drückst, wird aber bereits ein Velocitywert gesendet.

Bei Blaswandlern muss es doch auch Knöpfe geben, die die Note auslösen.

Ja, aber da wird (jedenfalls im Default-Modus) erst einmal aus der Kombinartion von gedrücktem Knopf und Anblasluftstrom ein Note On Event generiert. Wenn du nur den Knopf drückst, passiert im Standardmodus rein gar nix, wenn du nur pustest, kommt die Defaultnote, die man beim entsprechenden Instrument ohne Klappendruck auch erhalten würde (wenn überhaupt, denn das ist ja bei typischen Blasinstrumenten ein hohes Grauen).
 
Gibt es ein Miditool, am besten Bordmittel (habe ich das was überesehen?) mit dem man beim Einspielen jedes beliebige VST durch die Anbalsstärke in Sachen Velocitiy ansteuern kann?

Wenn der Blaswandler eine ordentliche Note erzeugt mit Velocity, dann hätte mazze doch aber kein Problem damit andere VSTi zu spielen.

Vermutlich ist das dort immer 127 oder 1 oder irgendwas, gefolgt von CC2.
Das spezielle VSTi kann damit umgehen und ändert den Klang je nach Blasdruck.

@mazze, probier mal Swam Engine, geniales Zeug!

Das einzige Problem das ich sehe bei Deiner Beschreibung @Sascha Franck
ist, dass die Note bei einem Blaswandler dann ja schon bei dem kleinsten Blasdruck erzeugt wird. Ein Akzent (spucken) würde je nach Reaktionsgeschwindigkeit des Sensors trotzdem gleich bei 1 auslösen. Insofern könnte man da nichts machen und ist immer auf spezielle Klangerzeuger angewiesen.
Aber wenn es möglich ist, mittelstark zu blasen und erst dann eine Klappe zu drücken, muss es doch auch möglich sein aus CC2 76 ----> Velocity 76 zu machen.
 
@mazze Habe mir mal die Anleitung zum EWI USB angeschaut. Mit den MIDI-Notenbefehlen werden ja ebenfalls dynamische Velocitywerte gesendet, die standardmäßig als Attack verwendet werden. Sind diese Velocitywerte nicht auch anders verwendbar?

Velocity: Specifies the velocity of notes sent from the EWI USB to the software (that is, how hard the “attack” of a note is – not volume). The default is “Dynamic.”
 
Nochmal @mazze
Hier noch ein Link zur MIDI-Plugin-Sammlung "Piz MIDI Plugins"
Diese Collection enthält das Plugin "MIDI CC Modulator", das Deinen Vorstellungen ziemlich nahe komme sollte:
https://www.paulcecchettimusic.com/...PIZ-MIDI-plugins-Presets-Studio-One-Expert.7z

Habe mal probiert, es funzt auch unter Win64 und Cubase10, obwohl schon recht betagt.

Die Handhabung ist allerdings etwas tricky:
Das Plugin kommt als VST-Instrument (!) daher, allerdings ohne eigenes GUI.
Es erzeugt kein Audio, sondern nur einen weiteren MIDI-Ausgang.
Der von diesem "Instrument" erzeugte Ausgang muss dann auf Dein tatsächliches VST-Instrument geroutet werden.
Mit diesen Einstellungen moduliert der Controller CC2 die Velocity eingehender Noten:

MIDICCModulator.jpg
 
Richtig, den hatte ich vergessen.
Und Boom Miditranslator natürlich.
 
Danke für eure Unterstützung und die vielen Tipps. Vermutlich komme ich erst am WE zum ausprobieren und weitere Überlegungen anzustellen.
 
So die Herren, ich konnte es doch nicht erwarten und musste noch am Schlado loslegen. Es zeichnen sich die ersten positiven Erkenntnisse ab.
Wenn ich mit dem EWI USB die Akai Software anspiele, wo ja alles funzt, wird die Lautstärke des Instruments mit CC2 gesteuert und jeder Noten eine Velocity von 127 attributiert. VSTi klingt je nach Puste laut und leise, also vollständig über CC2 gesteuert:
upload_2020-10-8_20-58-26.png


Nehme ich Kontakt und dort eine Tröte und spiele mit dem EWI, dann gleiches Bild bei den Controllern, aber jeder Ton ist gleichlaut - nicht im Sinne des Erfinders (und ich will auch nicht die Kurve einzeichnen grummel, zu was habe ich den EWI)
upload_2020-10-8_21-0-49.png
 
So und jetzt nähern wir uns dem Zwischenhöhepunkt. Wandle ich für den Kontakt das CC2 on the fly in CC11 (an dieser Stelle danke für den CC11 und das Aufzeigen, wie man grundsätzlich im Eingangumwanlder was eingibt...) um dann kann ich die Tröte in verschiedenen Lautstärkestufen zu spielen. Man könnte man nicht so ganz vollumfänglich wie bei dem Akai Vsti - aber gut auskömmlich. Und es scheint nicht nur wegen mir der Filter zu sein, der weiter aufgeht bei gleicher Grundlautstärke. Das ist schon mal genial.

upload_2020-10-8_21-12-42.png




CC11 ist ja Expression, allerdings finde ich da lauter diverse Angaben darüber, was es denn nun wirklich ist, ich vermute, dass das jeder Hersteller implementiert, wie er es will. Bisschen Lautstärkeänderung, Filter auf, Vibrato (statt der eigentlichen Norm) etc.

Ich teste auf jeden Fall weiter. Wenn es mich überkommt dann gibt es noch ein paar Klangbeispiele mit Video
 
Kommen wir zu Play von EastWest Orchestragedöns. In der Anleitung behaupten die, dass CC7 und CC11 funktionieren:
upload_2020-10-8_21-25-38.png


CC7 wird geschrieben und ändert auch tatsächlich die Lautstärke, CC11 macht nichts.
Allerdings klingt das, wenn man mit dem Blasen nachlässt etwas abrupt endend, das ist also nicht der wahre Jacob
Falscher Screenshot, wie gesagt cc7 wird geschrieben. Aber das ist aufgrund der o.g. Aspekte und dass es immer wieder passiert, dass gar nichts mehr rauskommt völlig unzureichend
 

Anhänge

  • upload_2020-10-8_21-30-20.png
    upload_2020-10-8_21-30-20.png
    638,5 KB · Aufrufe: 128
Zuletzt bearbeitet:
Mein Freund Tortellini alias Tarilonte, also der Eduardo, der hat das mit seinen geilen Libraries super umgesetzt.
Wenn man das CC2 mit dem Eingangswandler auf CC11 umbeamt, dann kann man die Instrumente, ich nehme häufig das Era-Zeugs hervorragend spielen, da kommt man sich fast wie ein keltischer Spielmann mit Tröte vor. Man könnte jetzt sogar mit dem EIngangskonverter eine weitere Wandlung anlegen, um andere Parameter gleichzeitig unter gewissen Konditionen zu steuern, nicht zu vergessen, dass ich ja mit dem Mundstück auch Vibratos antriggern kann und könnte:
upload_2020-10-8_22-1-10.png


Sehr gut umgesetzt -wie gsagt mit dem Umwandler, alleine geht es auch nicht.
 
Lass doch ne Professionelle blasen.
 
CC11 ist ja Expression, allerdings finde ich da lauter diverse Angaben darüber, was es denn nun wirklich ist, ich vermute, dass das jeder Hersteller implementiert, wie er es will. Bisschen Lautstärkeänderung, Filter auf, Vibrato (statt der eigentlichen Norm) etc.
Ja, jeder Hersteller hat da so seine Eigenarten.
Bei den meisten Libs und Playern kann man aber die CC's auf seine Wünsche anpassen.

Bei East West Play ist das etwas anders. Da sind die Controller fest vorgegeben.
Die Patches verhalten sich je nach Instrument auch nochmal etwas unterschiedlich.
CC7 (Volume) sollte z.B. fest eingestellt werden und ist groben Einstellen der Lautsärke in einem Template gedacht.
CC11 (Expression) ist für die Lautsärke zuständig, relativ zum eingestellten CC7.
CC1 (ModWheel) ist bei East West meist der Controller welcher durch die Samples "switcht" und die Dynamik erzeugt.
Die Velocity kommt bei manchen Spielweisen/Artikulationen (Staccato, Pizzicato etc) ebenfalls zum Tragen.
Es gibt noch andere Controller wo man z.B. steuern kann auf welcher Saite bei einer Violine eine bestimmte Note gespielt wird. Ist ja gerade bei Streichern nicht unwichtig, weil sich dadurch auch der Klang etwas verändert.

MIDI Continuous Controllers (CC’s)
Below are the most commonly used MIDI Continuous Controllers (CCs).
• The Mod Wheel (CC1) is programmed differently depending on the instrument, but generally is used to shape loudness, dynamics, and/or vibrato.
• Volume (CC7) is used to set the overall instrument volume. It is recommended that
you set the relative balance among all the instruments in your project by inputting
a starting value at the beginning of your project.
• Panning (CC10) adjusts the relative loudness between the stereo channels to offset the
instrument right or left of center. Please note that some libraries are recorded in the
positions instruments normally sit in a concert hall.
• Expression (CC11) is used to change an instrument’s loudness within a line of music,
like a crescendo or decrescendo, relative to overall volume loudness (CC7).
• MIDI Velocity is most commonly used to affect loudness and/or dynamics in instruments, so they respond to how hard or soft you play. Instruments with multiple
dynamics layers have an additional level of realism because a change in timbre occurs when the instrument gets louder. Other times MIDI Velocity is used to trigger
different articulations within the velocity range, like in the Hollywood Harp Maestro
instruments.
 
CC11 ist ja Expression, allerdings finde ich da lauter diverse Angaben darüber, was es denn nun wirklich ist, ich vermute, dass das jeder Hersteller implementiert, wie er es will. Bisschen Lautstärkeänderung, Filter auf, Vibrato (statt der eigentlichen Norm) etc.
Ja, jeder Hersteller hat da so seine Eigenarten.
Bei den meisten Libs und Playern kann man aber die CC's auf seine Wünsche anpassen.

Bei East West Play ist das etwas anders. Da sind die Controller fest vorgegeben.
Die Patches verhalten sich je nach Instrument auch nochmal etwas unterschiedlich.
CC7 (Volume) sollte z.B. fest eingestellt werden und ist groben Einstellen der Lautsärke in einem Template gedacht.
CC11 (Expression) ist für die Lautsärke zuständig, relativ zum eingestellten CC7.
CC1 (ModWheel) ist bei East West meist der Controller welcher durch die Samples "switcht" und die Dynamik erzeugt.
Die Velocity kommt bei manchen Spielweisen/Artikulationen (Staccato, Pizzicato etc) ebenfalls zum Tragen.
Es gibt noch andere Controller wo man z.B. steuern kann auf welcher Saite bei einer Violine eine bestimmte Note gespielt wird. Ist ja gerade bei Streichern nicht unwichtig, weil sich dadurch auch der Klang etwas verändert.

