Box zur Aufbewahrung Neumann u87

  • Ersteller Ersteller Mit Senf
  • Erstellt am Erstellt am
M

Mit Senf

Registriert
09.04.19
Beiträge
1.185
Reaktionen
763
Punkte
3.490
Ich bin auf der Suche nach einer Box o.ä. für ein Neumann u87ai.

Das Original Holzkistchen ist mir mit 140€ eigentlich zu teuer.

Auf AliExpress werden ja fleißig gefälschte usis verkauft. Dort erhält man auch nur ein Kistchen.
Weiß jmd ob auch das Original Mikrofon in diese Kiste passt?

Kennt jmd. sonst noch eine Alternative? Wenn Spinne und Mikrofon zusammen in einem Köfferchen gelagert werden könnten, würde mir das am besten gefallen.
 
1759417364457.jpeg
 
Schreibe mir ne PM, ich habe da einen guten Kontakt, da gibts wunderbare Aufbewahrungsboxen unter 100€.
Habe mir gerade selbst eine Box bestellt für das U67 Reissue.
Wichtig ist ja ne vernünftige Box, die gut verarbeitet ist, und der Schaumstoff innen nicht bröselt...
 
Vielleicht grenzt es ja an Gotteslästerung, aber ich würde mir diese Mikrofon kaufen:
https://www.thomann.de/de/behringer_sl_84c.htm
und den dazugehörigen Koffer für Dein neues Mikro benutzen. Evtl. in einem Beutel.
So hab ich das jedenfalls mit meinen Sennheiser MK4 und MK8 gemacht.
 
Ich bin auf der Suche nach einer Box o.ä. für ein Neumann u87ai.

Das Original Holzkistchen ist mir mit 140€ eigentlich zu teuer.

Auf AliExpress werden ja fleißig gefälschte usis verkauft. Dort erhält man auch nur ein Kistchen.
Weiß jmd ob auch das Original Mikrofon in diese Kiste passt?

Kennt jmd. sonst noch eine Alternative? Wenn Spinne und Mikrofon zusammen in einem Köfferchen gelagert werden könnten, würde mir das am besten gefallen.
Die chinesischen Kisten riechen lecker nach Chemie und sind natürlich viel billiger verarbeitet und aus minderwertigem Material. Die Verschlüsse haben keine Federn zu Aufhalten. Aber grundsätzlich kann man das Mikro darin gut aufbewahren.
 
Bei Voxorama in Berlin gibt's mannigfaltige Mikrofonschatullen und andere Kostbarkeiten.
 
Voxorama versendet aber nicht oder?
Nur Abholung in Berlin.
Auf der Webseite sieht man auch keine entsprechende Mikrofonboxen für das U87ai.

FLEA baut tolle Mikrofonboxen aus Eichen oder Walnussholz, sehr hochwertig.
Leider noch teurer und keine für ein U87/67.
Nur für C12, M251, M49 und U47.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank @whitealbum bin ich fündig geworden. Kleiner Händler aus D, der via Kleinanzeigen verkauft. Gestern Nacht geschrieben und 5min später bereits Antwort erhalten.
Ich poste ein Bild wenn die Box angekommen ist.
 
Holzkisten kann man kaufen. z.B. LAUBLUST Holzkiste mit Deckel & Schloss 30x20x14cm
muss man nur im Schaumstoffladen die Einlage zuschneiden lassen; fertig.
 
Voxorama versendet aber nicht oder?
Nur Abholung in Berlin.
Auf der Webseite sieht man auch keine entsprechende Mikrofonboxen für das U87ai.

FLEA baut tolle Mikrofonboxen aus Eichen oder Walnussholz, sehr hochwertig.
Leider noch teurer und keine für ein U87/67.
Nur für C12, M251, M49 und U47.
Doch, Herr Coertlen verschickt auch die Waren, koscht halt ebbes (logo) und auf die angegebenen Preise muss man noch die MwSt. hinzurechnen.
Man kann ihn immer fragen, telephonisch (ab Nachmittag) oder per Mail, wenn man etwas sucht. Etliches ist möglicherweise nicht abgebildet. Und bei den Mikrophonschatullen und Boxen steht ja dran "verschiedenste". Einfach sagen, was man braucht und meistens hat er etwas brauchbares. :)
 
Hier wie versprochen noch Bilder von der Holzbox. Es Handelt sich hierbei um B Ware (obwohl keine Mängel zu erkennen sind) und die Scharniere habe ich auch selbst dran geschraubt, was den Preis um paar Euro nochmals gedrückt hat.
Im direkten Vergleich zu einer original Neumann Box ist der Schaumstoff etwas weicher und offenporiger. Ein Nachteil kann ich darin aber nicht feststellen. Die Passform ist gut und angenehm stramm. Ich mag auch, dass die Box schön kompakt ist.
Allem in allem bin ich sehr zufrieden.
 

Anhänge

  • IMG_2724.jpeg
    IMG_2724.jpeg
    3,5 MB · Aufrufe: 5
  • IMG_2725.jpeg
    IMG_2725.jpeg
    3 MB · Aufrufe: 5
  • IMG_2726.jpeg
    IMG_2726.jpeg
    2,7 MB · Aufrufe: 5
  • IMG_2727.jpeg
    IMG_2727.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 7
  • IMG_2728.jpeg
    IMG_2728.jpeg
    2,8 MB · Aufrufe: 7
  • IMG_2729.jpeg
    IMG_2729.jpeg
    3,5 MB · Aufrufe: 7
  • IMG_2730.jpeg
    IMG_2730.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 6
  • IMG_2731.jpeg
    IMG_2731.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 6
  • IMG_2732.jpeg
    IMG_2732.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 6
Im direkten Vergleich zu einer original Neumann Box ist der Schaumstoff etwas weicher und offenporiger. Ein Nachteil kann ich darin aber nicht feststellen.

Da ist halt die Frage, ob der Schaumstoff mit der Zeit hart und / oder bröselig wird und die Krümel dann in den Mikrokorb gelangen.
 
Ich denke bis das soweit ist fließt noch einiges Wasser den Bach runter. Falls dem so ist gibt es hier ein Update.
 
Ich habe meine Box auch bekommen, passt alles soweit, gut verarbeitet.
es ist sogar vorteilhaft das der Schaumstoff fester und offenporiger ist.

Feiner Schaumstoff krümmelt gerne mal, und das auch noch sehr klein.
Der Schaumstoff meiner M930 Gefellholzbox hat sich total zerbröselt nach 15 Jahren, ich bekam eine neue Holzbox, mit anderem festeren und grobporigeren Schaumstoff als Kulanz. Sowas sollte nicht passieren, hieß es bei MGT.

Der Schließmechanismus der Scharniere bei der Schatulle von Frank Kretschmer aus Berlin, da wo auch @Mit Senf gekauft hat, ist wirklich toll.
Wenn man die Holzbox verschließt , arretiert der Schließmechanismus mittels einer kleinen Kugel die unten angebracht ist.
Sehr feine Idee!

Schließmechanismus Wooden Box U67_2.jpg


Wooden Box U67.jpg


Wooden Box U67_2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben