Blank - kleines Klavierstück

Registriert
20.06.08
Beiträge
631
Reaktionen
300
Punkte
1.679
Hallo Leute
Nachdem ich jetzt eine weile im Urlaub war, wollte ich mal ein Stück veröffentlichen das ich vor drei Wochen an einem dieser Abende geschrieben habe, an denen mir irgendwie musikalisch fast alles leicht von der Hand geht. Keine Ahnung, aber ich hab noch nie ein Stück so schnell geschrieben - das führt aber auch dazu, dass es ziemlich einfach gestrickt ist. Trotzdem hoffe ich, dass es gut anzuhören ist :)

Ich würd mich freuen ein bisschen Feedback dazu zu hören :)



Viele Grüße

Steffen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Trotzdem hoffe ich, dass es gut anzuhören ist

Das ist es!

Ein hübsches Werk.

Anregungen von mir:
Du könntest Du mit Motiv-Arbeit befassen - Krebs, Umkehrung ... das ganze Programm. Dein Motiv bietet da Potential und das Stück könnte davon profitieren.

Den "Break" (mir fällt grad kein besseres Wort ein) bei ca. 0:54 finde ich zu deutlich - er hat etwas zu starken Schlusscharakter. Vielleicht die linke Hand in einer höheren Lage dazunehmen?

Die Akkordzerlegungen im zweiten Teil finde ich sehr schön - anstelle der Begleitung in der Linken Hand könnte ich mir vorstellen, da (im Bass?) eine Melodie dazuzuspielen.

Vielleicht sagt Dir was von meinen Ideen zu?

Clemens
 
Wie herrlich! Ein Traum!

Ein deftiger französischer Rotwein und eine Quiche Lorraine passen vorzüglich zu Deinem Stückchen.

Ich schwelge! :)
 
auch ich streck beide Daumen nach oben...Toll!
 
Echt klasse gefällt mir sehr gut =)
 
Schöne Melodien, gut gespielt!

irgenwie erinnert mich das an irgendwas ... die Filmmusik von.....

...ach was soll.

sehr schön!


Edit: Wie hast du denn den Piano-Klang erzeugt?
 
hallo, das Lied gefällt mir.

Die in der rechten Hand hoch und runter gespielten Akkord-(Umkehrungen) ab 1.20 wirken auf mich etwas zu steif, sowohl vom kompositorischen her als auch wie sie eingespielt sind.
 
Die in der rechten Hand hoch und runter gespielten Akkord-(Umkehrungen) ab 1.20 wirken auf mich etwas zu steif, sowohl vom kompositorischen her als auch wie sie eingespielt sind.
Das finde ich gerade schön. Lockert es das Stück doch etwas auf.
 
Das finde ich gerade schön. Lockert es das Stück doch etwas auf.
ja ich würde sie auch so beibehalten, nur hier und da einen Ton verändern und etwas virtuoser einspielen :)
 
Super Stück!
 
not my cup of tea. da ich bei geschmacksurteilen zur übertreibung neige, halt ich einfach die klappe.
 
Vielen Dank für euer Feedback und die Anregungen :)
@clemensvill: Ich weiß noch nicht ob ich die Melodie vielleicht in was größerem verwurschtel. Dieses Klavierstück war eine Sache von zwei Stunden, eigentlich kann man dem Thema auch mehr Aufmerksamkeit schenken.
Diese Breaks allerdings sind eine Sache, die ich ganz oft mache. Es geht mir an dieser Stelle darum, die Melodie ganz allein stehen zu lassen, ohne jeden harmonischen Kontext. Für manche wirkt das etwas intensiver, manche irritiert es. Muss ich vielleicht genauer schauen wo genau ich das wann anwende.
Grade die Themenverarbeitung und Komplexität fehlen in diesem Stück etwas, weil es halt eine spontane Arbeit war, die komplett aus dem Affekt heraus geschrieben ist. Wenn ich die Melodie irgendwann wieder aufgreife werde ich da wieder mehr wert drauf legen.
@newborn: Der Pianoklang ist der Steinway aus East West QL Pianos (Drei Mics gemixt)
@ksoa: Ich merke nicht wirklich was du meinst, für mich passt es vom Spiel her so. Harmonisch ist es tatsächlich recht banal, wie gesagt, ich werd die Melodie vermutlich noch mal aufgreifen und dann etwas überlegter verarbeiten.

Ich freue mich über weitere Rückmeldungen :)
 
Grade die Themenverarbeitung und Komplexität fehlen in diesem Stück etwas, weil es halt eine spontane Arbeit war, die komplett aus dem Affekt heraus geschrieben ist.

"Fehlen" finde ich zu brutal formuliert (so sollte meine Rückmeldung auch nicht rüberkommen!) , weil es so wie es ist schon ein sehr schönen Stück ist.

Ich wollte nur Anregungen geben - keine Forderungen stellen.

Clemens
 
Ich find's fein. Der Vergleich mit Yann Tiersen ist nicht ganz von der Hand zu weisen, wenngleich dessen Stücke komplexer und kantiger sind.

Deine Musik gefällt mir besser. :)

Tschö,
Steffen
 
Supi!

Wenn man überhaupt etwas anfügen möchte, dann dass Du am Anfang den A-Teil ähnlich dynamisch hättest gestalten können wie in der Mitte des Stücks - oder ganz bewusst zurückgehalten. So klingt es am Anfang etwas schlapp.

Aber trotzdem: Sehr gutes Stück, toll gespielt.
 

Similar threads

JanisT
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
3K
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
Antworten
0
Aufrufe
1K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
9
Aufrufe
6K
stromzoo
stromzoo

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben