brauche euren Rat! Will den Schall in meinem Zimmer dämmen...

  • Ersteller dr_orange
  • Erstellt am
@dreem:
Da sind aber auch keine Absorbtionsdaten dabei.
Ich könnte mir vorstellen, dass der in Wänden super ist.

Für die Innenraumakustik brauchst halt mehr Tiefe um den selben effekt zu erzielen.

Ich habe da mal eine Diskussion von ein Paar Akustikern verfolgt, wo's drum ging, ob normaler Klemmfilz (Mineralwolle) aus dem Baumarkt nicht als Bassfalle dienen kann.
Fazit: Er kann, so ca. ab 1,5m Tielfe der Falle. Also keine Option für die meisten von uns.

Poröse Absorber mit hoher Dichte sind da eben wirksamer und insgesamt billiger.

Ich könnte doch theoretisch das Gewicht pro m³ durch stopfen erhöhen oder
Ja, das sollte ein wenig die Wirkung erhöhen.
Wenn Du die ganze Ecke auffüllst, ist es sicher ganz gut, wenn Du es richtig komprimierst.

Wenn jemand aber sehr wenig Geld hat und nur eine Dammstoffplatte vor die Ecke gibt, was Preis/Leistungsmässig sehr effektiv ist, dann würde ich zu Altbewährtem greifen. Glas-/Steinwolle in relativ hoher Dichte.
 
huhu allerseits,
habe hier am Ferienort eine Internetgelegenheit gefunden...

Ich habe mir Gedanken gemacht. Zwei Faktoren spielen eine wichtige Rolle: Ich habe im Moment kein Geld beiseite, werde aber etwas arbeiten gehen im Zwischenjahr. Zweitens weiss ich nicht wie lange ich noch zu hause lebe. Folglich lohnt sich eine grosse Investition in die Daemmung nicht.
Ich bin am studieren, ob ich nicht bei meinem Noppenschaumstoff bleiben und in jede Ecke eine Basstrap stellen soll. Ist Noppenschaumstoff derart daneben? Oder sollte ich in jede Ecke in eine Art selbstgezimmerte Kiste mit Stoffwaenden Steinwolle lehren?
Zur Basstrap: Ich werde zuhause mich mal genauer Informieren wie man so eine baut. Koennt ihr mir vielleicht sagen, bis zu welcher [g=349]Frequenz[/g] eine Basstrap in etwa zuverlaessig? Riskiere ich in Verbindung mit dem Noppenschaumstoff einen "Boost" in den Mitten? Oder wisst ihr mir eine gute Seite?

Vielen Dank fuer eure Hilfe!!
 
Ja, sowas kannst Du machen, aber Schlitz-Absorber in der Art sind meist keine wirklichen Bassabsorber, sondern eher "hohe-Tiefen--Mitten-Absorber". Aber in den Ecken kann das schon einiges im Fundament bewirken.

Ich personlich würde aber wenn Du Geldmangel hast, nur ein paar Steinwollplatten kaufen. (ca. 80-100 kg/m³)....Diese dann diagonal vor alle Raumecken und noch ein paar vor die "Wand-Decke"-Ecken. (Gut in 2fach Stoff oder Bauflies wickeln)

Das ist ein Breitbandansatz, der nicht megaviel kostet aber sehr effektiv ist.

Diese Platten kannst Du dann gleich noch als Early-Reflections Absorber an den benötigten Stellen platzieren.

Wenn Du so den Raum ausgestattet hast und der Sound stimmt, gut, ansonsten kannst Du immer noch mit Brettern vorne dran experimentieren und die Absorber zu "Schlitzern" umbauen.

Schonen Urlaub! :)

PS: Wenn Du umziehst, kannst Du das ganze Zeug easy mitnehmen!
 
mach es lieber wie hier beschrieben (die Bretter quer) , so erhälst du einen gleichmäßigen frequenzverlauf, und nicht nur einzelne resonanzfrequenzen.
hier findest du einen onlinerechner mit denen du deine Basstrap berechnen kannst
 
Hier mal ein Vergleich zwischen verschieden Eckabsorbern.
Du kannst sehr gut sehen wie gut eine einzige Platte Glaswolle über die Ecke gespannt im Vergleich zur "Vollfüllung" oder den MegaLnrds abschneidet. Das nenn ich mal ein gutes Preis-Leistungs Verhältnis.

