brauche tips zum gitarre mikrofonieren

  • Ersteller nightnday
  • Erstellt am
nightnday

nightnday

Registriert
23.09.10
Beiträge
570
Reaktionen
57
Punkte
996
Hallo liebe Leute,

folgende Situation:

Setup: Klampfe... Shecter Diamond, passive EmgHz Abnehmer.
Amp... Line 6 Valve 212 Röhre
Mics... Shure SM57, altes Haun (dyn), und At 2035

So das Shure steht onaxis center und das Haun offaxis am rand der Membran, das AT als Raummic.

Es will mir nicht gelingen den Sound den ich aus dem Amp höre so abzumikrofonieren. Klingt nämlich wirklich fett. Ist auch n guter Raum, recht trocken, mittelgroß.

Wenn ich das aufgenommene anhöre klingt es immer so, als wäre von jeder Frequenz einfach viel zu viel da, kanns grad net anders beschreiben. Überladen iwie.

Ich hab noch nen Line6 PodXT, wenn ich da den direkten Sound klingts wirklich schon fett, aber ich hätt gern diese schönen Nuancen der Röhre noch dabei.

Vielleicht habt ihr ja paar Tips für mich was das mikrofonieren des Amps angeht.
 
Hallo,

am besten wäre ein Klangbeispiel von den drei einzelnen Mics...

Norrmalerweise gibt's ja eher Phasenprobleme, wenn man mit mehrenen Mikros arbeitet. Dafür passt deine Soundbeschreibung aber nicht wirklich...

Konkrete Antworten wirst du nur mit einem Soundbeispiel bekommen.
 
Wenn ich das aufgenommene anhöre klingt es immer so, als wäre von jeder Frequenz einfach viel zu viel da, kanns grad net anders beschreiben. Überladen iwie.

oder von einem Frequenzbereich zuwenig, zB. den Mitten. aber, wie genannt, ohne Soundbeispiel kann man nichts sagen.
 
hm ok, ich lade morgen mal was hoch :)
 
Moin

Das ist extrem merkwürdig. Immer wenn ich Amps mikrofoniere dann ist das Mikrosignal deutlich aufgeräumter als das Originalsignal des Amps. Gitarrensoli klingen wie nackt ausgezogen und mit Blitz fotografiert, also irgendwie hört man da jeden Fehler. Kann mir nicht vorstellen dass es anders sein sollte.

lg
bird
 
Hi nightnday,

wie der Kollege schon geschrieben hat musst du bei Aufnahmen mit mehreren Mikrofonen auf die Phase aufpassen. Also ruhig mal probieren die Phase zu drehen. Und wie die Studiolegende Walter
Sears mal sagte:"...wenn es nicht klingt, wechsel ich das Mikrofon....wenns dann immer noch nicht klingt, den Musiker..." grins
Scherz beiseite, versuch es doch einmal mit dem SM 57 offaxis an der Pappe und das AT in einer Entfernung von ca. 1,5 m auf den Lautsprecher zielend und lass das dritte Mikro einfach weg. Manchmal ist weniger mehr.
Tausch mal das 57er gegen ein Sennheisser MD 421. Ein super Mikrofon für E-Gitarre. Sollte es dann immer noch nicht klingen gibts noch den Geheimtipp: Heil RP 30, dynamische Großfläche (ja, so etwas gibts)....
Dann mal viel Spass beim probieren...

Heiko
 
Ach so, noch eine Frage, welchen Mikropreamp benutzt du?
 
he, hab das gleich mal probiert und n mic weggelassen und nu is es schon vieeel besser :D

danke für den Tip.



welchen Mikropreamp benutzt du?

die vom Saffire Pro 40
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben