Also ....ich bin Gitarrist und kein Drummer ...aber das soll ja nicht so bleiben .....habe jetzt 7 Monate schön mit dem TD 4 geübt und jetzt geht es auf einem richtigen Set weiter
Aha, lobenswert.
Für diesen Fall machst du mit einem gebrauchten Masters Pearl gar nichts falsch, verausgabst dich allerdings möglicherweise finanziell schon beim Shell-Set.
Richtig schlecht klingende Kisten gibt es sowieso von keinem der Markenhersteller, also würde ich ein bisschen 'rumschnuppern und mich nicht an den Kesseln festbeissen, da kommt nämlich noch etwas wichtigeres ...
...ausserdem gibt es viele kleine Bands die ein miserables Drumset haben und wenn schon eins fertig mikrofoniert dasteht ist das super und spart Zeit
In dieser Preisklasse wird es aber sehr selten sein, dass du den Nachwuchsklopfer mit deiner 1.200,- Lösung dazu überreden kannst, seine Kiste im Auto zu lassen. Realistischerweise kann JEDES Set mit deinem locker mithalten und der Drummer ist das eigene gewöhnt.
"Bling" machst du mit klassischen Gretsch oder Ludwig Sachen, nicht mit der Unter- bis Mittelklasse.
wie sieht es denn mit den Becken aus ....was taugt da was?
Genau hier kommt leider der Haken: für dein Budget alles komplett bist du nicht mal in der Nähe eines angenehm aufzunehmenden Beckensatzes.
Das wäre dann z. B. die K von Zildjian. Frisst dein ganzes Geld ist aber leider der Punkt wo sich die Spreu vom Weizen trennt.
BD, Toms und wenn‘s sein muss [g=149]Snare[/g] kann man sich zurecht-tricksen, wenn die Becken – allen voran die HiHat – nur Durchschnitt sind tut es gleich richtig weh.
Hier einen akzeptablen Kompromiss zu finden erfordert Selbstdisziplin. Mein Vorschlag:
- HiHat, [g=149]Snare[/g], BD sind in dieser Reihenfolge am wichtigsten. Da jeder Schüler eine halbwegs saubere BD in der [g=17]DAW[/g] stressfrei ersetzen oder "enhancen" kann spielt die also eine kleinere Rolle als die anderen beiden.
- HiHat im Einsteigerbereich die uneingeschränkt für Recording zu empfehlen sind, die Qualität vieler mitgebrachter Drummer-HiHats übersteigen wird und damit Sinn macht wären die Zildjan Avedis New Beat 14". Neu um die 300,-.
- Es geht nichts über eine Auswahl an Ludwig-Snares – kann man immer brauchen. Empfehlung für den Start wäre die Acrolite. Ist ein bisschen "ungehobelter" als eine Supraphonic hat aber für Rock genau den richtigen Charakter. Macht viel mehr Spaß als alles was bei Sets in deiner angepeilten Preisklasse dabei ist und hat kein Verfallsdatum – kannst du immer wieder brauchen.
- Als Shell-Set würde ich mich auf eine brauchbare BD und zwei Toms beschränken. Es gibt Läden wo man stöbern kann, in deiner Mehrwertsteuerzone z. B. hier:
http://www.drums-direkt.de
- Becken sind problematisch: lieber weniger gute als viele mittelmäßige. Habe ich aber noch nie gebraucht gekauft.
- Hardware von DW ist gut, allerdings sind die Einsteiger Pearl Sachen (VBX ?) auch schon unbegrenzt einsatzfähig und prima.
Viel Spaß
Frank