Riverbank002x.gif

Riverbank003x.gif

Copyright der Bilder: Auralex

Den guten Links von Mika möchte ich noch den hier zufügen:
http://www.saecollege.de/reference_material/index.html
Schau da unter Absorbers/Mid-Frequencies.
Lies Dir überhaupt mal das Ganze durch.

Ich würde es so starten wie ich oben beschrieben habe und wenn Du dann noch Geld übrig hast, so einen Slat wie bei der SAE-site beschrieben links und rechts von der Mixposition machen. Den kannst Du auch so bauen, dass Du sie mitnehmen kannst.
:)
 
@mika:
mach es lieber wie hier beschrieben (die Bretter quer) , so erhälst du einen gleichmäßigen frequenzverlauf, und nicht nur einzelne resonanzfrequenzen.
Ich glaube Du hast da was falsch verstanden. Nur wegen der "queren" Bretter ist das nicht, wenn schon, durch die verschieden breiten Öffnungen.

Ausserdem glaube ich, dass Du dich vielleicht sowieso auf die Slat Absorber von 0-30cm wie im SAE-Link beziehst? Stimmts? Denn da reden die ja dauernd von einem leichten Breitbandverhalten durch die Tiefenänderung von 0-30cm. Das ist ein kontroverses Thema. Ich lese das schon lange mit und es gibt hier keine wirklichen Tests dazu. Der Eric Desart zB gaubt nicht unbedingt an das.
Meiner Laienmeinung nach ist das aber die "coolste" Art die Parallele links und rechts von der Mixposition aufzubrechen die ich bisher gefunden habe: keine early reflections, tiefe-mitten Absorbtion und leichte Diffusion. Echt klasse. :)
 
wolkenbruch schrieb:

Ausserdem glaube ich, dass Du dich vielleicht sowieso auf die Slat Absorber von 0-30cm wie im SAE-Link beziehst? Stimmts?
genau wegen der tiefenstaffelung die bei querangebrachten bretten fließend entsteht wirde der frequenzverlauf fließend.
Wenn du dir mal die formel genauer ansiehst merkst du das die tiefe einen großen einfluss auf die zu absorbierende [g=349]frequenz[/g] hat. Bei vertikaler monbtage der bretter hat jeder slot die gleiche tiefe zur wand hin und absorbiert somit auch nur die durch die slat und slotbreite vorgegebene [g=349]frequenz[/g].
Folglich würden bei dieser version frequenzsprünge stattfinden was bei einer generellen absorbation erstmal nicht erwünscht ist.
Wenn man mit dem Slotresonator geziehlt eine Raummode bekämfen möchte die bekannt ist wäre wiederum die vertikale version besser geeignet
so gute nacht mädels
bis morgen
peace
mika
 
Ich nehme mal an mit "fliessendem Frequenzverlauf" meinst Du ein breitbandigeres Verhalten als der scharfe Q eines "normalen" Helmholtzabsorbers.

Ich behaupte nicht, dass das was ich hier sage stimmt. Ich gebe nur wieder was in der allgemeinen Diskussion zu den 10-30cm Slats in anderen Foren zu lesen war.
Z.B gibt es grosse Zweifel drüber, ob durch die kontinuirliche Tiefenänderung wirklich ein "Breitbandverhalten" entsteht. Wie gesagt, gibt es da keine Messungen dazu.
Nach anderer Meinung ist es ist wahrscheinlich, dass die ganze "Kammer" als ein Resonanzkörper agiert und somit kein Breitbandeffekt auftritt. Die sagen, dass man einige Unterteilungen (Holzplatten) anbringen müsste, um verschiedene Frequenzbereiche anzusprechen. In meinen Augen macht das Sinn, ich kann's natürlich nur vom Laienstandpunkt aus beurteilen. Der John Sayers selbst hat irgenwo mal gesagt, dass er das eigentlich nicht genauer weiss. Man müsste das halt wirklich mal im Labor testen.

Auf jeden Fall hat es mit der Ausrichtung nichts zu tun.

Fakt ist aber, wie man ja in unzähligen Studios sieht, dass das "Rechts-Links"-Slat-Resonator Prinzip in rechteckigen Regieräumen funktioniert. Frühe Reflexion und FLatterechos sind weg und irgendetwas in einem low-mid-Bereich wo man ja sowieso absorbieren muss wird auch absorbiert.

Wenn du dir mal die formel genauer ansiehst merkst du das die tiefe einen großen einfluss auf die zu absorbierende [g=349]frequenz[/g] hat.
Das ist mir schon klar, aber zeig mir mal wie Du eine kontinuirliche Tiefenänderung in die Formel reinbringst? :)
Der 10-30cm Slat wird übrigens auch mit nur der Durchschnittstiefe berechnet!
Gruss
 
Ich werde aus gesundheitlichen Gründen auf Steinwolle setzen, da ich ja noch im gleichen Raum schlafe. Ist Steinwolle denn tatsächlich gesundheitlich absolut unbedenklich??

Leider zeigt deine Grafik wolkenbruch dass die Steinwolle (measurement 13) im Subbass nur sehr schlecht wirksam ist, doch das ist eigentlich gerade das Hauptproblem (neben dem dass mein Zimmer ein wahnsinns Echo hat ;-) ). Lässt sich da was machen? Stopfen? Bretter nageln? Wie wirken denn die Bretter? Beeintrechtigen die nicht die Absorption?

Noch eine Frage brennt auf den Fingern: Die L-Form meines Zimmers... Ist die Beeinträchtigung des Stereobildes sehr schlimm?
 
zum thema mineralwolle und gesundheitsrisiken hab ich hier mal ein paar links:
1.
2.
kannst ja mal ein wenig googeln, dann findest du noch mehr zu diesem thema.
 
"Wenn das Dämmmaterial eingebaut ist, gilt die Formaldehydabgabe an die Raumluft als vernachlässigbar. "

wird demzufolge bei der Einhüllung in Stoff nicht so sein...

Wenn ich den Artikel richtig verstehe, sollte ich wohl eher von Mineralwolle und Steinwolle ablassen...
 
ich hab mich entschieden, keine Mineralwolle bzw. Steinwolle zu verwenden aus folgendem Grund:

Vielleicht zur Anlehnung an die Diskussion von der Gesundheitsverträglichkeit der Wollmaterialien: Ein User meinte, dass die Wolle hinter zwei Schichten Stoff keine Fasern mehr abgibt. Ferner meinten andere User, dass die Fasern der Steinwolle biologisch Abbaubar sei, sich also in den Zellen nicht anlagere. Hierzu möchte ich folgenden Gedanken mitteilen. Es Stimmt, seit 97 gibt es eine Art Klassifizierung, die die Krebsgefähgdung der jewgl. Wolle einstufen und nur Wolle ab einer gewissen Güte auf dem Markt zugfelassen wird. Sprich, Wolle, die später als 97 erworben wurde, ist nach dem Bundesamt für Gesundheit relativ "gesund". Ferner wurde anhand Tierversuchen festgestellt, dass die Zellen die besagten Fasern von selbst rel. schnell abbauen können. Dem muss ich allerdings einiges entgegenhalten, ist aber schnell gesagt: -Dass die Zellen die Fasern abbauen können heisst nicht, dass sie kein Risiko darstellen, sprich ein gewisses Risiko kann bestehen. Weiter ist die Skala der Kanzerogenität, bei der ab einem gewissen Punkt die Ware zugelassen ist der Beweis selbst dafür, dass das Risiko für Krebs besteht, denn der zu erfüllende Wert lautet nicht: risikofrei, sondern lediglich rel. risikofrei.
Allgemein, natürlich nicht allzu wissenschaftlich, würde ich meinen, dass Fasern ein potenzielles Risiko darstellen. Und in der Tat, viele Ärzte (etwas googeln) meinen dasselbe. Sie warnen vor dem einbauen von Mineralwollen und Steinwollen. EINBAUEN. Sprich: es ist entweder Beton oder mindestens Holz dazwischen!! Wenn die da schon warnen, was ist denn mit zwei mikrigen Lagen Stoff? Kein Vergleich mit einer Betonschicht! Und dass da Fasern rausgelangen ist schnell kapiert: Man will ja, dass Druckwellen, sprich Luft hinein geht und dort die Druckenergit in Wärmeenergie umgewandelt wird. Wenn Luft hineingeht (durch den Stoff), so kommt auch welche hinaus, und mit ihr die Fasern.
Ich hätte schon bedenken, diese Werkstoffe in einem Studio ausserhalb des Hauses anzuwenden, aber in meinem Schlafzimmer?