MIDI Continuous Controllers (CC’s)
Below are the most commonly used MIDI Continuous Controllers (CCs).
• The Mod Wheel (CC1) is programmed differently depending on the instrument, but generally is used to shape loudness, dynamics, and/or vibrato.
• Volume (CC7) is used to set the overall instrument volume. It is recommended that
you set the relative balance among all the instruments in your project by inputting
a starting value at the beginning of your project.
• Panning (CC10) adjusts the relative loudness between the stereo channels to offset the
instrument right or left of center. Please note that some libraries are recorded in the
positions instruments normally sit in a concert hall.
• Expression (CC11) is used to change an instrument’s loudness within a line of music,
like a crescendo or decrescendo, relative to overall volume loudness (CC7).
• MIDI Velocity is most commonly used to affect loudness and/or dynamics in instruments, so they respond to how hard or soft you play. Instruments with multiple
dynamics layers have an additional level of realism because a change in timbre occurs when the instrument gets louder. Other times MIDI Velocity is used to trigger
different articulations within the velocity range, like in the Hollywood Harp Maestro
instruments.
Danke für die Ausführungen. Sinnvoll mit dem Breathcontroller kann ich das EastWest Zeugs dann eher nicht spielen. Wäre so das Sahnehäubchen gewesen. Da bricht nichts zusammen, da ich eh seit Jahren "ganz normal" mit Masterkeyboard CCs usw. arbeite und auch dann durcheditiere. Vielleicht finde ich noch nen Dreh mit den o. a. Tools
 
Sinnvoll mit dem Breathcontroller kann ich das EastWest Zeugs dann eher nicht spielen. Wäre so das Sahnehäubchen gewesen.
Sinnvoll einsetzen kann man den Breathcontroller schon bei East West.
Du könntest ja für die Lautstärkereglung die Expression nutzen und die Volume (cc7) auf einen festen Wert setzen.
Ich denke mal, es wird ja von Akai auch eine Editor-Software geben, wo man die Controller ändern kann.
In der Bedienungsanleitung des EWI 5000, die ich gerade überflogen habe, steht etwas über Velocity.
Man kann sie auf einen festen Wert setzen oder aber wohl auch nicht.
Die "Klappen" sind behrührungsempfindlich?
Wäre das der Fall, werden dort sicherlich auch Velocity-Daten übertragen.
Ich würde mich in deinem Fall nochmal genauer mit den Einstellungen des EWI beschäftigen.
 
CC11 ist ja Expression, allerdings finde ich da lauter diverse Angaben darüber, was es denn nun wirklich ist, ich vermute, dass das jeder Hersteller implementiert, wie er es will. Bisschen Lautstärkeänderung, Filter auf, Vibrato (statt der eigentlichen Norm) etc.

CC11 ist an sich nur laut General-MIDI-Standard-Sprech "Expression", im Prinzip ist das ein Controller wie jeder andere. Bei vielen "traditionellen" Klangerzeugern wird aber CC11 eben als "Expression" eingesetzt, um ein extra Volumen-"Layer" zur Verfügung zu haben. Das macht auch sehr viel Sinn, weil man so CC7 für's Mixing frei hält und eben CC11 für spieltechnische Sperenzchen nutzen kann.
Unter Plugin- bzw. Library-Herstellern scheint es da keine Vereinheitlichung mehr zu geben, so nutzen etwa einige Libraries (bspw. Spitfire) mittlerweile CC1 (also Modulation) für Dinge, die man früher eher im Wirkungsbereich von CC11 gesehen hätte. Das liegt vermutlich auch daran, dass so gut wie alle Keyboards eben über ein ergonomisch gut erreichbares ModWheel verfügen, aber beileibe nicht alle Keyboards zusätzliche CC Regler mitliefern.
Für den Endkunden ist das halt ein bisschen blöd, so muss man bei jedem neuen Instrument in der Sammlung erstmal schauen, welcher Controller was anstellt und dann halt eben u.U. mit 'nem Eingangswandler rumhantieren - aber immerhin geht das ja.

Die "Klappen" sind behrührungsempfindlich?

Wenn mich nicht alles täuscht, bietet das EWI so manches, was über typische Sax/Klarinette-Simulationen hinausgeht, u.a. auch polyphone Ausgabeoptionen. Würde mich nicht wundern, wenn es auch Anschlagsdynamik gäbe. Michael Brecker hat damit ja allerhand Zeug angestellt, was weit über monophone Trötereien (pun intended) hinausging.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben