Brauche ich einen Mixer?

  • Ersteller Ersteller xxsifoxx
  • Erstellt am Erstellt am
X

xxsifoxx

Registriert
14.10.04
Beiträge
99
Reaktionen
0
Punkte
137
Hey Leute,
ich habe folgendes Equipment.

- Rode NT1A Mic.
- M-Audio Profire 610 Interface
- Yamaha HS50M Monitore...

Ich will Gesang und Gitarre aufnehmen. Ich möchte aber nicht, dass ich ständig die Anschlüsse der Soundkarte umstecke und auch nicht an den Reglern der Soundkarte rumspielen.
Aber soweit ich weis reicht ein Monitorcontroller nicht dafür. Brauche ich einen Mixer? Wenn ja, welchen könnt ihr mir empfehlen. Preisklasse max. 200€...Auf was muss ich achten?


LG
 
Aber soweit ich weis reicht ein Monitorcontroller nicht dafür.

Ja,... wofür denn nun genau?

Was gibt's groß umzustecken?
Inputs? Outputs?

An welchen Reglern willst du nicht herumspielen?
Gain? -> Das bleibt dir beim Mixer auch nicht erspart.

Monitoring? -> nunja, irgendwie will das via Mixer auch eingestellt werden
 
Ich möchte, dass ich die Boxen an Gerät anschließe, worüber ich die Lautstärke regeln kann. Damit ich nicht immer hinter die Boxen greifen muss um die Regler ständig zu ändern.
Dann möchte ich noch, dass ich direkt an die Soundkarte INPUT anschließen kann und dann die Soundkarte mit Gain auf einem Level lasse.
So kann ich auch gleich die Höhen und Tiefen für verschiedene Instrumente einstellen. Aber reicht dafür ein kleiner Mixer? Und was ist zu empfehlen...worauf muss ich achten?
 
Damit ich nicht immer hinter die Boxen greifen muss um die Regler ständig zu ändern.
Das M-Audio hat doch einen Master-Regler - warum nimmst Du nicht den?


Und was ist zu empfehlen...worauf muss ich achten?
Der Mixer sollte - logischerweise die Qualität der Vorverstärker des M-Audio haben - oder besser. Sonst "versaust" Du Dir die Qualität, die bereits angeschafft hast. (Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied).

Da die M-Audio aber recht gute Vorverstärker hat (auf die Du aber leider verzichten willst) wirst Du mit einem Mischpult nicht so billig davonkommen.

Dann möchte ich noch, dass ich direkt an die Soundkarte INPUT anschließen kann und dann die Soundkarte mit Gain auf einem Level lasse.
Und das alles nur deswegen?
Welchen GRUND gibt es für diesen Wunsch?


Clemens
 
hehe ok. irgendwie glaube ich, dass ich mir diesen Mixer aus dem kopf schlagen sollte. ich dachte nur, dass es einfach ist, diese ganzen sachen schnell aufm mixer einzustellen, als immer an der soundkarte zu spielen...:)
 
Die Problematik, die du da beschreibst, hast du aber unter Umständen nur bei internen Soundkarten. Bei gängigen Audio Interfaces (Firewire oder USB) kannst du dieses ganz bequem vom Schreibtisch o.ä. bedienen. :-)
 
dass es einfach ist, diese ganzen sachen schnell aufm mixer einzustellen, als immer an der soundkarte zu spielen...

Wo hast Du Dein Profire 610 denn versteckt, dass das so kompliziert ist?

Vielleicht brauchst Du einfach ein längeres Firewire- (und längere Monitor-) Kabel ...
 
nein, die sind schon auf dem tisch. also das ist nicht das problem. nur ich dachte, dass es mit einem mixer handlicher ist...denn die mixer wurden doch dafür gebaut? :)
 
Aber da gab es noch keine (mehrkanaligen) Interfaces!
 
Also, dann man von mir die ganze Wahrheit über Mixer.

Es war einmal ...
ein schönes, großes berühmtes Tonstudio. Die hatten aus längst vergangenen Zeit ein riiiieeesengroßes Mischpult in Ihrem Controlroom stehen.

Jeder Musiker, der dort eine Aufnahme machte, liess sich fotografieren, wie er gerade ein paar Regler an dem Mischpult bewegt, denn er war sicher, wer an so einem Mischpult Regler dreht, muss richtig fett Ahnung von Tontechnik haben, und genau das wollte er auch.

Es sah einfach supercool aus. Und weil sowas richtig viel hermacht, liess er die Bilder auch im Internet veröffentlichen.

Alle Fans von ihm waren sich sofort klar - der Mann ist ein Profi! Er kennt sich voll Krass aus EY!

Und alle die auch so eine coole Musik machen wollten wie er, wussten sofort - das geht nur mit so einem riesen Mischpult!

Aber die Mischpultfabrikanten wussten, dass sich nicht jeder so eine Konsole leisten kann.

Also gingen sie her, bauten elektroakustischen Schrott unter eine Metallplatte und obendrauf viele bunte Regler. Das ganze beschrifteten sie passend mit "Profisound" Ultra-Low-Noise" "Analog-Feeling" "voll Proffessionel EY!" etc. und verkauften es für 50€/Stück.

Wer sich näher damit befasste dem war klar, was allein dieser Preis - bezogen auf die Qualität - bedeuten muss.

Aber es gab ja noch die Unmenge von Fans der coolen Musiker (mit dem Mischpultfoto) und die jubelten: "Endlich habe ich auch ein Mischpult und kann tolle Musik machen!"

Und das erzählten sie im Internet weiter.

Und so gibt es heute noch Seiten, auf denen man gesagt kriegt "Zum Musikmachen brauchst Du erstmal ein Mischpult!"

Dass ein Audiointerface ein Mischpult ist - wenn auch mit extrem einfacher Ausstattung - wissen diese Leute nicht.

Dass eine Sequencersoftware ein Mischpult ist - allerdings mit fast unbezahlbarer Ausstattung - übersehen diese Leute ganz genauso.

Aber das ist ja alles egal - Hauptsache die Mischpultfabrikanten haben genug Geld verdient, oder?

Clemens
 
hehe....ich danke dir für die erläuterung...super geschrieben :)
ich denke mal, dass ich nach deinem referat :) mir keinen mischpult mehr kaufen werde...
 
Also, dann man von mir die ganze Wahrheit über Mixer.

Es war einmal ...
ein schönes, großes berühmtes Tonstudio. Die hatten aus längst vergangenen Zeit ein riiiieeesengroßes Mischpult in Ihrem Controlroom stehen.

Jeder Musiker, der dort eine Aufnahme machte, liess sich fotografieren, wie er gerade ein paar Regler an dem Mischpult bewegt, denn er war sicher, wer an so einem Mischpult Regler dreht, muss richtig fett Ahnung von Tontechnik haben, und genau das wollte er auch.

Es sah einfach supercool aus. Und weil sowas richtig viel hermacht, liess er die Bilder auch im Internet veröffentlichen.

Alle Fans von ihm waren sich sofort klar - der Mann ist ein Profi! Er kennt sich voll Krass aus EY!

Und alle die auch so eine coole Musik machen wollten wie er, wussten sofort - das geht nur mit so einem riesen Mischpult!

Aber die Mischpultfabrikanten wussten, dass sich nicht jeder so eine Konsole leisten kann.

Also gingen sie her, bauten elektroakustischen Schrott unter eine Metallplatte und obendrauf viele bunte Regler. Das ganze beschrifteten sie passend mit "Profisound" Ultra-Low-Noise" "Analog-Feeling" "voll Proffessionel EY!" etc. und verkauften es für 50€/Stück.

Wer sich näher damit befasste dem war klar, was allein dieser Preis - bezogen auf die Qualität - bedeuten muss.

Aber es gab ja noch die Unmenge von Fans der coolen Musiker (mit dem Mischpultfoto) und die jubelten: "Endlich habe ich auch ein Mischpult und kann tolle Musik machen!"

Und das erzählten sie im Internet weiter.

Und so gibt es heute noch Seiten, auf denen man gesagt kriegt "Zum Musikmachen brauchst Du erstmal ein Mischpult!"

Dass ein Audiointerface ein Mischpult ist - wenn auch mit extrem einfacher Ausstattung - wissen diese Leute nicht.

Dass eine Sequencersoftware ein Mischpult ist - allerdings mit fast unbezahlbarer Ausstattung - übersehen diese Leute ganz genauso.

Aber das ist ja alles egal - Hauptsache die Mischpultfabrikanten haben genug Geld verdient, oder?

Clemens
Auf den Punkt gebracht ! Bravo !
 
ohne jetzt nen roman schreiben zu wollen... in manchen setups ist ein kleiner mischer durchaus sinnvoll und erleichtert den workflow ;)
 
ohne jetzt nen roman schreiben zu wollen... in manchen setups ist ein kleiner mischer durchaus unsinnig und erleichtert den workflow nicht.










;)
 
@clemensvill:right:

Wenn man da nicht wirklich Geld ausgibt (und ich meine damit nicht ein paar hundert Scheine) nimmt es einem mehr Sound weg, als man Nutzen dadurch hat. Die Pulte die einem was geben oder zumindest vom Sound her nichts vermurksen kosten eben etwas.

Wenn du's vom Volume her etwas komfortabler willst, wie wär's da evtl. mit 'nem passiven Monitorcontroller mit XLR/Klinke anschlüssen, Headphones etc?

z.B. den SM Pro Audio M-Patch 2 , kostet so im Schnitt 119 EUR

https://www.thomann.de/de/sm_pro_audio_mpatch_2.htm

Gruß
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
3
Aufrufe
26K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
26K
Dr.moog
D

Neue Antworten


Zurück
Oben