Wow: nach einer Stunde Internet schon die Weisheit mit Löffeln gefressen und eine eigene (?) Meinung gebildet – wir sind auf dem besten Wege durch simple Google-Fernkurse ein Volk von Grammy-Anwärtern zu werden.
Hättest du noch 20 Minuten mehr investiert, wäre dir vielleicht gedämmert, wie alt dieses Prinzip ist und wie solide es funktioniert, um bei Sprecher-Produktionen in großen Räumen die Stimme trockener zu kriegen. Wobei es scheinbar egal ist, ob es dieses Gerät ist, drei Stellwände, Garderobenständer mit Molton oder eben die besagten drei Kissen.
Dass ein pfiffiger Hersteller die Herstellungskosten mit dem Faktor 50 multipliziert, bedeutet nicht, dass es besser funktioniert als die teilweise 20 Jahre alten halbrunden Konstruktionen, die auch in richtigen Mörder-Studios schon mal mit Kissen gebaut wurden.
Genauso egal, ob da Material aus der Raumfahrt oder die Formel für den Weltfrieden in den Maschendraht gestrickt wurde, wichtig ist ja nur, dass der ambitionierte Homerecorder eifrig den Empfehlungen der Marketingabteilungen folgt. Dass neuerdings jede Dunstabzugshaube davon träumt, irgendwann ein Reflexions-[g=43]Filter[/g] zu werden, lässt uns unbeschwert und im guten Glauben an den technischen Fortschritt weiter in niedlichen – ansonsten akustisch fragwürdigen – Kinderzimmern Hammer-Tracks produzieren, die ja irgendwie professionell klingen müssen: nach all der Kohle für das Wunder-Gerät.
Anstatt am unteren Ende der Audio-Futterkette – wahrscheinlich schon mal in Vorbereitung auf den kommenden Ruhm – mit Arroganz zu glänzen, solltest du dein [g=332]B1[/g] nehmen, drei Kissen aufbauen und mal schauen, was man damit ganz umsonst verbessern kann. Kleiner Tipp: der 350 Euro [g=43]Filter[/g] wird nicht sensationell besser davonkommen!
Und wenn du schon dabei bist, gute Ratschläge anzunehmen: Da dein Herz offensichtlich an der Einsteigerklasse der renommierten Großmembrankondenser hängt, überdenke mal die Vorschläge zur Akustik-Optimierung. Falls aber auch da irgendwann mal die Einsicht kommt: dynamische wie das genannte RE20 oder auch das SM7 beseitigen gleich eine ganze Menge deiner Probleme für deutlich weniger Geld.
Und da du offensichtlich kein einziges der genannten Mikrophone aus der Nähe sondern nur vom Hörensagen kennst, google doch gleich mal (ca. 20 Minuten), wie viele deiner Idole so ein Ding anstelle eines GMK’s benutzen.