Brauche entscheidungshilfe (ESI05 oder Yamaha Abhöre)

  • Ersteller Ersteller boingboing
  • Erstellt am Erstellt am
boingboing

boingboing

Registriert
20.12.09
Beiträge
49
Reaktionen
1
Punkte
56
Hi Leute!

Ich habe mir schon einiges an Produktbewertungen reingezogen, aber so direkte Vergleiche von Leuten die die Geräte kennen fehlt mir noch. Ihr könnt mir da bestimmt helfen.

Ich bin dabei mir neue Abhör Boxen zuzulegen. Aktiv, abgeschirmt und so weiter is ja klar. ich hab im Prinzip schon so 250€ dafür will vielleicht etwas sparen und habe mir folgende Sachen mal rausgeguckt. Bin nun weil ich sie zum Großteil nicht kenne noch unentschlossen und suche vor allem den direkten Vergleich:

Es geht um:


https://www.thomann.de/de/esi_near05_experience_aktive_studio_nahfeldmonitore.htm

Viel gutes drüber Gehört. Noch nie selbst getestet. Angeblich nette Preis/Leistung in diesem Preisbereich.


https://www.thomann.de/de/esi_near_08_classic.htm

Schein ne gute Alternative zu sein. Bei Thomann im Moment gleicher Paar-Preis. 8" Bestückung ist verlockend.


https://www.thomann.de/de/yamaha_hs50m.htm

Der einzige Kandidat, den ich schon mal gehört habe. Hab ich von nem Kumpel empfohlen bekommen. Besticht durch Features und YAMAHA traue ich das mit dem linearen Frequnzgang auf jeden Fall zu. Von den HS80 bin ich äußerst beeindruckt, aber zu teuer und viel zu groß ;)


Was die Bässe aller Boxen betrifft. Je cooler desto besser, aber Subbässe und auch Bässe mische ich immer AUCH mit Kopfhörern. Will sagen: Schon klar, dass in der Preisklasse nichts so richtig PartyMäßig wummert ;)
Mich interessiert vorallem das Verhalten in den tieferen Mitten. Die linearität und Differenziertheit des Sounds. Klarheit beim Einstellen von EQs und Kompressoren, you know? ;)

Natürlich bin ich auch offen für neue Vorschläge...

Vielen Dank an alle, die Sich hier die Mühe machen und sich das mal anschaun...

boingboing


EDIT: Oh der ist lang geworden. Wer bis hier liest: Danke!
 
Bist du weit weg von einer größeren Hauptstadt mit Music-shops? Das eigene Probehören - also sich nicht auf (Geschmacksbedingte)Meinungen zu verlassen - kann ich nämlich nur empfehlen.
 
Ja OK. Hätte ich vielleicht noch erwähnen können.
Also ich hätte wahrscheinlich schon die Möglichkeit. Wird halt n bissl umständlicher (mind 50 km und im Moment kein Auto :( )
Klar ist das immer das beste, aber ich meine: Deshalb hab ich auch nach dem direkten Vergleich gefragt. Wenn jemand sie schon mal nebeneinander Gehört hat, muss ich am End nicht so weit Zug fahren.
Worüber ich nichts weiß, sind die Standorte der jeweiligen Firmen im Boxen-Business. Ist jetzt nicht so entscheidend für den kauf, aber inwiefern kann man den Angaben und vor allem den Selbst-Belobungen trauen?
 
Huhu,

soweit ich weis sind die Classics mit ihren 8" geeigneter für die bessere Basswiedergabe, is ja klar hehe, und im direkten vergleich zu den Near05 die eben keine 8" drin haben, sind die Classics besser. Dreht sich bei den beiden Boxen wohl echt nur um die bessere Basswiedergabe bei der Kaufentscheidung, so nachdem was ich schon gelesen habe.


Ich werd mir übrigens heute die Classics bestellen : )

Gruß

TommyK
 
naja. es geht immer so'n bisschen um die bässe aber hier:

zitat:
" Will sagen: Schon klar, dass in der Preisklasse nichts so richtig PartyMäßig wummert
Mich interessiert vorallem das Verhalten in den tieferen Mitten. Die linearität und Differenziertheit des Sounds. Klarheit beim Einstellen von EQs und Kompressoren, you know? "
 
Hi Boing,

schon mal drüber nachgedacht, selber Boxen zu bauen (nach Anleitung?). Wenn Du nicht zwei linke Hände hast, kommst Du bei vergleichbarem Klang mit deutlich weniger Kohle, aber etwas mehr Einsatz klar.

Ich hatte früher -mangels Platz und Kohle- JBL Control one, die ich auch weiter nutzen werde, aber als Monitore benutze ich Lautsprecher, die ich auch zum Musikhören benutze. Derzeit sind es selbstgebaute Transmission-Lines. Recht schmal, passen neben den Tisch. Gute Linearität, L/R-Diskriminierung, gehen tief runter, sind aber nicht für hohe Laustärken gemacht. Das Mischen geht aber gut. Mein Kopfhörer, kein schlechter von AKG, geht auch nicht weiter runter.

Beide Boxen lagen bei ca. 600 Euro, geschätzt wurde eine Box auf 1000 €.

Für mich war das definitiv die bessere Wahl.

Gruß Pete

PS: Abgeschirmt sind meine nicht, aber ich habe auch keinen Röhrenmonitor.
 
Hallo
Ich habe mir die 08 bei Thomann gekauft.Ich habe sie Neu für 190Euro bekommen.
Die Rauschen zwar ein bisschen aber sonst bin ich absolut zufrieden.[g=118]Bass[/g] reicht voll aus.Sind aber zimmlich groß.Ansonsten kannst du ja bei Thomann alles wieder innerhalb 30 Tage zurückschicken.
Gruß Klaus
 
Hui. Das geht ja jetz nochmal in ne ganz andere Richtung. Also daran hab ich jetzt noch gar nicht gedacht und das hat nen Grund. Bin nicht so der Bastler was Hardware überhaupt betrifft.
Bin mir sicher, dass irgendwelche gekauften in der Preisklasse auf jeden Fall einen Aufstieg für mich darstellen. Also da ich noch nie ne Box gebaut hab fühl ich mich da bei Yamaha sicherer...

EDIT: Und ja genau. Thomann 30 Tage moneyback is ne coole sache zum reinhören. Also die 08er sind bassmäßig dachte ich schon einfach am besten. Geht einfach weiter runter. 8" halt.
Aber wie siehts denn insgesamt mit der Qualität der Yamaha aus. Da hab ich halt auch noch ne Option, die recht günstig zu bekommen. Und anscheinend überzeugen die durch Linearität und differenzierten Sound
 
kennt niemand die yamaha hs50?

sry...pushi-sushi-pussi


PS: Hab nen erfahrungs bericht gelesen: "Die besten 5"er in der Preisklasse"
Hab auch das problem, dass es Platzmäßig etwas eng wird. Also da ich Bässe viel mit Kopfhörer gegenhöre sind 5" wahrscheinlich doch das beste...
 
Die HS 50 rauschen auch ganz zart und haben nicht allzuviel Tiefen.
Das sind einfach kommerzielle Grenzen :-)

Ansonsten sind sie unverspielt und eigentlich ziemlich klar.

Ich habe ein Paar, aber mittlerweilen abgebaut, weil ich nicht mehr auf Zweitlautsprecher ausweiche.
Ich bin nicht eingehört.

Aber letztlich solltest du lieber weiter sparen bis du etwas mehr Spielraum hast.
Sonst kaufst du sowieso doppelt...

Du musst die Lautsprecher ausprobieren wie ein Paar Schuhe.
Es sind fundamentale Werkzeuge.
 
ich glaub ich test noch mal die HS50 bei nem Kollegen, der mir die eventuell (gebraucht halt) verkauft und wenn sie mir nicht auf Anhieb gefallen, hör ich mir mal irgendwo die ESI05er an...also die yamaha scheinen mir nachwievor ganz gut zu taugen
 
Ich hab die Esi Near 08 Exp...

Kann mich kaum beschweren, dass der Sound mies ist. Hab aber leider keine Referenz, da ich nie ein anderes Paar Monitore Testhören konnte.

Allerdings alles was ich abmische, klingt auf Hi-Fi-Anlagen genauso wie auf den Esi´s. Hab die Riesen irgendwie in mein Herz geschlossen und arbeite sehr gerne damit. Nicht nur das. Auch Musik hören mag ich fast nur noch über die Esi´s. Lediglich der [g=118]Bass[/g] ist etwas untreu in Wiedergabe. Aber halt nur "etwas".

Kann sie vorbehaltlos weiterempfehlen.
 
ich würde dir zu den esi near08 raten, und den Abhören von Yamaha hs 50 aus dem weg gehen.
wenn dir in dieser preisklasse bässe auch wichtig sind fährst du mit diesen monitoren am besten.
besorg dir symmetrische [g=15]xlr[/g] kabel, die vermindern das rauschen.
 
dann werd ich mir die ESI 08er bestellen und die mit den YAMAHA mal vergleichen und dann schaun wir mal.

Vielen Dank an alle
 
Aus den Rezensionen bei Thomann:

Zum Klang:
Die Boxen klingen bis ca. 20% der hinten einstellbaren Lautstärke dumpf! Ab 60% fangen die Höhen unangenehm zu schneiden an. Ich hab sie auf ca. 45% aufgedreht und regle die Lautstärke nur über den Mixer. Der Klang ist transparent, ausgewogen und in meinen Ohren auch linear. Gut zum Abmischen, noch besser für entspanntes Musik hören :)

Ist das normal?!

Auch reden die da alle von auffälligen Grundrauschen, was bei der 05ex kaum vorkommt.
 
Ich rate davon ab die Hauptabhöre selbst zu bauen. Insb. wenn man keine Ahnung hat. Es gibt zwar "gute" Anleitungen wie was machbar is - unterm Strich aber kommt man NICHT günstiger weg. Der Grund dafür:

Investierte Zeit + Nerven + Fehlversuche + Stress bei der Beschaffung der Einzelzeile... usw. und das für ein "fragwürdiges" Boxenpaar das man ohne korrektes & Fachmänisches Know How noch nicht einmal gegen prüfen kann. Und wenns kacke klingt is die Kohle zum Fenster rausgeschmissen.

Ich kann dir nur empfehlen spaare! Und dann hol dir was in dieser Preisklasse:
https://www.thomann.de/de/krk_vxt8.htm
Die sind zwar teurer - dafür lässt sich auf denen lange und angenehm Mischen. Weil die Ohren nicht so schnell ermüden. (Auf Kosten gedämpfter Mitten) Wenn du lange und viel Mischt sind diese Boxen eine Empfehlung.

https://www.thomann.de/de/yamaha_hs80m.htm
Die sind preislich günstiger, man hört den Unterschied! Hatte sie im Vergleich mit den RP6: https://www.thomann.de/de/krk_rp6_rokit_g2.htm
Dabei kommt deutlich raus das die RP5 gefühlt nen weicheren [g=118]Bass[/g] abgeben der Kraftvoller wirkt. Wo die HS80M im Vergleich erstmal schlechter abschneiden. Man bekommt das Gefühl das dem Mix irgendwie an Druck fehlt. Beim genauererm Hören fällt auf das die HS80M mehr in den Mitten auflösen und dadurch zeichnen sie "besser" als dir RP6. Was aber auch dazu führt das der [g=118]Bass[/g] nicht so "kraftvoll" wirkt.

Mein Tip: Spaare dein Geld und leg es bei Seite. Die Zeit ist nicht mehr sicher.. weder Wirtschaftlich noch Politisch.
 
Jetz muss mir einer mal den Unterschied erklären:

Habe gerade die KRK VXT8 mit meinen Esi´s Near 08 Expirienz verglichen. Quasi das Gleiche in grün. Kevlar-Membran, ich glaube sogar gleiche Wattzahl, wahrscheinlich auch in lecker MDF wie die Esi´s verpackt....

Allerdings sind die Esi´s preislich attraktiver.
 
Nun.. der Unterschied wäre mal das es vollkommen andere Boxen sind. Und nur weils aus vergleichbarem Material besteht is es nicht das selbe. Wenn dus genau wissen willst hör sie dir an. Man kann schliesslich auch ned sagen: nur weil sie 2 Beine 2 Titten nen Po hat is jede Frau gleich.

Hör hin - und entscheide welche dir am meisten zusagt. Was anderes macht kein Sinn ich will dir nix vorschreiben. Nur das ich mir die ESi nicht kaufen würde. Vielleicht ist es ja auch die enorm lange Liste großer Künstler die alle sammt mit KRKs arbeiten die mich letzten endes davon überzeugt hat das diese Boxen gut sind. Wobei die wohl eher zu den Expose´greifen. Ich mag meine Krks.. das beeinflusst meine Entscheidung.
 
Hatte die esi05 exp ein paar Jahre, bin mit den Dinger aber nie wirklich klargekommen - obwohl sie Spaß gemacht haben beim hören.

Die HS50M hingegen -welche ich jetzt einige Monate besitze- wirkt ganz anders, sie arbeitet in meinem kleinen Raum (nicht zuletzt wegen der Korrekturschalter) einfach besser und bietet m.M.n etwas mehr Tiefe. Die Unterschiede der jeweiligen Mixe/Songs habe ich auch auf keiner anderen Box so sehr wahrgenommen.

Hätte allerdings nie 5" genommen, wenn mein Raum mit 8" klargekommen wäre.

Gruß
 
Hi Optimus,

ich sagte ja: "..wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat", aber das ist subjektiv. Bis 200-300 € pro Paar mag das noch egal sein, aber dann wird es interessant...

Boing sagt, "selbermachen" ist nicht sein Ding, ok. Das muß man so akzeptieren.

Die Frage ist ja wohl, wie mischt man ab? Was mich betrifft, so wie ich es hören will. Und das ist wie ein paar "Gute Schuhe", also testen und vergleichen.

Ich weiß von Leuten, die auf Radio oder Auto abmischen, damit es sich dort und nur dort gut anhört. Wenn das einen Sinn macht, ok...

aber ... "Nerven + Fehlversuche + Stress bei der Beschaffung der Einzelzeile... usw. und das für ein "fragwürdiges" Boxenpaar das man ohne korrektes & Fachmänisches Know How noch nicht einmal gegen prüfen kann. Und wenns kacke klingt is die Kohle zum Fenster rausgeschmissen."

Womit willst Du es gegenprüfen außer mit Deinen Ohren? Wenn´s kacke klingt, dann sind auch 300 $ für "prof." Hardware (incl. korrektem & fachmännischem Know-How) zu viel, da man es später wieder austauschen wird. Das mit den Nerven, Stress + Fehlversuchen hielt sich bei mir in Grenzen, mag aber nichts für Jedermann sein, ok. Nichts für ungut, aber das "fragwürdiges" nehme ich Dir übel.

Lade hiermit zum Testhören incl. Würstchenessen und Bierverkostung ein ;)

Gruß Pete
 

Zurück
Oben