Ich verwende also keine Wollen.

Ich hätte da noch zwei Fragen: Die obrige: Wirkt sich die L-Form stark negativ auf das Stereobild aus?
Und kennt ihr Internetseiten von Herstellern, die Produkte herstellen die in meiner Situation angebracht wären? Dämmelemente für die Ecken? Ich war googlen, aber fand nur Dämmelemente, die eher fürs Büro also fürs Studio gedacht sind...
 
Ich kann Deine Bedenken gut verstehen. Noch ein Tipp, das beste Preis-Leistungverhältnis ist leider nunmal mit Mineralwolle zu erzielen. Du kannst die Mineralwolleplatten in eine Schichte hauchdünne Plastkfolie wickeln, die Du auf der Rückseit dan zusammenklebst. Dann ist alles Luftdicht. Aussen rum gibst Du eine Schichte Bauflies, dann ist der Höhenanteil der von der Folie reflektiert wird, fast Null. Jezt kannst Du noch Dekostoff drüberspannen. Das ist dann total Luftdicht. Also mit Fasern im Raum ist auf jeden Fall schluss. Das was der mika oben gepostet hat wegem dem Formaldehyd hat mich nachdenklich gemacht. Das wusste ich nämlich nicht. Ich habe auch gegoogled und der Tenor war, dass es nicht allzuschlimm ist, aber halt ein Bausteinchen kommt zum anderen. Heutzutage gast ja fast allaes aus: Spanplatten, Möbelbauplatten, Teppichböden, Laminatböden.......
Also, mit der Folie drumrum ist das dann auch kein Thema mehr.

Die tiefen Frequenzen kommen ja sowieso durch und mit Flies un Stoff kompensiert man ja wieder. Ich mach das so.

Als alternative kannst Du dich ja nach Hanf- und Flachsprodukten umsehen. (z.B. bei Isover). Die sind aber megateuer und nicht so dicht. Da brauchst Du mehr Absorbervolumen und das kostet Raum und Geld.

Dass das Zeug wirklich krebserregend ist? Wer weiss das schon wirklich?
Es ist unbestreitbar, dass 1000e Menschen auf der Welt jeden Tag in den Herstellerfabriken arbeiten und keine besonderen Krebsvorkommnisse dort sind. Ich kenne auch wirlkich viele Leute (Zimmermänner/Tischler/Trockenbauer,....) die seit vielen, vielen Jahren jeden Tag mit Mineralwolle arbeiten (teilweise ohne jeglichen Atemschutz!). Kein einziger hat Krebs oder Asthma, etc.

Trotzdem, deine Vorsicht finde ich gut. Deswegen habe ich hier nochmal das mit der Folie erwähnt. Ich mach's eben wie gesagt jetzt auch so, weil dann ist das Formaldeyd auch gleich weg!:)
Vielleicht ist's ja eine Anregung für dich?


Wegen der L-Form:
Du musst nur schauen, dass Du um die Mixposition eine Symmetrie hast. Das ist das wichtigste!
 
Leider zeigt deine Grafik wolkenbruch dass die Steinwolle (measurement 13) im Subbass nur sehr schlecht wirksam ist, doch das ist eigentlich gerade das Hauptproblem (neben dem dass mein Zimmer ein wahnsinns Echo hat ;-)
Du mustt Dir das mal genau ansehen.
Was ich meine ist .Measurement 8 und 9
Das sind die rote und die grüne.

Zu 9: das ist eine Raumecke vollgefüllt mit komprimierter Mineralwolle. Ist zwar teurer wie 8, bringt aber auch mehr. Zeigt die Messung deutlich. Ist aber immer noch VIEL billiger als zum Bsp. die Bassabsorber von Auralex, die eine der wenigen mit hochwertigem Schaum sind. Das billige Zeug, das man überall sieht, ist meist "Dreck".

Zu 8: Das sind nur komprimierte Mineralwolleplatten vor der Ecke. Die haben eine unübertroffenes Preis-Leistungsverhältnis.

Zum Schutz einpacken wie im letzten post.
 
Du hast recht, eine gasdichte Folie lässt theoretisch keine Fasern durch, da diese ja viel grösser sind als Luftmoleküle, so auch das Formaldehyd. Aber ist es nicht gerade der Sinn und Zweck der Wolle, dass die Luft hineinströhmt und seine Druckenergie an die Fasern abgibt, also in Wärmeenergie umwandelt? Bei einer gasdichten Folie gelangt aber die Luft nicht hiein... Stoff wäre da schon besser, aber...

Kennst du keinen Hersteller (ausser der luxusteure Auralex) die breitbandige (vor allem auch im Bassbereich) Dämmelemente herstellen? Ich brauche nur welche für die Ecken, den Rest würde ich mit Noppenschaumstoff versehen...
 
Dann probier die Flachs-oder Hanfwolle. Die Dichteste, die Du kriegen kannst. Und dann am besten noch von Hand richtig stopfen und komprimieren.

Ich kann Dir aber versichern, dass eine hauchdünne Plastikfolie nur hohe Frequenzen zurückhält. Denk an 30cm Betonmauern, selbst da kommt der [g=118]Bass[/g] durch! ;)

Ausserdem habe ich mal bei einem professionellen Studiodesigner gelesen, dass er so eine Folie zwischen Stoff und Wolle benutzt hat, wenn der Raum zu tot war.
Das geht 100%. Die Folie muss nur sehr dünn sein.

Rein theoretisch ist es sogar möglich, dass mehr [g=118]Bass[/g] absorbiert wird, da tritt ein Membraneffekt auf.
 
Ehrlich gesagt hab ich auch bei der Bespannung mit einer Folie Bedenken... Nicht dass ich diese wissenschaftlich begründen könnte, ist halt mehr so ein Gefühl :-D

Kennst du keine Schaumstoffabsorber für die Ecken, die auch tieffrequent wirken, oder sogar Schaumstoffbasstraps?
 
neee, nicht mehr nötig ^^

Wenn der günstigste Kantenabsorber aus Schaumstoff 140 Euro kostet und nur einen Meter hoch ist, kann ich das gleich vergessen... Warum ist das Zeug nur so teuer?

Ich werde meinen ehemaligen Chemielehrer mal auf die Folie ansprechen, fragen ob da was durch kann... Wenn nicht, ist die Sache klar... Wenn schon, muss ich mit dem Echo leben...
 
Hallo,

ich verwende statt Glaswolle Weichfaserplatten. Die haben eine hohe Dichte, sind also sehr effektiv, sind in sich sehr fest (stehen, wenn man 1-2 Holzlatten dahinter schraubt von alleine, wenn man sie oben mit einer Schnur an der Wand befestigt) und sind aus rein natürlichen Stoffen, eben aus Holz. Die Fasern werden nur durch die Holzeigenen Harze zusammengehalten. Mit Stoff umspannt sind sie gut geschützt und sehen schön aus. 4cm dicke Platten in 100cm x 60cm krigt man ab 6,-Euro/Stück. Zurecht schneiden kann man sie mit einer Kreissäge. Macht aber ordentlich Dreck.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
84K
alex-reed
alex-reed
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
19K
diagnostix
diagnostix
L
Antworten
3
Aufrufe
2K
lorifan
L

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben