@backblech
Mit 200 Euro kannst Du es wirklich vergessen. Investier das 4-fache und Du wirst auch längerfristig mit der Qualität zufrieden.
Konkret würde ich Dir die
Mbox2 von Digidesign empfehlen. Für 400 Euro hast Du da 2 Mikrofonpreamps und Klinke-Eingänge, [g=32]Midi[/g]-Eingang [g=60]Wandler[/g], Ausgänge für Abhöre und Kopfhörer und die für den Preis unschlagbare Software Pro Tools LE mit brauchbaren PlugIns. Deine Aufnahmen werden damit auf jeden Fall gut sein, wenn Du Dich ein wenig in die Materie einarbeitest. Und wenn Du Dir mal bessere Preamp wünschst, kannst Du die problemlos an die Mbox2 anschliessen.
Die von Artcore epfohlenen MXL Mikros kenne ich nicht. Aber ich kann Dir guten Gewissens die
Oktava MK 012 matched pair empfehlen. Die Mikros sind aufeinander abgestimmt und haben für den Preis eine super Qualität.
Weiter brauchst Du einen anständigen Kopfhörer:
AKG K-271 Studio Damit solltest Du in der ersten Zeit einigermassen abhörern können. Für gute Mixe empfehle ich Dir jedoch, so bald wie möglich Studio-[g=226]Monitor[/g]-Boxen zu kaufen.
Nicht zu vergessen sind 2 [g=116]Mikrofon[/g]-Ständer:
K&M 210 Mikrostativ. Kauf nicht zu billige Ständer. Du willst ja nicht, dass Dir die schönen Mikros umkippen und kaputt gehen.
2 Mikrofonkabel gehören auch dazu.
Du siehst, das alles kostet fast das 4-fache. Dafür werden Deine Aufnahmen auch wirklich gut und Du wirst Dein Equipment nicht schon in einem Jahr ersetzen wollen. Dein Flügel hat bestimmt mächtig Geld gekostet. Gönn dem Flügel dementsprechend auch gutes Recording-Equipment.