Brauche sehr guten 1ch Symmtrierer

NiCKEL

NiCKEL

Registriert
27.10.04
Beiträge
5.376
Reaktionen
1.504
Punkte
10.014
Hallo,
ich stelle mir gerade ein *Reiserack* zusammen...

Als Interface dient das i88x, dessen Preamps ich auch nutzen möchte. Das Teil hat Insertpoints, die mit normalen Klink-Y-Kabeln funktionieren, also unsymmetrisch. Nun möchte ich dort aber Gear einschleifen, das ausschließlich symmetrische INs hat.

Kann ja jemand etwas in einer guten Quali empfehlen? Mir wurscht ob es eine [g=176]DI-Box[/g] ist oder ein Symmetriervertärker - es soll bloss das Signal nicht kaputt machen und klein sein...

Es soll einen unsymmetrischen Klinkeneingang (nicht unbedingt Hi-Z) und einen symmetrischen [g=15]XLR[/g]-Ausgang haben.

Merci
 
Wenn du nicht unbedingt lange Kabelwege hast - wenn Interface/"Gear" im gleichen [g=211]Rack[/g] verbaut werden - würde ich auf die Symmetriererei verzichten, direkt unsymmetrisch reingehen und mit dem resultierenden Pegelverlust leben.
Ein passiver Symmetrierer ist hier eher nicht gefragt, denn dieser kann auch keine kompensierende Pegelanhebung herbeizaubern, und verlängert dir nur die Kabelwege samt unnötiger Stecker und Übertragerverluste.

Wenn es allerdings darum geht, unsymmetrische, lange Kabelwege zu vermeiden (Outboardgear weiter weg, Signalkabel müssen meterlang durch eine heavy Electronic Warfare-Umgebung :) ,
dann würde ich zu einer 4-fachen Palmer passiven 19"-D.I.-Box greifen. Passive D.I. kann man auch "rückwärts" einsetzen, somit wäre das Problem der sauberen de-symmetrierung des [g=84]Insert[/g]-Rückläufers mit den Kanälen 3 und 4 der Di-Box lösbar (vorsicht, dann braucht du noch ein "andersrummes" [g=15]XLR[/g]-Kabel oder einen Adapter).

Jetzt stellt sich natürlich zuguterletzt noch die Frage, was bei dir "sehr gut" ist.

(Bei mir fällt eine 150€ Palmer DI schon in diese Kategorie, andere mögen da widersprechen...)
 
nichtrauscher schrieb:
Wenn du nicht unbedingt lange Kabelwege hast - wenn Interface/"Gear" im gleichen [g=211]Rack[/g] verbaut werden - würde ich auf die Symmetriererei verzichten, direkt unsymmetrisch reingehen und mit dem resultierenden Pegelverlust leben.
Zurzeit läuft das auch so (und funktioniert auch), aber es schränkt mich ein, weil dadurch eine bestimmte Verschaltung der Geräte nicht möglich ist (bzw. nicht effektiv ist). Ist aber kein Beinbruch und ist auch nicht wirklich wichtig. Ich dachte aber, falls jemand so eine feine Kiste kennt (ext. 1ch Symmetrierverstärker), wäre das eine kleine Hilfe.

Die 4ch Palmer ist mir zu gross ;)

Aber danke soweit...
 
hm, nix bekannt?
 
avalon u5? :D
 
Wieviel?

:D

Ne, der ist mir auch zu groß. Besser wäre was das nicht viel größer ist als eine [g=176]DI-Box[/g]... Ich brauch ja auch nicht mal was mit Hi-Z-Eingang...
 
Von Palmer gibts auch eine zwei-Kanal-[g=176]DI-Box[/g], passiv.

Aber nochmal: Mit einer solchen Box machst du aus dem unsymmetrischen [g=84]Insert[/g]-Ausgang ein symmetrisches für dein Outboard.

Wie aber realisierst du denn den Rückweg? Hat das Outboard-Gerät einen unsymmetrischen Ausgang oder willst du einfach aus dem symmetrischen Ausgang des Outboards unsysmmetrisch raus?

Ich bin nach wie vor der Ansicht, du brauchst genau so viele symmetrierer, wie de-symmetrierer, wenn das einen Sinn ergeben soll (eine genauere Beschreibung deines Vorhabens und der auftretenden Probleme/Unzulänglichkeiten deiner jetztigen Lösung würde das Rätseln einfacher machen..)
 
Hmmmmm. Ich schaue noch ein wenig weiter. Mir ist glaube was Aktives lieber. Richtung Avalon war garnicht mal schlecht, bloss etwas zuviel...

Der Rückweg ist nicht problematisch. Das Interface hat acht (sym) Eingangskanäle. Ich gehe dann einfach mit dem Ausgang des letzten Geräts in einen neuen Kanal und gudd...

Und es gibt ja kein Rätseln. Ich suche einen symmetrierer, wie ihn jedes Gerät eingebaut hat, das symmetrische Signale ausgibt - das war's...
Was ich damit anstelle ist doch wurscht. Aber ich kann es trotzdem erklären. Habe einen reinen Mono- und einen reinen Stereokompressor (nicht dual mono) im [g=211]Rack[/g]. Für bestimmte Sachen möchte ich die Möglichkeit haben, zuerst in den ersten Kanal des Stereogerätes zu gehen, von da aus in den Monokomp und dann in den zweiten Kanal des Stereokomps... Deswegen möchte ich vermeiden, dass der Stereokomp mit so unterschiedlichen Eingangspegeln gefüttert wird... Bitte keine Diskussion über den Sinn oder Unsinn dieser Verschaltung. Das sind sehr feine Kompressoren und keine Rauschgeneratoren und sie arbeiten kaum bis garnicht (GR), verändern aber den Klang so wie ich das möchte. Gut, ich könnte den Output des Monokomps entsprechend runter regeln... Aber ich möchte mir ja auch nur einen Überblick verschaffen, welche Geräte es gibt, die für diese Verschaltung interessant sein könnten, ohne dass faule Kompromisse gemacht werden müssen.
 
Na, die gefällt mir schon richtig gut!
Und ist auch noch wesentlich vielseitiger einsetzbar als die Avalon Box (Reamping)...

Das einzige was mich noch stört ist die Stromaufnahme nur über [g=76]Phantomspeisung[/g]. Der Kompressor, der das Signal aufnehmen soll, bietet ja selbstverständlich keine [g=76]Phantomspeisung[/g]. Aber ich habe sowieso eine externe [g=76]Phantomspeisung[/g] da, womit ich das Problem lösen könnte (und gleichzeitig wieder mehr Platz verschwenden würde)...

Hmmmmm, wo ersteht man die denn am besten..? ;)
 
hier

aber günstig sind die sachen nicht... ;)

vg
dragan
 
??? 435 Euro?

rechneste noch 10% studiorabatt weg und dann kannste wenn geschäft angemeldet noch 19% mwst abziehen (quasi).

nun ja, externe [g=76]phantomspeisung[/g] ist eh besser. ich hab 2 von diesen AKG teilen N66 oder sowas und 4 fürs [g=211]Rack[/g]. auf symetrisch modifiziert.

cheers
 
hast ne pm...

Claudia:
Öhm... fast... Die Kiste spuckt ja nur Mic-Pegel aus... Ich brauche aber was das im Linepegelbereich arbeitet...

Ist noch nicht ganz ausgestanden ;)
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
1
Aufrufe
19K
hedelund
H
twinnpeaks
  • Artikel
Testberichte Test: sonible ml:1
Antworten
0
Aufrufe
57K
twinnpeaks
twinnpeaks
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben