Brauner mics für akustische musik ( Vocals )

Registriert
13.09.09
Beiträge
353
Reaktionen
2
Punkte
1.360
hallo

bis jetzt hatte ich immer vor auf das Neumann TLM 49 zu sparen.
Nun bin ich auf die marke Brauner gestoßen.
sind diese micros für diese musikrichtung geeignet.
wenn ihr nicht wisst was ich mein---> z.B. Philipp Poisel

danke schonmal
 
klar, wieso sollten sie nicht?
 
das TLM 49 ist sicher ein gutes Micro in der Preisklasse, aber wenn du schon an Brauner interessiert bist wäre das Phantom oder Phantera auch ein Testversuch wert, sind in der selben Preisklasse. Die Frage ist, hast du auch einen guten Micpreamp, bzw. soll es nur für Vocals sein ? (vielleicht kannst du uns ein paar Angaben zu deinem retslichen Equipment mitteilen)

Gruß Litoni
 
also es sollte in erster linie für vocals verwendet werden.
zur zeit benutze ich ein m audio fast track ultra 8r und ein rode nt 2 a .

liegts erst mal am interface oder wie kann ich die " aufrüstung " allgemien angehen?
 
Ich persönlich stehe für akustische Musik total auf Neumann KM183!
Zum einen für Akustikgitarre, aber je nach Sänger und Raum hat es bei mir auch mehrmals ein U87 im AB-Shootout geschlagen.
Das TLM49 ist ein super Mikrofon und das Brauner Phantom leistet auch super Dienste.
Mit beiden kann man nichts falsch machen. Da ich sie nicht AB verglichen habe, kann ich zu den genauen Unterschieden nichts sagen.
Auf microphone-data.com kannst du nach Anmeldung die Daten vergleichen.
Auf dem Papier ist das Phantom C etwas universeller. Es produziert 28 mV/Pa am Ausgang (TLM 49 hat 13 mV/Pa) d.h. es versteht sich auch mit rauschigeren Preamps noch hervorragend und hat 5dB weniger Eigenrauschen als das Neumann. Man muss aber im Hinterkopf haben, dass ein dynamisches Mikrofon so um die 2 mV/Pa liefert. Also sind beide Werte schon sehr gut. Auch in Sachen Grenzschalldruckpegel liegt das Phantom deutlich vorn.
Der Frequenzgang beider Mikrofone hat eine ähnliche Höhenanhebung, beim Neumann verläuft der Anstieg aber sanfter und das Brauner hebt bei 7 kHz noch ein paar Dezibel mehr an. Das Neumann hat den Buckel etwas tiefer.
Am besten auch die Mikros mal mit deiner Stimme vergleichen!

Grüße, Fluffi
 
dein Interface kenne ich nicht, aber es soll ja sehr lineare Micpres drin haben und hat recht gute Bewertungen. In ein gutes Mic zu investieren ist prinzipiell kein Fehler, aber wenn du schon mehr als 1.000.- Euro dafür ausgeben willst, sollte auch ein guter Preamp am Start sein.
Eine andere Alternative wäre in ein gutes Interface zu investieren ( z.B. RME FF400) das hat gute Wandler und auch gute Micpres drin und mit dem Rode mal probieren wie es klingt, vielleicht hast du damit schon mal ein besseres Ergebnis.

Gruß Litoni
 
Eine andere Alternative wäre in ein gutes Interface zu investieren ( z.B. RME FF400)

das problem ist das ich für akustik gitarre auch gerne mal mit 3 micros abnehme das heist das FF400 reicht nicht .
lohnt sich der umstieg auf das FF400 oder ist es das geld nicht wert.
außerdem müsste ich drums immernoch mit dem m audio aufnehmen.


danke schonmal für die infos
 

Zurück
Oben