brauche tipps fürs erste equipment

  • Ersteller Ersteller Phillip
  • Erstellt am Erstellt am
Phillip

Phillip

Registriert
28.03.11
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
4
Hallo zusammen,
vorab muss ich sagen dass ich mich wirklich noch nicht auskenne.

folgende Situation:
ich habe eine e-gitarre mit verstärker (vox vt15) und will paar sachen über line in aufnehmen. Da aber die quali von der onboard soundcard ziemlich mies is, wollte ich zuerst eine bessere Soundkarte kaufen. Nachdem ich ein bisschen recherchiert habe bin ich auf folgendes gestoßen:
https://www.thomann.de/de/focusrite_saffire_pro_24.htm

Ich denk mir mal, bevor ich geld für eine interne soundkarte ausgebe, wär ich eher für ein solches audio interface damit ich später auch die möglichkeit habe das weiter auszubauen. da ich aba nich wirklich ahnung davon habe bräuchte ich ein paar vorschläge was für meine situation geeignet wäre.
vielen dank schonmal vorab :D
 
brauchst du wirklich so viele ein- und ausgänge?

wenn du einen desktop rechner nutz, würde ich immer eine interne lösung vorziehen. auch solche interfaces kannst du später "ausbauen" (adat, etc.)
 
Ich halte die SaffirePro 24 für eine gute Wahl mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Bei Focusrite gibt es eine Liste mit Unterstützten Firewire-Chipsätzen - die sollte man sich vorher durchlesen und den eigenen Chipsatz kontrollieren.

Firewire oder USB hat natürlich den Vorteil auch mal an einem Läppi zu funktionieren (Firewire mit weniger Stress für die CPU).

Focusrite bringt übrigens die SaffirePro-Modelle als Scarlett in USB-Ausführung zur Musikmesse - das wird interessant.

Clemens
 
ich brauche später schon mehrere anschlüsse. ich will dann mit paar leuten zusammen spielen (bass, gesang...)
 
Hach ja, das Saffire. Würde ich auch empfehlen! Ist mittlerweile so spottbillig, dass mich die Anschaffung vor 2 Jahren richtig ärgert. Ich wär's gerne zugunsten eines RME losgeworden, aber so günstig, wie man es jetzt bekommt, werde ich es doch behalten. Habe dafür mal knapp 500 € gezahlt - könnte ich jetzt vielleicht mit Glück noch 150 € dafür bekommen. Das kotzt echt an.
 
Dann Pro40 oder Pro 56 ... ganz nach belieben - allerdings kannst Du das Pro24 auch noch mit 8 Kanälen per Adat erweitern.
Gleichzeitig gibt es für die Saffires auch einen Dual-Unit-Mode, d.h. du kannst zwei Geräte an einem Firewirebus gleichzeitig betreiben.


Clemens
 
ist es denn egal ob man ein usb oder firewire gerät nimmt?
 
wie oben schon erwähnt wurde, usb belastet die cpu etwas mehr als firewire - is meines erachtens aber bei den heutigen cpus keine große sache mehr
 

Similar threads

A
Antworten
14
Aufrufe
3K
Artomiano
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
26K
Dr.moog
D

Neue Antworten


Zurück
Oben