Brauche ich unbedingt FireWire (für recht komplexe Projekte)?

D

daenni

Registriert
21.04.13
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
5
Da ich für's Studium bald mobiler werden muss habe ich geplant, mir recht bald ein Notebook zum produzieren zu kaufen. Allerdings scheint es kaum erschwingliche Modelle zu geben, die einen Firewire-Anschluss besitzen.

Momentan arbeite ich noch mit einem großen PC (mit Core 2 Quad) und einem Firewire-Interface (Focusrite Saffire Pro 14). Könnte ein aktuelles Notebook zusammen mit einem hochwertigem USB-Interface damit mithalten? Oder brauche ich unbedingt einen Anschluss für mein Firewire-Interface um eine ähnliche, vielleicht sogar höhere Leistung zu erzielen?

Mehrere Spuren simultan aufnehmen muss ich nicht, da ich sowieso alles nacheinander einspiele/einprogrammiere. Es geht lediglich um die Audio-Leistung, da ich Gebrauch von vielen VST-Instrumenten- und Plugins mache.
 
Finger weg von FireWire... Es scheint als könne FW nicht mit unterschiedlichen Samplingraten umgehen. Mein M-Audio Profire ist auf jeden Fall jedes mal mit richtig krassem Bluescreen abgeschmiert wenn Cubase offen und ich schnell mal was Youtube schauen wollte. Mit meinem USB-Interface (CI2) hatte ich bis jetzt noch keinen Bluescreen... Ich hoffe es bleibt dabei. Ich kann keinen Nachteil erkennen gegnüber FW, nur Vorteile.
 
Ich hab die FireWire-Version vom Apogee Duet und mir ist das Teil noch nicht einmal abgeschmiert, wohingegen mir die USB-Konkurrenz immer Probleme bereitet haben. Und was machen wir jetzt TonyPizza? :p

Ich denke, ein gut programmierter Treiber ist wichtiger, als die Schnittstelle.
Mittlerweile gibt es ne Menge guter FW und USB Interfaces.

Fakt ist aber: wenn du sowieso nur ein bis zwei Eingänge simultan nutzt, spielt die Anschlussart keine Rolle.

Guck dir mal die Scarlett-Reihe an... Vielleicht findest du da ja was neues.
 
Mehrere Spuren simultan aufnehmen muss ich nicht, da ich sowieso alles nacheinander einspiele/einprogrammiere.

Dann reicht ein USB-Interface aus.


Finger weg von FireWire... Es scheint als könne FW nicht mit unterschiedlichen Samplingraten umgehen. Mein M-Audio Profire ist auf jeden Fall jedes mal mit richtig krassem Bluescreen abgeschmiert wenn Cubase offen und ich schnell mal was Youtube schauen wollte. Mit meinem USB-Interface (CI2) hatte ich bis jetzt noch keinen Bluescreen... Ich hoffe es bleibt dabei.

Und du konntest bei deinem Problem feststellen, dass die Firewire-Schnittstelle dafür verantwortlich ist? ;)

Ich denke, ein gut programmierter Treiber ist wichtiger, als die Schnittstelle.
Mittlerweile gibt es ne Menge guter FW und USB Interfaces.

So sehe ich das auch. Die Treiber sind das A und O.

Ich arbeite mit beiden Schnittstellen. Firewire für das große Interface, USB für das mobile.
 
Da du schon ein Focusrite angesprochen hast....
Ich habe ein Saffire Pro 40 und ein Rme Babyface.
Das Babyface ist sogar noch nen Ticken besser bei minimaler Latenz.
Die Rme USB Interfaces sind wirklich zu gebrauchen und keinesfalls schlechter als die firewire!
 
Firewire benötigt man eingentlich nur, wenn man viele Spuren parallel aufnehmen möchte. Und wohl auch eher deshalb, weil es noch nicht besonders viele Soundkarten gibt, die viele Suren vernünftig per USB übertragen können (ja es gibt Ausnahmen...).

Bei der Nutzung von Plugins und VSTi kommt es eher auf deinen Rechner, also die CPU und den Speicher (RAM) sowie die Festplatte an. Die Soundkarte ist dabei weniger relevant...

Weiterhin nutze ich auch Profire-Karten und habe keine Bluescreens. Das ist entweder auf die Treiber zurückzuführen oder auf den Chipsatz. Leider gibt es welche, die sich nicht eigenen für Audioaufnahmen (so zumindest die Hersteller der Interfaces...da sind sich alle einig: M-Audio, Focusrite und und und). Da heißt es dann immer ausprobieren...

Ich hätte an deiner Stelle keine Bedenken auf USB umzusteigen. Ich nutze auch teilweise ein USB Interface und bin damit zufrieden. Die Interfaces sind recht günstig und laufen gut. Die Firewire Karte benutze ich nur, wenn ich viele Spuren aufnehmen muss.
 
fürs interne mischen/produzieren ist es (inzwischen) vollkommen egal.

früher hatte firewire leichte performancevorteile da diese schnittstelle weniger cpu last als usb macht, allerdings hat sich dieser vorteil bei heutigen CPUs und usb/firewire implementierungen imho erübrigt.

auch viele kanäle über usb aufnehmen ist inzwischen möglich (siehe rme ufx und antelope orion... beide können > 50 kanäle gleichzeitig über usb schicken/empfangen)
 
auch viele kanäle über usb aufnehmen ist inzwischen möglich (siehe rme ufx und antelope orion... beide können > 50 kanäle gleichzeitig über usb schicken/empfangen)
Übrigens hatte RME auf der Musikmesse auch die MADIface XT mit USB 3 vorgestellt.
Das Teil hat ganze 196 Audio Eingänge und 198 Audio Ausgänge!
Wie gut das mit USB 3 läuft bleibt abzuwarten...
 
Cool, danke erstmal für eure Beiträge!
Hab' mir gerade einige USB Interfaces angeschaut. Allerdings weiß ich nicht wirklich wie man deren Leistung erkennen soll. Kann mich da irgendwie nur am Preis orientieren, das Babyface ist ja ganz schön teuer, wobei die Scarlett Reihe noch erschwinglich zu sein scheint.

Ich habe zuhause noch ein Line 6 Toneport UX1 USB-Audiointerface und damit war das Abhören von Projekten irgendwann total schäbig, weil alles gehakt und gestottert hat. Im Grunde brauche ich einfach nur die Sicherheit, dass das neue Interface, z.B. ein Scarlett, deutlich leistungsfähiger ist als mein altes Line 6. GIbt es da irgendwelche Werte, anhand derer ich sowas vergleichen kann?
 
Übrigens hatte RME auf der Musikmesse auch die MADIface XT mit USB 3 vorgestellt.
Das Teil hat ganze 196 Audio Eingänge und 198 Audio Ausgänge!
Wie gut das mit USB 3 läuft bleibt abzuwarten...

Da ist mehr die Frage wie gut USB 3.0 bis dahin läuft^^
 
Ich habe zuhause noch ein Line 6 Toneport UX1 USB-Audiointerface und damit war das Abhören von Projekten irgendwann total schäbig, weil alles gehakt und gestottert hat. Im Grunde brauche ich einfach nur die Sicherheit, dass das neue Interface, z.B. ein Scarlett, deutlich leistungsfähiger ist als mein altes Line 6. GIbt es da irgendwelche Werte, anhand derer ich sowas vergleichen kann?
Das Babyface ist schon seinen Preis wert meiner Meinung nach.
Die USB Focusrite kenne ich nicht und kann dazu nichts sagen.
Die UR reihe von Steinberg fand ich von der Performance nicht so toll.

Am besten bestellst du dir eine Focusrite und probierst es mal richtig aus , es gibt ja schliesslich 30 Tage Rückgaberecht!
 
Am besten bestellst du dir eine Focusrite und probierst es mal richtig aus , es gibt ja schliesslich 30 Tage Rückgaberecht!

Das würde mich auch interessieren. Schwöre bisher auf Firewire und habe mit dem Focusrite Saffire Pro24 DSP auf Mac wirklich eine Traumperformance und keine Probleme. Dank Thunderbolt ist auch die Zukunft von Firewiregeräten sicher, aber trotzdem wüsste ich gerne inwieweit man die Focusrite USB Performance mit der von FW / RME USB vergleichen kann.
 
früher hatte firewire leichte performancevorteile da diese schnittstelle weniger cpu last als usb macht, allerdings hat sich dieser vorteil bei heutigen CPUs und usb/firewire implementierungen imho erübrigt.

Stimmt.

Zwei kleine Argumente gibt es noch für FW wenn Du eh einen Rechner mit (kompatibler) FW-Schnitstelle hast:
1. sparst Du USB-Anschlüsse für Midi, Controller, Dongles, externe Festplatten etc. (Manche von den Teilen sind zickig und dulden keinen anderen USB-Verbraucher am gleichen Port/Hub)

2. sind FW-Interfaces oft besser ausgestattet als preislich vergleichbare USB-Interfaces. Bestes Beispiel FW bzw. USB bei Focusrite. Bei USB-Teilen fehlt der Standalone-Modus und der Loopback-Device.

Clemens

PS: Achso - dritte Argument bei Focusrite für Firewire - die Farbe :D
 
Dann werde ich mir wohl ein Interface aus der Scarlett Reihe bestellen um es mal auszuprobieren und dann darüber zu berichten. Habe aber noch ein paar Fragen:

Unterscheiden sich die verschiedenen Scarletts nur in ihrer Anzahl der Ein- und Ausgänge oder gibt es da auch Leistungs- und Qualitätsunterschiede?

Und: Wenn Interfaces Bus-Powered sind - geht das zu Lasten der Performance? Gemeint wird nicht der Akkuverbrauch vom Notebook, sondern die Audio-Leistung.
 
Hi Clemens,

schön dich hier wieder zu lesen :) Ist es wirklich so, dass das neue Scarlett 18i20 im Vgl. zum Saffire Pro 40 nicht stand alone läuft..., das wäre ja ein erheblicher Unterschied! Habe auf der Herstellerseite dazu nichts gefunden...

Ganz liebe Grüße an alle

Stefan
 
So, das Scarlett 2i2 ist angekommen und wie versprochen ein kurzer Bericht: Ich bin absolut glücklich! Habe mir mein komplexestes und am meisten mit VSTs vollgestopfte Projekt ausgesucht und es laufen lassen - kein stottern, knacken oder sonst was! Mit dem Toneport war es eine Katastrophe, aber nun. :)

Dazu ist das Teil auch noch super kompakt. Kann es also nur wärmstens empfehlen!!
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
24K
Dr.moog
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
28K
moonbooter
moonbooter
Guitar_TT
Antworten
6
Aufrufe
67K
Guitar_TT
Guitar_TT

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben