Brauche Hilfe für Aufnahme

  • Ersteller backblech13
  • Erstellt am
B

backblech13

Registriert
26.01.07
Beiträge
14
Reaktionen
0
Punkte
18
Hallo, bin ganz neu hier und brauche Hillfe.
Ich würde gerne einige Stücke für Klavier und auf [g=420]CD[/g] aufnehmen.
Jdoch habe ich ziemlich keine Erfahrung mit so etwas.

Wir haben einen normalen Flügel (kein Klavier, einen Flügel) zu Hause stehen.
Sagt mir mal bitte eure vorschläge in Punkto

-Microfone
-Programm für Laptop (ich will die Micros an den Laptop anschleißen)
-Aufstellung der Microfone

Die Qualität des Aufgenommenen sollte auch gut sein, da es auch wirklicch tolle Sonaten .... also Stücke sine die ich vorhabe zu spielen.

DAnn noch eine Fraage könnte man auch mein Cello mit den Microfonen vom Fügel aufnehmen??

Dann vielen dank für eure Antworten.
Tschüss
 
Hallo erstmal und willkommen auf HR.de!

Zunächst einmal möchte ich Dich ein wenig bremsen. Eine Aufnahme "wie auf [g=420]CD[/g]" (ohne dass Du es explizit geschrieben hättest) wirst Du so aus dem Stand nicht hinbekommen.

Du benötigst:

- Mikrofone (z.B. ein Pärchen Kleinmembraner SP, Rode, MXL, Neumann Schoeps),
- Ständer,
- Kabel,
- Mikrofonvorverstärker,
- Audiointerface
- Software

und ... Ahnung... ;)

P.S.
Ja, natürlich kannst Du dann auch ein Cello aufnehmen. Und eine Flöte. Und den Fernseher. Den Staubsauger. Deine Mutti. Den Papa beim Schnarchen... EINFACH ALLES - Hach Mikrofone sind was feines... ;)

(Sorry, aber ich mach jetzt Feierabend und dann ist Wochenende!)


P.P.S.

Du wolltest ja konkrete Empfehlungen:

- Mikrofone: Studio Projects C4 , MXL 603, Rode NT 5, Neumann KM184 - die üblichen Verdächtigen halt.
- Programm: Da reicht Audacity völlig aus. Oder Reaper. Jedenfalls nichts, wofür man Geld ausgeben müsste.
- Aufstellung: Hängt vom Raum und vom erwünschten Resultat ab. Ich würde mal ORTF neben dem Flügel testen...
 
Dabke erstmal.

Nur: Was ist ein Audiointerface?(Tschuldige, ich hab wirklich kaum Ahnung)

Und " Ich würde mal ORTF neben dem Flügel testen..."
was ist ORTF?


OK.Da muss ich erstmal nach dem MIcros schauen...

Danke nochmal.
Tschüss
 
Ach und noch was: sind alle diese Microfone erforderlich??
Das kostet mich ja ein halbes Vermögen.
GIbt es etwas billigeres?
 
Gibt es, die Frage ist, ob es taugt.

Worüber ich mal nachgedacht habe, waren die Opus 53 von Beyerdynamic. Die sehen nicht besonders elegant aus, aber sollen klanglich recht gut sein. Stückpreis liegt momentan bei 79€.

Müsste man halt mal ausprobieren.
 
backblech13 schrieb:
Ach und noch was: sind alle diese Microfone erforderlich??
Das kostet mich ja ein halbes Vermögen.
GIbt es etwas billigeres?

Die Qualität des Aufgenommenen sollte auch gut sein, da es auch wirklicch tolle Sonaten .... also Stücke sine die ich vorhabe zu spielen.

Merkst du das sich deine Aussagen etwas widersprechen? Dein Fluegel hat ja auch nicht 3 Mark 50 gekostet.
 
ORTF ist ein Stereo-Aufnahmeverfahren. Erdacht von französischen Radiotechnikern. Es gibt noch ein paar andere Verfahren. Ließ im Forum oder WWW darüber nach. Wenn Du solche aufnahmen machen willst, solltest Du Dich mit dem Thema beschäftigen.

Seid nett zu Ihm. Wie soll er die richtigen Fragen stellen, wenn er keine Ahnung hat!

Gruß
 
backblech13 schrieb:
Hallo, bin ganz neu hier und brauche Hillfe.
Ich würde gerne einige Stücke für Klavier und auf [g=420]CD[/g] aufnehmen.
Jdoch habe ich ziemlich keine Erfahrung mit so etwas.

Wir haben einen normalen Flügel (kein Klavier, einen Flügel) zu Hause stehen.
Sagt mir mal bitte eure vorschläge in Punkto

-Microfone
-Programm für Laptop (ich will die Micros an den Laptop anschleißen)
-Aufstellung der Microfone

Die Qualität des Aufgenommenen sollte auch gut sein, da es auch wirklicch tolle Sonaten .... also Stücke sine die ich vorhabe zu spielen.

DAnn noch eine Fraage könnte man auch mein Cello mit den Microfonen vom Fügel aufnehmen??

Dann vielen dank für eure Antworten.
Tschüss

Da sind 11 Fehler drin, das wäre im Deutschdiktat eine 5 :eek: :D
 
oh, ja tschuldigung.
Ich glaube ich habe eínen Fehler gemacht.
Also die Micros sollen mit allem drum und dran(also wirklich allem)
höchstens 200 Euro kosten.
Ist das möglich??
Ich hoffe bei solchen Preisen sit die Qualität immer nich gut.

Was is denn mit Opus 53 von Beyerdynamic?
Wie viele braucht man davon und wie ist die Qualität?

Danke für eure Antworten

Gruß Julian
 
@corsabrush

Ich bin auf dem Gymnasium in einer Turbo Klasse.
Mein Notendurschnitt wird (abgesehen von Chemoe da krieg ich ne 3 oder ne 4) ein 1, ..... Schnitt sein.
Solche Unterstellungen sind nicht richtig.
Wahrscheinlich bit du arbietslos oder so!!

@ Frank Vielen Dank!!!
 
jetzt gehts ja los........
 
Oh, oh. Ob da noch einer weiterhelfen will...

Die Anzahl der Fehler war nebenbei keine Unterstellung, sondern eine Tatsache. Re. No. 11 ist auch nicht gerade eine Glanzleistung... Das Abi scheint immer einfacher zu werden.


Setzen, 6 ...:)
 
Hi,

also mit 200.- wirst du definitiv noch keine großen Sprünge machen. Vergiss nicht, dass du neben den Mics (2 reichen) auch noch ein Audiointerface bzw. einen (zweikanaligen) oder 2 einkanalige Vorverstärker oder aber ein kleines Mischpult mit 2 Miceingängen brauchst. Und die Onboardsoundkarte eines Laptops wird dich NICHT glücklich machen.
Ohne Ständer wird es auch nicht gehen.
Als Sequenzer kannst du ja den kostenfreien Reaper benutzen.

LG,

Soares
 
PS: Zur Fehlerdiskussion: es geht hier sicher keinem um perfekte Rechtschreibung, aber ein thread ist defiinitiv leichter verständlich, wänn sich di jeweihligen Schrieber bemüen :D

Orthografische und grammatikalische Amokläufe sind in letzter Zeit nämlich ziemlich häufig geworden...
 
Für Qualitätsaufnahmen im Budgetbereich:

2 x die MXL 603 s
und
GoldMike 9844
Drunter geht nichts. Mit der Kombi habe ich auch schon sehr gute Celloaufnahmen gemacht.
 
backblech13 schrieb:
@corsabrush

Ich bin auf dem Gymnasium in einer Turbo Klasse.
Mein Notendurschnitt wird (abgesehen von Chemoe da krieg ich ne 3 oder ne 4) ein 1, ..... Schnitt sein.
Solche Unterstellungen sind nicht richtig.
Wahrscheinlich bit du arbietslos oder so!!

Was bist du denn für ein eingebildeter Vogel?
Die Fehler waren Tatsache und keine Unterstellung. Und selbst wenn Corsa arbeitslos wäre, was heißt das Heute schon?


Zum Thema: der Flügel war ja mit Sicherheit nicht billig, da sollte man für die Aufnahme auch schon etwas mehr als 200 Euro investieren, sonst könntest du die Stücke auch gleich über ein [g=32]Midi[/g] Keyboard einspielen.
 
Ok. Sorry.Ich merk jetzt auch dass meine Unterstellung n bisschen zu heftig war.Und dass die Aussage von corsabrush nich übel gemeint war.
Also:

Wenn ich z.B nur die Qualität von den Microfonen der Apple GarageBand haben will was sollte ich mir dann kaufen und was würde das kosten?
 
Ich glaube, deine letzte Frage hat bei meinem Vorredner zu Ganglienverschlingungen geführt... bei mir übrigens auch :D

Was meinst du damit?
Ich meine, wir sind uns doch einig, dass Garage Band eine Software ist und ein [g=116]Mikrofon[/g] nicht, oder? &-[
 

Ähnliche Themen

E
Antworten
14
Aufrufe
2K
dummadrumma
D
M
Antworten
0
Aufrufe
20K
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben